1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Motorschaden oder nicht ? Y30DT

Motorschaden oder nicht ? Y30DT

Opel Vectra C

hallo nach dem ich nun geschrieben hatte, das ich die Kurbelwellenscheibe abbekommen möchte um an die Wasserpumpe zu kommen bekam ich viel Hilfe danke dafür noch mal. Nun hab ich aber ein ganz anders Problem was warscheinlich Motorschaden heißt. Ich habe die Zahnriemenabdeckung runter gebaut wo von bloß noch die Obere hälfte da war über dem Motorhalter ca 10cm breit noch die Abdeckung Motortransportlasche fehlte auch. Nun das Problem ich wollte auch gleich mit den Zahnriemen erneuern wenn ich schon mal die Wasserpumpendichtung machen muß. Aber die Rh Markierungen stimmen nicht mit den Positionen auf dem Guss überein die von der Hochdruckpumpe stimmt auch nicht überein. Ich hab das mal bildlich festgehalten. Vorne die Nockenwelle(Kühler nähe) hab ich auf die Markierung Rh und und Anguss (Markierung)eingestellt wo die hintere steht seht ihr ja auf dem Bild. Was mich wundert ist der Motor läuft gut. Einzige was war wo ich das Auto (als Bastlerwagen)gekauft hatte mit Turboladerschaden und Servopumpenschaden (laut Verkäufer war nur die Servopumpe hin der rest kam erst hinterher raus)war das die Schrauben für Motorblockhalterung bloß lose drinsteckten und ich die erst mal anzog. Aber das mit den Markierungen läst mir nun keine Ruhe die Rh Markierungen sollten doch mit der Angussmarkierung übereinstimmden und die Hochdruckpumpe deren Markierung stimmt auch nicht mit der Soll Markierung überein.Oder muß man die komplett neu einstellen nach den Markierungen? Ich denke doch mal nicht oder ich muß das selbst reparieren auskosten gründen( falls einer fragt warum gehst du nicht in die Werkstatt). Ich hoffe ihr könnte mir helfen schaut euch mal die Bilder an.

Dscn2934
Dscn2937
Dscn2933
20 Antworten

Hallo danke erst mal für dir gute Hilfe von euch allen hier, ich muss erst mal die Transportlasche um den Motor an den Motorkran anhängen zu können bauen, weil die vor Werkstatt(Fa. Schock) das weg gelassen hat oder zu faul war das wieder dran zu bauen fehlt also. Wenn ich die Halterung gebaut habe häng ich den Motor linksseitig an mein Motorkran, so er spar ich mir das Gefummelt mit der Halterung unten wie man es Original machen soll. Werde erst mal Transportlasche bauen und den Motorträger denn weg bauen den sieht man auch mehr. Was mich nur wundert ist der Motor zieht sehr gut und muss gut Leistung haben, weil er zieht im Vergleich genauso gut ab wie mein Peugeot 406 Coupe 3,0 Benziner 140KW/190ps (den bau ich nebenbei auf gas um). Ich halte euch auf dem laufenden wie es weiter geht, weil das Problem muss ja geklärt werden habe mir schon überlegt, wenn alle Stricke reisen einfach den neuen Zahnriemen so zu verbauen wie der alte drauf war auf den Nockenwellen. Weil er läuft mit der Einstellung sehr gut und hat auch keine Späne oder Metallabrieb in der Ölwanne nichts der gleichen er hat auch erst 128000km runter.

