Motorschaden festgestellt
So langsam ist es Zeit den Familien Fuhrpark für die neue Saison herzurichten......
Aus diesem Grund habe ich heute mal unseren Benzhou Retro Roller näher betrachtet.
Dieser war vor der Winterpause da fahrunfähig in der Garage ganz vorn abgestellt worden.
Der erste Verdacht ging in Richtung Steuerkette, da ich diese schon einmal bei einem GY6 Motor aus dem Gehäuse fummeln musste. Doch zu meiner Überraschung leistete die Kette noch artig ihren Dienst.
Also Kompression checken, doch beim Ausbau der Kerze war mir alles klar.
Die Kerze völlig verbrutzelt. Nunja Kompressionscheck ergab, die zu erwarten war, 0bar. Die Tage mal Zylinder runternehmen und schauen was alles in Mitleidenschaft gezogen wurde, ob Kolben und Zylinder auswechseln reichen würde.
Ich werde hier dann berichten.....
24 Antworten
Ich hab noch nen gy6 Motor , ursprünglich als Teileträger gedacht, glaub diesen fertig machen ist die bessere Entscheidung und der defekte Motor geht zum Wertstoffhof.
Würde den nicht so schnell entsorgen,meist sind Teile trotzdem noch zu verwerten, Kupplung Bremsen,Getriebe,Gleitschienen usw. und oft sind die Sachen eingebaut am besten gelagert.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 10. März 2020 um 20:24:20 Uhr:
Zu heisse Verbrennung.
Ist der hier, lt. Ausgangsbeitrag
Zitat:
Benzhou Retro Roller
eigentlich ein Vergasermodell oder ein Einspritzer, bzw., könnte ein derartiger Schaden auch bei einem Einspritzmodell auftreten?
Ja, kann. Prinzipiell die gleichen Ursachen, natürlich technisch ggf abgewandelte Ursachen. Denn auch ein Einspritzventil kann defekt noch einspritzen. Etwa Menge oder die Zerstäubung... Dazu alle möglichen Ursachen für Falschluft.
Beim 16v golf 2 hatten wir Mal einen glühenden Krümmer im Standgas. ESV defekt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 10. März 2020 um 23:56:50 Uhr:
Ist der hier, lt. AusgangsbeitragBenzhou Retro Roller
eigentlich ein Vergasermodell oder ein Einspritzer, bzw.......
Zu Deiner Frage, es ist ein Vergasermodell ohne großen elektronischen SchnickSchack.
Zitat:
@Kaffeefreak96 schrieb am 10. März 2020 um 21:34:45 Uhr:
Ich hab noch nen gy6 Motor , ursprünglich als Teileträger gedacht, glaub diesen fertig machen ist die bessere Entscheidung und der defekte Motor geht zum Wertstoffhof.
Mache dir selber den Gefallen und mache vorher alle arbeiten an den Motor bevor du ihn einbaust.
Egal was anfällt ,von Ventile einstellen,Ölwechsel ,Lichtmaschine,Vario und und.......
Lasse dir damit Zeit um so schneller läuft er so wie es soll und du brauchst nur noch nach dem Einbau den Vergaser fein einstellen.
Ich mache das grundsätzlich das ich die Motoreinheit ausbaue wenn ich ein Roller bekomme und nicht weiß was mit im los ist,die halbe Stunde hole ich immer raus und das auf bequeme Art und ohne Gefummel.
Und denke nicht,ach die Vario usw. kann ich später noch schauen,lass mal sehen ob er läuft und dann kriechst du anschließend auf den Boden rum,alles ist und kann man prüfen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 11. März 2020 um 23:13:49 Uhr:
Mache dir selber den Gefallen und mache vorher alle arbeiten an den Motor bevor du ihn einbaust.
Egal was anfällt ,von Ventile einstellen,Ölwechsel ,Lichtmaschine,Vario und und.......
Danke Bernd für den Tip!
Das werde ich auch so machen, weil hab ich keinen Bock hab auf den Boden rumzukriechen. Ich schraube auch lieber auf Armhöhe.
Oft vergessen auch die Aufhängung der Schwinge,das Gummi brüchig oder ausgeschlagen lässt sich auch besser auswechseln und der Roller ist kein Lämmerschwanz mehr.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 12. März 2020 um 19:43:08 Uhr:
Bernd, bei 4T-Chinafuffis blühst du richtig auf. 🙂Gruß Wolfi
Das hat den Grund weil ich sie mag.😁
Leider nicht mehr die neuen weil da jetzt auch Digital und Elektronik eingebaut werden und das hat meines Erachtens nichts im 50er zu suchen. Auch Dank der Werkstätten die sich weigern an den Fahrzeugen was zu machen und sich so selber ein Armutszeugnis ausstellen.
Ich bin schon Jahre mit meinen zufrieden und sollte mal ein Verschleißteil ausgetauscht werden müssen kostet das oft nicht mehr als das Porto.😉