Motorschaden? oder andere Möglichkeit?

Hallo Opelfreunde,
ich habe seit kurzer Zeit (2 Monate) einen Vectra 1,9 CDTI Bj 2006. Den Wagen habe ich gebraucht, mit 110.000 km auf der Uhr gekauft.
Gestern hat es auf der Autobahn (bei ca. 60 km/h) kurz geruckt und dann war der Motor aus und ließ sich auch nicht mehr starten.
Werkstatt sagt Zahnriemen ist unbeschädigt, Elektronik zeigt keine Auffälligkeiten.
Jedoch hat der 1.,3. und 4. Zylinder keine und der 2. nur noch sehr geringe Kompression.
Hat jemand von Euch so etwas schon mal gehabt oder Erfahrungen mit diesem Thema?
Vielen Dank für Eure Mühe...

Gruß
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kubotan



also, der "tolle" Bekannte sperrt sich mit allen Mitteln (aus welchen Gründen auch immer).

Hallo,

wogegen sperrt er sich? Will er das Inspektions-Heft nicht suchen?

44 weitere Antworten
44 Antworten

Allso 8000€ für eine Diesel ATM ist nciht zufiel, vorrausgesetzt die haben denn Aus und Einbau mit berechnet.

Motorinstandsetzter ist eine möglichkeit die, wenn Opel keine Kulanz gibt, denn Preis der Reperatur doch etwas schmälern könnte.
Vorrausetzung ist natürlich das man denn Motor nochmal Reparien kann, sprich das zu mindest der Zylinder nicht zu arg Beschädigt ist.

Aber auf jeden fall würde ich es erstmal mit der Kulanz versuchen.
Und wenn dein freund immer in der selben Werkstadt war dann können die Ihm ja die Inspektionen schriftlich bestätigen, denn eine Werkstadtspeichert sich ja die Daten.

Guten Morgen,
also, der "tolle" Bekannte sperrt sich mit allen Mitteln (aus welchen Gründen auch immer).
Heute habe ich ein Gespräch mit meinem RA mal sehen was der dazu zu sagen hat.
Mit etwas Glück steht ja mein Bekannter noch in der Garantie.
Sowie ich etwas genauers weiß werde ich es sofort mal posten.
Vielen Dank & Gruß
Jörg🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kubotan



also, der "tolle" Bekannte sperrt sich mit allen Mitteln (aus welchen Gründen auch immer).

Hallo,

wogegen sperrt er sich? Will er das Inspektions-Heft nicht suchen?

Hallo,
tja, so genau kann ich Dir das nicht sagen, ob er das Heft nicht suchen will oder ob der Grund für sein Verhalten ein ganz anderer ist.
Fakt ist jedenfalls, das ich nicht auf den Kosten sitzenbleiben möchte.
Und, wenn er die Wartungsinterwalle mit dem Wagen in einer Vertragswerkstatt eingehalten hat, hat er gute Karten das Opel sich an den Kosten beteiligt.Wenn nicht, sein Problem.
Gruß
Jörg🙂

Ähnliche Themen

Hä? Wieso SEIN Problem? Ich dachte es ist DEIN Auto (von ihm abgekauft)?

Richtig!
Ich(privat) habe den Wagen ende April von Ihm (gewerblich) gekauft.
Das bedeutet nun, das er (laut geltendem EU-Recht) 2 Jahre (mindestens aber 1Jahr) in der Gewährleistung steht.
Das heist für mich, ich habe nochmal Schwein gehabt.Er kann den Schaden in einer angemessenen Frist nachbessern (ATM) oder der Vertrag wird gewandelt.
Gruß

Ach soo, dachte war n Privatverkauf.

Ganz ehrlich, dachte ich am Anfang auch.Aber beim Nachlesen im Kaufvertrag fiel auf, das er den Wagen über seine Fa. (GmbH) laufen hatte.Also ist der Verkäufer die GmbH und somit gewerblich.
Gruß
Jörg

Da haste ja richtig schwein gehabt.

Oder anders gesagt da hat dein ach so toller bekannter wohl ein riesiger Problem😁

Ach weißt Du, sicherlich hätte man auch hier eine gütliche Einigung finden können.Ich bin bestimmt jemand mit dem man über alles reden kann und einer der lösungsorientiert ist.Aber mich verarschen wollen und dann noch frech und arrogant werden?!?!
Nöööö...Nöööö"....never fuck Fucker...."
Grüße
Jörg🙂

Schreib denn mal, was im Endeffekt bei rauskam, interessiert mich ja schon n bissl.
Die Freundschaft zwischen euch hat sich dann wohl erledigt denk ich?

Naja, eine Freundschaft war es eh nicht.Wie gesagt eben "nur" eine Bekanntschaft, die aber nach diesem Vorfall natürlich nicht weiter ausgebaut wird.😠.
Aber klar halte ich Euch auf dem Laufenden, ist doch klar 😉.
Gruß

Also dass der Motor mit der "geringen" Laufleistung den Geist aufgibt,ist nicht normal.
Umehrlich zu sein währe ich persönlich spätestens dann Mistrauisch geworden,als dein Bekannter das Checkheft angeblich nicht mehr gefunden hatt oder so.
Das hat mit schlechter Qualität oder der gleichen nix zu tun.
Viele Opelmotoren sind eigentlich regelrechte Dauerläufer bei entsprechender Wartung.
Wie gesagt,bei entsprechender Wartung. Wer weiss was da im Vorfeld mit dem Wagen mal gewesen ist und das Checkheft ist dann nat. auch plötzlich verschwunden.

omileg

Moin Omileg,
Ich gehe ja auch davon aus das mein "netter" Bekannter von diesem "Mangel" wußte.Das Problem ist, das ich ersteinmal in der Beweißpflicht bin.Ich muß ihm beweisen das der Schaden schon zum Zeitpunkt des Verkaufes bestand und nicht durch mich herbeigeführt wurde.
Aber das wird der Gutachter ja hoffentlich eindeutig feststellen können.
Gruß
Jörg

Stimmt nicht!
Wenn der kauf von einer Firma/Gewerbe erfolgte und das Gewährleistungsrecht greift, so ist die ersten 6 Monate der Verkäufer in der Beweispflicht, erst nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr in Kraft und der Käufer ist in der Beweispflicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen