Motorschaden nach 130Tkm
Hallo zusammen,
Ich weiß nicht ob jemandem zu der folgenden Geschichte etwas einfällt:
Vor 1,5 Jahren haben wir einen V70 D5 mit 100T Km gekauft und waren bisher auch superzufrieden und sehr hoffnungsfroh uns in die Reihe der Volvofahrer eingliedern zu können, die ihr Auto Jahrzehnte fahren…
Dann das: bei 120Kmh mitten im Autobahnkreuz auf der mittleren Spur geht der Motor aus. Mein Mann konnte sich gerade noch auf den Seitenstreifen retten. Die gelben Engel kamen sogleich und waren ratlos. Zwar sah man deutlich den zerfledderten Flachriemen, allerding kannten sich die ADAC-Leute "nich so damit aus" (Weil Volvo so selten liegen bleibt;-)), schleppten den Wagen also in unsere heimische Werkstatt.
Es sah alles nach einem kleinen Schaden an der Lichtmaschine aus, den mein Schwager (KFZMeister) selbst reparieren wollte. Er tauschte also den Freilauf, sowie den zerfledderten Flachriemen aus. Der Volvo wollte aber immer noch nicht. Also haben wir ihn zur Volvo-Werkstatt geschleppt. Dort: Zahnriemen übergesprungen, keine Kompression,Motorschaden, AT-Motor, 6000,00Euro! (übrigens hatten wir eine Woche zuvor bei eben dieser Werkstatt nachgefragt, ob ein neuer Zahnriemen ansteht. Antwort: erst nach 160Tkm)
Was ich mich frage: Kann das denn angehen, dass 1.ein ganzer Motor wegen eines defekten Freilaufes an der Lichtmaschine kaputtgeht? 2.Wir dann von der Volvo-Werkstatt gleich den ganzen Motor ausgetauscht kriegen sollen, (nebenbei zu einem Preis der horrende ist), weil für alles andere keine Gewährleistung gegeben wird, OBWOHL nur der Kopf ausgetauscht werden müsste?
Das , in aller Kürze, wir haben ja nicht ewig Zeit von einer LaiIn in Sachen Auto, die eigentlich nie einen 3Jahre alten Motor von innen sehen wollte. Wenn irgenjemandem etwas dazu einfällt, sei es Preise für neue Köpfe, oder, GANZ WICHTIG: Einbautipps für den Kopf (mein Schwager ist Mercedes-Schrauber)
DANKE!
18 Antworten
Hatte fast das gleiche Problem. Habs aber noch rechtzeitig bemerkt. Erst fings zu klappern an... bin dann gleich in die Werkstatt. Bei Volvo ist das Problem schon bekannt gewesen. Der Freilauf der Lichtmaschine verabschiedet sich irgendwann. Wenn der dann fest ist, überhitzt der Keilrippenriemen, reißt und nimmt meistens den Zahnriemen gleich mit. Hatte also glück. Aber wie gesagt, ich habs ziemlich deutlich gehört als der Freilauf den Geist aufgegeben hatte...
actionstunts,
würdest Du uns bitte über den Fortgang der Sache berichten???
Anmerkung: ich persönlich tue mich immer schwer, wenn jemand über eine haarsträubende Sache berichtet, insgesamt dann aber nur 2 Postings abgibt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
actionstunts,würdest Du uns bitte über den Fortgang der Sache berichten???
Anmerkung: ich persönlich tue mich immer schwer, wenn jemand über eine haarsträubende Sache berichtet, insgesamt dann aber nur 2 Postings abgibt.
Der Thread ist vom September 2006... 😉
Gruß Tom
Ich weiss. Ich würde den nämlich gern schliesen.