Motorschaden E320cdi
Gestern fing nach einer längeren Autobahnfahrt der Motor auf einmal das Klackern an. Bin dann sofort zu meinem Freundlichen. Heute die Hiobsbotschaft: Starke Fress-Spuren im zweiten Zylinder. Jetzt holt evtl. Brabus den Wagen zu sich. Entscheidung gibt's Ende der Woche, ob der Schaden beim Freundlichen oder bei Brabus instand gesetzt wird.
Frage mich jetzt wirklich, ob das vom Chippen kommt. Öl hatte er genug. Hatte schon jemand anders hier ähnliche Probleme?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Das verkraftet ganz offiziel 700Nm, so stark ist nicht mal der Brabus Chip... sondern erst der 420cdi....
Wo hast du den den Unfug her?
MB wäre wohl sehr unrentabel wenn sie in einen Wagen der 500NM hat ein Getriebe das 700 aushält einbauen :-)
Der 320cdi hat das W5A580 verbaut. In der stärksten SerienVariante (die nur S600 und 400cdi verbaut haben) verträgt dieses Getriebe 580NM (deshalb auch W5A580)
Peter
Also sorry, wenn ich was nicht mitbekommen habe... aber ich dachte wir reden vom V6-CDI... und da ist nunmal die 7G-Tronic dran.
Und von der gibt es nur eine Leitungsstufe, das W7A700. Klar ist die dann an manchen Motorisierungen (z.B. 280er) etwas überdimensioniert....
Also redest du jedenfalls auch ein bisl Unfug... =)
Hallo
Ne es war die 5 Gang Autom gemeint.
Aber ich denke, daß es bei der 7 Gang autom ähnlich ist. Ich vermute, daß dort die STÄRKSTE SerienVersion das Modell mit 700NM eingebaut hat, aber nicht ein C230 oder E280. Dort werden zwar prinzipell die gleichen Getriebe eingebaut, bin aber aber sich, daß MB hier eine angepasste Variante (nicht nur abstimmungstechnisch) wählt.
Wäre ja Humbug, in einen C230 ein Getriebe einzubauen, daß 700NM verkraftet :-) Detto, E280, detto E280cdi...usw usw :-)
Ist es aber.... glaub mir. Ich weiß das ganz genau. =)