Motorschaden in der Werkstatt
Habe meinen W211 220 CDI in die Werkstatt gegeben zwecks Injektorentausch (2 Injektoren mußten rausgeschlagen werden).
Beim Starten in der Werkstatt machte der Motor noch 2 Umdrehungen und war dann fest. Die zerlegten den Motor komplett ohne meinen Auftrag und sagten, die Steuerkette hatte keine Spannung und hat sich verhakt. Wie wahrscheinlich ist das denn, daß mein Fahrzeug 5Jahre und über 200.000 km gelaufen ist und dann in der Werkstatt nach einer Reparatur diesen Schaden hat!!
Hat jemand schon mal so was ähnliches erlebt und wie ist das ausgegangen? Meine Werkstatt steht auf dem Standpunkt, daß sie mit dem Schaden nichts zu tun hat.
Beste Antwort im Thema
Juten Tach,
gar keine Diskusion..Anwalt einschalten- der veranlasst dann alles weitere wie Sachverständigen etc...
Normalerweise kann solch eine Geschichte beim tauschen von Injektoren überhaupt nicht passieren, und ich bezweifele dass , das der wirkliche Grund des angeblichen Motorschadens war .Das haben die DIR gesagt🙂😕, aber was wirklich war weiß keiner......Ausserdem muß die Werkstatt Dir sofort bescheid geben wenn so ein "Schaden" entsteht , und darf keinesfalls ohne Deine Zustimmung sofort die Kiste zerlegen........
Ich wünsche Dir viel Glück das alles wieder ins Lot kommt.
Gruß
the Trooper XXX
23 Antworten
mal eine kurze frage am rande, ist dein wagen zwischen bj 01-06 / 2006 gefertigt worden und es handelt sich dabei um einen vormopf????
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
mal eine kurze frage am rande, ist dein wagen zwischen bj 01-06 / 2006 gefertigt worden und es handelt sich dabei um einen vormopf????
Im Profil steht 220 CDI mit 170 PS - es kann also nur ein MOPF sein. 🙂
Sorry - Doppelpost!
bei mir hatte sich mal bei 130 auf der bahn die, wie sich im nachhinein rausgestellt hat, die hochdruckpumpe verabschiedet. resultat ist auf den bild zu sehen. daher dachte ich, wenn das im stand passiert, springt die kette über..........
Ähnliche Themen
Das sieht aber fies aus - bah!
ja das war es auch, hochdruckpumpe fest -> duplexkette gerissen-> nochwellenräder gebrochen-> nockenwellen gebrochen, den rest habe ich mir erst gar nicht weiter angeschaut....... da ich dachte die ventile sehen wie korkenzieher aus.
dass Die Werkstatt ohne Auftrag begonnen hat den Motor zu zerlegen ist ein Indiz, daß da jemand seinen Fehler wieder gut machen wollte. Das hat wohl nicht geklappt. Als dann klar war, daß nichts mehr zu machen ist, wollte man wohl die eigene Versicherung nicht belasten.... nur so als Tip für den Anwalt.
dann hast du schlechte karten, du musst das Werkstatt verklagen ( dauert bis zu 2 Jahren ) und was dann am ende kommt steht in den sternen