Motorschaden?? Mercedes ML W163
Hallo liebe Community,
vielleicht kann mir einer von euch ein Rat geben.
Ich hatte meinen schönen Mercedes ML in der Werkstatt und habe ein paar Sachen reparieren müssen.
Die Werkstatt hat mir nach einer € 2.000,00 Rechnung eine Horronachricht überbracht.
Mein Motor ist so gut wie hin, und hält nicht mehr lange.
Dazu gab es dieses Bild mit dem zu sehenden Riss links mittig.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wie lange ich damit noch fahren kann? mein ML fährt jetzt wie eine 1 und hat noch nie Probleme gemacht... ich wäre froh wenn der noch 100K Kilometer hält..
vielen Dank für Eure Hilfe liebe Leute..
Beste Antwort im Thema
Der Riss ist oberflächlich, der geht nicht durch, denn dann hätte sich der Kolben im Betrieb schon längst zerlegt. Und Gase gelangen da schon mal gar keine durch, wenn dass soweit kommt zerlegt sich der Motor in seine Grundbestandteile. So etwas habe ich schon gesehen.
Einzelne Kolben wechseln funktioniert am OM612 nicht, da die Laufbuchse zumindest leicht aufgehont werden muss. Nicht zu verwechseln mit auf die nächste Stufe aufbohren und honen. Es werden am OM612 auch keine auswechselbaren Laufbuchsen verwendet wie an größeren Motoren.
Wegen der unterschiedlichen Gewichtsklassen und der Toleranzen im Kolbenüberstand dürfen laut MB am OM 612 die Kolben nur im Satz getauscht werden.
Wenn das eine Werkstatt macht muss sie Garantie auf ihre Arbeitsleistung geben deshalb wird dann mindestens ein Rumpfmotor eingebaut. Und in Abhängigkeit der Laufleistung evtl. noch der Zylinderkopf überholt.
Warum wurde der Zylinderkopf abgebaut?
Den Motor kannst du solange weiterfahren bis der Kolben festgeht dass passiert dann wenn die Verbrennungsgase durch den Riss entweichen und der Kolben sich dabei stark erhitzt und ausdehnt.
Danach würde ich über einen anderen Motor nachdenken.
25 Antworten
Zitat:
@Hennaman schrieb am 22. Februar 2015 um 13:01:58 Uhr:
Zitat:
@sw928s
Wenn ja russische Reparatur machen , wenn den Motor nicht täuschen willst 😉Diese Art der Reparatur kenne ich von Deutschen Fähnchenhändlern/Kiesplatzhändlern, mir wurde bei einem Sierra V6 ein Defekter Kolben gegen einen gebrauchten Kolben getauscht, das verstand der Händler unter Garantieleistungen!
LG Detlef
Immerhin hat er was getauscht 😉
Du hast doch wohl nicht erwartet das es neuen AT motor gibt oder :-D
Gewährleistung/ nicht Garantie detlef !
Ist ein großer unterschied !
Mein Vorschlag für die russische Reparatur : zu Kolbenschmidt , oder mahle , den Riss füllen lassen
Dann wieder einbauen ..
Der Händler wo detlef kauft hätte epoxid Harz genommen kat Metall 😉
Zitat:
@sw928s schrieb am 22. Februar 2015 um 13:15:06 Uhr:
Immerhin hat er was getauscht 😉Zitat:
@Hennaman schrieb am 22. Februar 2015 um 13:01:58 Uhr:
Diese Art der Reparatur kenne ich von Deutschen Fähnchenhändlern/Kiesplatzhändlern, mir wurde bei einem Sierra V6 ein Defekter Kolben gegen einen gebrauchten Kolben getauscht, das verstand der Händler unter Garantieleistungen!
LG Detlef
Du hast doch wohl nicht erwartet das es neuen AT motor gibt oder :-D
Gewährleistung/ nicht Garantie detlef !
Ist ein großer unterschied !Mein Vorschlag für die russische Reparatur : zu Kolbenschmidt , oder mahle , den Riss füllen lassen
Dann wieder einbauen ..Der Händler wo detlef kauft hätte epoxid Harz genommen kat Metall 😉
Der Händler bei dem Detlef Kauft ist Seriös (sowas gibt es )😎
LG Detlef
Zitat:
@rabbit0611 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:05:12 Uhr:
kann man denn ungefähr einschätzen wie lange ich damit noch fahren kann??
wenn man das so genau wüßte, sollte man sofort Lotto spielen gehen. 😉
Du hast es ein Stück weit selbst in der Hand. Thermische Belastungen sind nicht förderlich.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, da ging es noch ~30 TKm gut.
Dann wurde der Motor getauscht aus einem anderen Grund.
Aber ein etwas blödes Gefühl beim Fahren wars wohl doch immer.
Ich würde auch zu einem Tausch des Motors raten.
Den Kolben reparieren = Totaler Quatsch.🙄
LG Ro
Richtig Roland ,
Wobei ich gerade sehe das gebrauchte Blöcke bei 400€ beginnen in der Bucht !
Sowas kaufen und neu lagern , Kolbenringe neu , Kopf überarbeiten lassen ! Dürfte man für 1200€ einen "generalüberholten" motor haben
Ähnliche Themen
Was doch aber Interessant ist. Waren es noch die ersten Injektoren ? Motoröl ? LMM ?
Denn Normal ist das ja nicht. Ich würde auf einen Fehlerhaftes Spritzbild eines Injektors Tippen ?
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 23. Februar 2015 um 19:18:18 Uhr:
Was doch aber Interessant ist. Waren es noch die ersten Injektoren ? Motoröl ? LMM ?
Denn Normal ist das ja nicht. Ich würde auf einen Fehlerhaftes Spritzbild eines Injektors Tippen ?
Ja ich glaube das war es... wie gesagt bin nicht so der experte und habe da nicht aufmerksam zugehört, weil ich von der nachricht so befangen war.. aber Injektoren waren auf jeden fall mit im spiel
Hallo,
der Riss am Muldenrand befindet sich im Bereich über der Bolzenachse des Kolbens.
Ebenfalls ist an dieser Stelle das Strahlbild des Injektors zu beobachten.
D.h. hier wird der MR sowohl mechanisch als auch thermisch besonders belastet.
Ein Oxid unterhalb der Oberfläche in diesem Bereich, welches bei der Fertigung und Kontrolle nicht gefunden wurde ist oft Auslöser eines solchen Schadens.
Da der MR über der Bolzenachse auf Zug beansprucht wird, wird der Riss weiter wandern bis zum Kühlkanal des Kolbens und "Durchblasen".
Auf dem Bild scheint der Feuersteg in diesem Bereich bereits etwas angeschmolzen zu sein und auch an der Zylinderlauffläche ist eine dunkle Verfärbung zu erkennen. Im OT sind am Zylinder ebenfalls Reibspuren vom Feuersteg zu erkennen. Evtl. ist bereits auch schon ein Riss zwischen Kühlkanal und erster Ringnut vorhanden.
Kurzum, das wird nicht mehr sehr lange gehen.....
Grüße
Reiner