Motorschaden!? (oder: Was hat mein armer G3 1.9 TDI)

VW Vento 1H

Motorschaden - (Was tun Herr Winterkorn?) 😉

Hallo Leute,
ich war gestern auf der A27 unterwegs und wollte meinen G3 mal wieder etwas ausfahren*.
A27 -> zwei Spuren wenig los -> man kann schnell fahren
Gedacht - getan. Als dann vor mir einer einen LKW überholen wollte, musste ich meine Geschwindigkeit von Tacho 180 reduzieren und bin dazu vom Gas gegangen. Nachdem der Überholer wieder eingeschert war, wollte ich wieder beschleunigen. Als ich auf's Gas getreten habe, hat der Wagen angefangen zu ruckeln und hinter mir bildete sich eine große blaue Wolke......
Ich habe es dann mit Mühe und Not noch bis zur nächsten Abfahrt (5km) geschafft und wollte unter die Haube gucken. Beim Abbiegen auf die Bundesstraße lief mein Motor im Standgas wieder normal. Als ich dann aber abgebogen war, um mir einen Platz zum Gucken zu suchen und beschleunigen wollte, ruckelte der Motor wieder.
Nach ein paar Metern konnte ich dann endlich anhalten und gucken was los sein könnte.
Wasser war normal drin und auch Öl hat er keins verloren (mein erster Gedanke).
Ich habe dann noch einmal versucht den Motor zu starten (zweiter Gedanke Fehler im StG), aber er lief dann selbst im Standgas nur noch wie ein Sack Nüsse
, so dass ich mich nach Hause hab schleppen lassen.

Was genau kann das sein?

Wer die Vorgeschichte noch nicht kennt:
Seit Anfang Dezember hatte ich das Problem, dass mein Motor nur noch ansprang wenn er warm war.
Im kalten Zustand war ein Starten unmöglich.
Nach einigem Suchen, konnte festgestellt werden, dass der Motor im kalten Zustand nicht schnell genug dreht um anzuspringen. Daher wollte ich dieses Wochenende den Anlasser tauschen, den wir als vermeintliche Ursache des Problems ausgemacht hatten (bzw. dachten, dass wir das Problem damit beheben könnten).

Bin auf eure Ferndiagnose gespannt.
Gruß
H2-Fanatiker

* nachdem ich kurz zuvor auf der übervollen A2 der erste am Unfallort war (auch mal eine Erfahrung)....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6


Kolbenring gebrochen würde ich sagen, das spricht auch dafür, dass der wagen in kaltem zustand nicht anspringt.

Zur Bestätigung oder Widerlegung dieser Diagnose schlage

ich einen Kompressionstest vor.

168 weitere Antworten
168 Antworten

ich habs doch gesagt 😁

mach den scheiss riemen drauf und die karre läuft...

ach, und kannst du deine scheiss signatur jetzt bitte ändern 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Jo, so wie "früher". Ohne Vorheizen mit der SH, ganz einfach den Schlüssel gedreht und er war sofort da.
Katastrophe. Ich werde alle meine Anlasserdrehzahl-Theorien über den
Haufen schmeißen müssen ... 😕😉

Grüße Klaus

Es hat alles an dem losen Kurbelwellenrad gelegen, denn selbst mit dem von mir kaputt gemachtem Anlasser ist der ja heute so schön angesprungen...

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


ich habs doch gesagt 😁

mach den scheiss riemen drauf und die karre läuft...

ach, und kannst du deine scheiss signatur jetzt bitte ändern 😁

Wenn ich die ersten Fahrten hinter mir haben, spendiere ich ihm sogar einen neuen ZR. Ist alles gar nicht so schwer, wenn man es sich alles mal genau angeguckt hat und weiß worauf man achten muss.

Die Signatur werde ich gleich ändern *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Jo, so wie "früher". Ohne Vorheizen mit der SH, ganz einfach den Schlüssel gedreht und er war sofort da.
Katastrophe. Ich werde alle meine Anlasserdrehzahl-Theorien über den
Haufen schmeißen müssen ... 😕😉

Grüße Klaus

IIRC erwähnte jemand (und das warst dann wohl Du;-) eine Drehzahl von 300/min?

Nur fürs Protokoll: Auf die Drehzahl bringt der Anlasser meinen ADZ (ja ich weiß, andere Baustelle) auch.

Ähnliche Themen

Hier mal ein Log von heute. Könnte mal jemand gucken, ob es mit der Kompression ganz übel aussieht.