Hallo so habe den Motor abgehangen und richtig nachgeschaut, Ergebnis ist :es stimmt nur die von der ersten Nockenwelle Kühlernähe. Alle anderen Stimmen garnicht mit den Sollstellen überein, aber der Motor lief gut bis eben Wasserpumpendichtung hin war. Desweiteren ist mir beim Motorhalterausbau auch noch aufgefallen das einer von den äuseren Bolzen zur Spritzwand hin der ganz und gar fehlte. Der Zahnriemenausbau ging nicht da sich die Spannrolle nicht entspannen ließ, erst über der hälfte lösen der Hauptschraube der Spannrolle entspannte sie mit einmal. Mit den Fixierstift und entspannen wie es sein sollte eigentlich alles probiert entspannte sich nichts. Werden wohl 3 Mann sein müssen um den neuen Zahnriemen zu montieren, da sich die Nockenwellenräder nur mit Hilfe von 2 x19mm Nüssen auf den Nockenwellenrädern in der Richtigen von mir vorher Markierten Position halten lassen. Die OT Markierung an der Kurbelwellen scheibe ist auch überflüssig, weil die Scheibe ja mittels 4kantkeil auf der Welle gehalten wird. An dem Motor bei mir Y30DT stimmt nur eine Ot Einstellung und das ist die an der fordern Nockenwelle zum Kühler hin alle anderen stimmen garnnicht bis überhaupt nicht. Habe mir selbst Markierungen gemacht bevor ich den Zahnriemen abnahm und werde den neuen auch wieder so montieren wie der alte war. Wenn sich jetzt viele sagen der Motor kann nicht laufen, ich hab bei Ebay mal geschaut und 2 komplette Motoren gefunden, wo die Einstellung genau so war wie bei meinem ot Einstellungen haben auch nicht hat gestimmt auf den Bildern. Aber erst mal bin ich noch beschäftigt mit Abzieherbauen fürs Hochdruckpumpenrad. Ich halte euch auf dem laufenden.

Hallo, deine Nockenwellenstellung sah garnicht schlecht aus. Die Bezeichnung FH und RH bezieht sich auf den jeweiligen Kopf. Front Head / vorderer Kopf und Rear Head / hinterer Kopf. Die jeweils anderen Markierungen sind zu vernachlässigen. Also, Pumpe auf Markierung, Nockenwellenräder auf die richtige Markierung. Mit der Spannrolle, ist ein wenig schwerer. Grüße

So wie versprochen halte ich euch auf dem laufenden, da ich an dem Wagen nur wenn ich Zeit habe schraube dauert es bei mir bisschen länger, aber hab ja Zeit der Wagen steht schon 1 Jahr abgemeldet in der Garage, weil zu viel war um das mit mal € mäßig zu stemmen. So nach dem ich mir nun einen Abzieher(Schellenartig mit altem Zahnriemen gut verbolzt innen liegen) gebaut habe für das Hochdruckpumpenrad. Das so fest war das ich mit Verlängerung und Rohrdrauf es abbekam(ich hab sozusagen den Motor ausgehoben mit der Schraube um mal zu erwähnen wie fest die war). Einzige Frage die ich jetzt noch habe ist: wenn man das Hochdruckpumpenrad dreht ohne Zahnriemen drauf, dreht den nicht die Kurbelwelle auch unten mit ,weil da ist ja auch ein Zahnrad drauf oder was meint ihr ?

Ähnliche Themen

Wenn du das Zahnrad noch dran hast ja.

So habe heute mal nach geschaut und alles abgeschraubt, um an die Wasserpumpe zu kommen. Die Stirnräder Markierungen stimmen fast über ein, nur ein Zahnrad stimmte nicht. Stell ich aber neu ein wenn ich die Pumpendichtung erneuere. Brauch warscheinlich auch neue Wasserpumpe, weil meine andere sieht aus das gibt's garnicht ich zeige euch mal ein paar Bilder also Qualität sieht anders aus in Sachen Guss. Die hätten bei der Herstellung mal lieber ein paar Schrauben sparen sollen und dafür in der Gussqualität besseres Ergebnis erzielen. Schaut euch mal die Bilder an und die risse im Guss ich hoffe man sieht sie einigermaßen. Ich habe nun vor eine Neue zu kaufen und zu verbauen, denn ist nur noch die frage mit den Nockenwellen rädern oben weil vorne(Nähe Kühler) hat die RH Einstellung gestimmt aber hinten an der Stirnwand stimmte sie nicht wie in meinen Andern Bilder gezeigt. Nun bin ich am überlegen was ich nun mache den einfach mit Gewalt auf die Rh einstellen bei dem Nockenwellenrad an der Stirnwand und stellen geht auch nicht. Vorher hat es ja mit der verstellten Einstellung wie auf der ersten Seite bei mir hier beschrieben funktioniert.

Dscn2938-1
Dscn2939-1
Dscn2940-1
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen