Motorschaden + Getriebeschaden
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Anliegen:
im Mai 2011 habe ich mir einen BMW 118d Baujahr 04/2008 gekauft/finanziert. Im Mai diesen Jahres ist mir die Steuerkette gerissen. Folge -> MOTORSCHADEN. Dies lief noch über die Gebrauchtwagengarantie. Musste dennoch 750 € selbst bezahlen, da das Auto zu diesem Zeitpunkt 127.000 km auf dem Buckel hatte. Nach dem Einbau waren die Geräusche des Auto verdächtigt lauter als noch beim Originalmotor. Der Serviceberater meinte das sei normal, das würde sich mit der Zeit regenerieren. Ohne auch einmal mit dem Auto zu fahren. Die Geräusche wurden immer lauter, so hab ich letzte Woche das Auto wieder in die Werkstatt zum Mulfinger gebracht. Feststellung: GETRIEBESCHADEN!! Das Auto hat jetzt 140.000 km.
Die Reparatur kostet ca. 4000 €. Wovon BMW nur 30% der Materialkosten übernehmen möchte. Damit bin ich nicht einverstanden. Bei diesem Auto muss einfach der Wurm drin sein. Zwei gravierende Schäden innerhalb von 6 Monaten kommen mir einfach suspekt vor.
Habt Ihr mir einen Rat, wie ich Vorgehen kann?
26 Antworten
Code:
Allerdings gibt es normalerweise wirklich keine Grund das Öl abzulassen
D.h. aber nicht, dass man es ihnen nicht zutrauen kann. Von den vielen Geschichten über die BMW´s der Familie die ich erzählen könnte, war die letzte spannende, dass man meinem Bruder beim Ölwechsel bei seinem 525d die komplette Ölfüllung irgendwo in den Motorraum geschüttet hatte. Bei der anschließenden Motorwäsche wurde ein Steuergerät ersäuft. Dümmer geht (n)immer. Der "Lehrling war es". Vielleicht hat der Lehrling bei dir das Getriebeöl abgelassen und niemand hat es wieder aufgefüllt? Wozu auch, es hätte ja noch da sein müssen. Wahrscheinlicher wäre aber dass man den Fehler eingebaut hat, so wie weiter oben geschrieben, oder aber dass das Getriebe einfach gequält wurde.
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
hallo noch mal,was fürn Getriebe hast du denn? Automatik oder Handschalter? Wie äussern sich die Geräusche (Schleifen, Schlagen, Tickern, Jaueln....)? wann? im welchen Gang? mit getrennter oder geschlossener Kupplung? Kann es sein, dass es das ZMS (Zweimassenschwungrad) ist? Das wird sehr wohl beim Motortausch demontiert und neu montiert.
Konkretisiere es mal genauer.
Hallo,
Ich hab ein Schaltgetriebe. Das Auto ist ziemlich laut, hört sich an wie ein Traktor oder so.. Kann es nicht genau beschreiben. Passiert aber nur beim Gas geben und wenn man den Leerlauf einlegt ist es wie ein tuckeln.. Nur der 4 Gang funktioniert ohne irgendwelche Auffälligkeiten.. Das schalten selber, also das einlegen der Kupplung geht ganz normal. Ich weiß nciht genau was defekt ist, aber jemand meinte dass es vom Lager der Kupplung kommt, oder irgendwie so..
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Code:
Allerdings gibt es normalerweise wirklich keine Grund das Öl abzulassen
D.h. aber nicht, dass man es ihnen nicht zutrauen kann. Von den vielen Geschichten über die BMW´s der Familie die ich erzählen könnte, war die letzte spannende, dass man meinem Bruder beim Ölwechsel bei seinem 525d die komplette Ölfüllung irgendwo in den Motorraum geschüttet hatte. Bei der anschließenden Motorwäsche wurde ein Steuergerät ersäuft. Dümmer geht (n)immer. Der "Lehrling war es". Vielleicht hat der Lehrling bei dir das Getriebeöl abgelassen und niemand hat es wieder aufgefüllt? Wozu auch, es hätte ja noch da sein müssen. Wahrscheinlicher wäre aber dass man den Fehler eingebaut hat, so wie weiter oben geschrieben, oder aber dass das Getriebe einfach gequält wurde.
ich trau diesem Autohaus alles zu.. Vorallem weil Sie sogar zu dumm sind um einen Kostenvoranschlag zu erstellen oder wenigstens den genauen defekt zu nennen. Verdächtig ist aber, dass einfach nach dem Einbau Geräusche da waren, die ich beim Originalmotor nie gehört habe, wobei das Autohaus dies als "normal" bezeichnete.
Das das Getriebe gequält wurde kann ich mir nicht ganz vorstellen, der Vorbesitzer war ein Langstreckenfahrer, irgendein Vetriebler von einer Firma, Hab das auch im Navi gesehen, wo der alles hingefahren ist und bei solchen Langstreckenfahrten benutzt man ja dann meist den 5-6 Gang oder man schaltet nicht so oft, wie man es sonst bei kürzeren Strecken oder Stadtfahrten macht.
Zitat:
Original geschrieben von nora87x
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von WHammi
Passiert aber nur beim Gas geben und wenn man den Leerlauf einlegt ist es wie ein tuckeln.. Nur der 4 Gang funktioniert ohne irgendwelche Auffälligkeiten.. Das schalten selber, also das einlegen der Kupplung geht ganz normal. Ich weiß nciht genau was defekt ist, aber jemand meinte dass es vom Lager der Kupplung kommt, oder irgendwie so..zu 95% ist es das ZMS! dieses leiert aus und Geräuschkulisse wie von dir beschrieben.
ZMS-->400-600€
Arbeit BMW--->5-6 Stundenoder in einer Freien machen lassen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
und wie entsteht solch ein Schaden? Kann es denn sein, dass die Werkstatt beim Einbau was verbockt hat? Das komische ist.. Die Vetrags-Werkstatt von BMW sagt es ist ein Getriebeschaden, die haben sich das Auto aber nicht mal angeschaut und wollen mir einfach ein neues Getriebe verkaufen und so wie sich das von dir anhört, muss es ja nicht mal das sein..Zitat:
Original geschrieben von nora87x
Hallo,
zu 95% ist es das ZMS! dieses leiert aus und Geräuschkulisse wie von dir beschrieben.
ZMS-->400-600€
Arbeit BMW--->5-6 Stundenoder in einer Freien machen lassen.
Gruß
Hallo,
die Dinger verschleissen nun mal, bei diesel besonders schnell! Wieso die Geräusche (waren offensichtlich vorhe schon da, hast du selbst erwähnt)nach der Rep. stärker wurden (verspannt beim Einbau, Schlag beim Motordefekt bekommen...) weiss ich nicht.
Was die Dinger stark verschleissen lässt, ist immer lange auf der Kuplung stehen (diese ist auf dem ZMS montiert).
Man kann die Dinger vorm Tausch auch prüfen, da muss das Getriebe auber schon erst ab.
Gruß
Die Dinger sollten eigentlich ein Autoleben lang halten. Tun sie aber speziell bei VW/Audi nicht. Daher wird auch der eine oder andere BMW betroffen sein.
Frag doch einfach mal einen anderen BMW Händler.
war der Wagen gechippt? Speedbox, andere Software etc.?
Ich war gestern beim Gutachter. Das Öl ist in Ordnung. Er kann auch nicht genau sagen, was mit dem Auto nicht stimmt. Ich muss jetzt wohl oder übel das Auto reparieren lassen und bin 2.500€ los
abschliessend nicht vergessen zu berichten, woren es letzt endlich gelegen hat.
Gruß
Ich hab jetzt mal einen freundlichen aber bestimmenden Brief an BMW in München geschrieben. Mal schauen was da zurück kommt. Hab das Auto noch nicht reparieren lassen.
Noch etwas komisches ist mir aufgefallen:
Das Auto stinkt so nach Diesel, der Gutachter meinte das ist jetzt nichts schlimmes..
Aber irgendwie glaub ich der Aussage nicht ganz.
Früher hab ich das auch noch nie gerochen..
Gibt es da schon etwas neues?
Also son ZMS und Getriebe können durch falches Handwerken schon stark beschädigt werden. Gerade das ZMS ist da sehr sehr nachtragend.
Verstehe da den Gutachter nicht so etwas feststellen zu können. An und für sich halten die ´ZMS sehr lange. Aber durch falsch eingebaute Kuplungen oder falscher Zentrierung bei Einbau nimmt es schäden. Es reicht sogar bei der Montage die Schrauben nicht richtig anzuziehen. Ein defektes ZMS kann natürlich auch das Getriebe schädigen! Dies geschieht durch Vibrationen und Kraftschlägen auf die Eingangswelle.