(ich meine, dass ich das richtige dafür mitgelogt habe; wenn nicht, bitte melden)

Frohe Ostern, Gruß
H2-Fanatiker

p.s.: Kann ich meinen Motor nur bei VW wieder einstellen lassen, oder können das auch die "kleinen"?

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


... Könnte mal jemand gucken, ob es mit der Kompression ganz übel aussieht.

Messwertblock 13, schaut ordentlich aus, Abweichungen müssen im Bereich

+-2 sein.

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


p.s.: Kann ich meinen Motor nur bei VW wieder einstellen lassen, oder können das auch die "kleinen"?

Du kannst in der Gruppe 0 auf Grundeinstellungen gehen und TDI-Timing aufrufen,

dann siehst Du die Einspritzeinstellungen ganz genau (wenn das Deine

VAG-COM Version hergibt).

EDIT : Siehe auch hier

Alternativ eine Logfahrt mit MWB 4 machen (unter verschiedenen Lastzuständen!),
da sieht man dann, ob die Spritzverstellung am Anschlag hängt.

Grüße Klaus

MWB 4 werde ich morgen nachliefern.

Leider ist meine Version nicht freigeschaltet, daher komme ich in die Einstellungen nicht rein.

Ist das eine große Kunst das einzustellen, oder kann das jeder Autoschrauber?

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Leider ist meine Version nicht freigeschaltet, daher komme ich in die Einstellungen nicht rein.

In dem Artikel steht aber auch drin, wie es mit MWB 0 anstatt des

TDI_Timing-Checkers geht !

Und wie man die Pumpe als Laie einstellen kann, hat Ulf da auch geschrieben. Es soll

ein rechtes Geduldspiel sein. Aber schau erst mal, ob man überhaupt was einstellen muss.

Grüße Klaus

In MWB 0 komme ich ebenfalls nicht rein......

Dafür habe ich MWB 4 nun doch schon heute mitgeloggt.

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker



Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


ich habs doch gesagt 😁

mach den scheiss riemen drauf und die karre läuft...

ach, und kannst du deine scheiss signatur jetzt bitte ändern 😁

Wenn ich die ersten Fahrten hinter mir haben, spendiere ich ihm sogar einen neuen ZR. Ist alles gar nicht so schwer, wenn man es sich alles mal genau angeguckt hat und weiß worauf man achten muss.

Die Signatur werde ich gleich ändern *gg*

Hast Du dir die Laufrichtung des Zahnriemens markiert? Falls nicht, warte mit dem Wechsel besser nicht zu lange, da es der Riemen angeblich nicht mag, wenn seine Laufrichtung gewechselt wird. Nicht daß der jetzt noch reißt und alles für die Katz war.

PS: Ich meine, dies schonmal gepostet zu haben, finde den Beitrag aber nicht. Da ich das für wichtig halte, hier zur Sicherheit nochmal.

ZR läuft in die gleiche Richtung wie vorher auch. Ausgetauscht wird er aber trotzdem über kurz oder lang.

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


ZR läuft in die gleiche Richtung wie vorher auch. Ausgetauscht wird er aber trotzdem über kurz oder lang.

Dann wird ja auch Spritzbeginn neu eingestellt. Aber jetzt seh ich auch keine

Auffälligkeiten im Log (bist allerdings nur sehr behutsam gefahren, wer wills Dir

verdenken 😉 )

- eigentlich sollte er normal laufen, auch mit normalem Sound, oder?

Grüße Klaus

Ich habe bisher nichts ungewöhnliches feststellen können. Auch nicht, was die Geräusche angeht.
Und viel doller trete ich ihn sonst auch nicht ^^

Was kostet es denn, den Motor einstellen zu lassen?

Gruß
H2-Fanatiker

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Was kostet es denn, den Motor einstellen zu lassen?

Bei meinem letzten ZR-Wechsel berechnete die Werkstatt fürs

"Förderbeginn prüfen" gar nichts, hat aber offensichtlich gepasst. Wenn sie

an der Pumpe rumdrehen müssen, weiß ich es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Und viel doller trete ich ihn sonst auch nicht ^^

Ja, schon in anderen Logs von Dir gesehen: da kommt nix dolles 🙂

bei 4,68 l auch nicht zu erwarten 😁

Der scheint ja jetzt anzuspringen wie verrückt, innerhalb von höchstens
0,4 sec gezündet - schaut gut aus.

Grüße Klaus

pumpe einstellen iss doch net so en akt

tester dran, die 4 schrauben lösen und die pumpe rücken... hat bei meinem freundlichen 5 min gedauert und war kostenlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen