Motorschaden - lohnt sich die Reparatur?

VW Derby 86

Hallo Kolleginnen und Kollegen,

auf der Autobahn bei ca. 120 km/h Leistungsabfall, dabei keine Geräusche oder Besonderheiten. Im Rückspiegel Rauchfahne gesehen, ausgerollt und Motor begutachtet.

Aus dem Schlauch vom Ventildeckel spritzt bei laufendem Motor Öl. Abschleppdienst (Halle Saale)- Werkstatt und kurzer Test vom Schrauber. Motor springt an und läuft auf 3 Pötten. Er tippt auf Abstreifring - lohnt nicht bei 91er Baujahr, seine Meinung.

Da das Auto sonst top gepflegt und in Schuss ist, u.a. TÜV bis 2011, würde mich interessieren, ob eine Chance auf Reparatur des Motors besteht. Natürlich spielen die Kosten auch ein Rolle.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gibt es in oder um Halle einen versierten Schrauber der den POLO reparieren könnte?
(Schlüsselnummern 0600 | 661 , Motorcode AAU, 45 PS)

Grüsse
Leo

20 Antworten

Wennst mit den 45 PS zufrieden warst, kannst den gleiche einbauen und brauchst Steuergerät und Kabelbaum nicht wechseln.

Ich hab noch einen AAU da.
Kostet 100,- abzuholen in 91443 Scheinfeld / Nordbayern.

Hallo an die liebe schrauber gemeinde.

wollte mich wohl mal dem thema anschließen wenn ich darf. habe das selbe problem gehabt, mit meinem polo 86C Bj 94. habe mir jetzt für 100 € einen polo 86c BJ 90 geholt. mein schrauber sagt, die Motoren sind indentisch. ich also stapler angeschmissen, alles soweit auseinander gerupft, und motoren getauscht.

Getriebe, Motor, und Zündverteiler sind von dem Austauschmodel, alles andere habe ich drin gelassen, weil ich ja noch TÜV auf das schätzchen habe. Jetzt habe ich aber ein Problem. Mir wurde gesagt, wenn du den motor tauscht, dann nehm den alten Zündverteiler. ok ich den rausgebaut, beim einbau aber nicht wirklich so drauf geachtet und das schwarze plastikteil im inneren geschrottet. also wieder den vorigen drauf.

Jetzt habe ich das Problem, dass mein Zündverteiler nicht richtig Läuft. habe den jetzt so wie man das im Bild sehen kann (mittlerweile ist der druckbehälter auf der gegenüberliegenden seite, so wie es soll), eingebaut.

Problem ist, der läuft NUR SO!! Wenn ich die Einstellschrauben in der schiene habe läuft der nicht, oder unruhig. war jetzt eben noch beim schrotti und habe mir nen neuen verteiler geholt, weil mir die werkstatt gestern gesagt hat, dass der wohl ne macke weg hat, weil der so nen spielraum hat. naja ich den jetzt eingebaut, und das selbe in grün.

In der Werkstatt haben wir nen Messgerät dran gehaun, und alles versucht, was man anscheind so macht, wenn man die zündungeinstellen will. und ich habe jetzt mittlerweile von mehreren in meinem Umfeld gehört: *ich verstehe das nicht* egal ob meister oder bosch service.

Woran kann das liegen?

Liebe Kollegen,

durch Zufall habe ich über einen ehemaligen Arbeitskollegen einen Mechaniker gefunden, der einen gebrauchten Motor für kleines Geld besorgt und auch eingebaut hat. Die Kosten waren mit knapp 300 Euro erträglich. Zahnriemen und Kupplung wurden gleich neu gemacht und der Motor perfekt eingestellt. Der neue alte läuft nun um Klassen besser als der geschrottete Vorgänger.

Ich möchte an dieser Stelle @SteinOnkel meinen besonderen Dank aussprechen, er hat sich für den Motorwechsel angeboten, was ich auch gerne angenommen hätte. Nun sind ihm die lange Fahrt und das Schrauben bei Eiseskälte erspart geblieben.

@SteinOnkel, wenn du mal wieder nähe Peine bist dann melde dich bitte. Lade dich gern zur Pizza ein..

Nochmals vielen Dank an die Kollegen für die Unterstützung hier im Forum

Leo

@ killerhsead

Lass mal Dein Steuergerät auslesen.

Bei mir war erst nach einem Motorwechsel der Kontakt vom Leerlaufsteller defekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deltablues


Liebe Kollegen,

durch Zufall habe ich über einen ehemaligen Arbeitskollegen einen Mechaniker gefunden, der einen gebrauchten Motor für kleines Geld besorgt und auch eingebaut hat. Die Kosten waren mit knapp 300 Euro erträglich. Zahnriemen und Kupplung wurden gleich neu gemacht und der Motor perfekt eingestellt. Der neue alte läuft nun um Klassen besser als der geschrottete Vorgänger.

Ich möchte an dieser Stelle @SteinOnkel meinen besonderen Dank aussprechen, er hat sich für den Motorwechsel angeboten, was ich auch gerne angenommen hätte. Nun sind ihm die lange Fahrt und das Schrauben bei Eiseskälte erspart geblieben.

@SteinOnkel, wenn du mal wieder nähe Peine bist dann melde dich bitte. Lade dich gern zur Pizza ein..

Nochmals vielen Dank an die Kollegen für die Unterstützung hier im Forum

Leo

Ach, keine Ursache! Dafuer sind wir schliesslich hier. Uns hilft ja sonst niemand mit unseren alten Kisten, dann muessen wir es schon untereinander tun 🙂 Wie war das noch "Baujahr '92 und der laeuft noch???"

Viel Spass beim Polo fahren!

Gruss
Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Pololu


@ killerhsead

Lass mal Dein Steuergerät auslesen.

Bei mir war erst nach einem Motorwechsel der Kontakt vom Leerlaufsteller defekt.

Hab mein Fehler schon gefunden. Ich habe einen Anderen Motortypen drin, und der passt nicht zum Steuergerät.Austauschmotor = AAK Steuergerät = AAU.

Aber ich danke für die antwort.

Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen