Motorschaden E320cdi

Mercedes E-Klasse W211

Gestern fing nach einer längeren Autobahnfahrt der Motor auf einmal das Klackern an. Bin dann sofort zu meinem Freundlichen. Heute die Hiobsbotschaft: Starke Fress-Spuren im zweiten Zylinder. Jetzt holt evtl. Brabus den Wagen zu sich. Entscheidung gibt's Ende der Woche, ob der Schaden beim Freundlichen oder bei Brabus instand gesetzt wird.

Frage mich jetzt wirklich, ob das vom Chippen kommt. Öl hatte er genug. Hatte schon jemand anders hier ähnliche Probleme?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoHoHa


In meiner Sturm und Drangzeit habe ich getunt, verbessert und verschlimmbessert auf Teufel komm raus.
War mir immer ein innerer Reichsparteitag.
Meistens ein bischen mehr Geld ausgegeben als ich hatte. 😁

Kann heute noch herzlich lachen über den Blödsinn, den ich verzapft habe.

noch jemand 😉

Ging mir auch so... dachte schon ich bin der Einzige

Update:
Habe soeben mit meinem Freundlichen telefoniert. Am Montag holt Brabus das Auto zur Instandsetzung ab. Hoffe es gibt keine Diskussionen bzgl. Kostenübernahme.

Ich wünsche dir, daß sie es gut und schnell regeln.
Und dann raus mit dem Teil....(Chip)

E 320 CDI Brabus D III

Für die E - Klasse als T - Modell gibt es den 420 CDI nicht.

Hier scheint " Motortuning " die einzige Alternative zu sein .

Gruß

Sam 1967

Ähnliche Themen

Re: E 320 CDI Brabus D III

Zitat:

Original geschrieben von Sam 1967


Für die E - Klasse als T - Modell gibt es den 420 CDI nicht.

Hier scheint " Motortuning " die einzige Alternative zu sein .

Gruß

Sam 1967

eine noch viel bessere ist der T als 500...

Re: Re: E 320 CDI Brabus D III

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


eine noch viel bessere ist der T als 500...

Mein persönliches Schmerzthema. Fahre p.a. 50tkm und mir blutet das Herz, wenn ich dran denke, was ein 500er schluckt. Andererseits natürlich Leistung pur und schon toller Motor ;-)

Am liebsten wäre mir der 420cdi im T, aber so wie ausschaut's wird's wohl nix.

Vielleicht wird der nächste tatsächlich ein 500er.

Re: Re: Re: E 320 CDI Brabus D III

Zitat:

Original geschrieben von djxcitec


Mein persönliches Schmerzthema. Fahre p.a. 50tkm und mir blutet das Herz, wenn ich dran denke, was ein 500er schluckt.

sooooo viel mehr auch nicht. lass ihn 15 l schlucken - der 320 cdi pumpt sich auch 12 l weg - aber dafür ein ganz anderes cruisen und passt viel besser zum auto. also ich ärger mich nicht den 500er genommen zu haben - im unterhalt ist der keineswegs teurer wie ein diesel - eher das gegenteil. und so einen apparat als jahreswagen gekauft und du bist der spar könig.

in der aktuellen AMS ist ein schöner drin gewesen (ist verkauft), mit allen zip und zap inkl. designo NP 102K für 52K nach 1.5 jahren und noch nichtmal 30TKM!!

Zitat:

Original geschrieben von djxcitec


Update:
Habe soeben mit meinem Freundlichen telefoniert. Am Montag holt Brabus das Auto zur Instandsetzung ab. Hoffe es gibt keine Diskussionen bzgl. Kostenübernahme.

Ser's.

Und haste deinen Wagen zurück?

Was sagt BRABUS?

Gruß

Re: Re: Re: Re: E 320 CDI Brabus D III

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


sooooo viel mehr auch nicht. lass ihn 15 l schlucken - der 320 cdi pumpt sich auch 12 l weg -

Nen 320 CDI schaffste locker unter 10 l, nen 500er eben vielleicht locker auf 14 l, weiterrunter kaum.

Bei der 100 000 Meilenaktion von Daimler im Oval in den USA haben die 320er CDI-Triebwerke im Schnitt glaube ich mal gehört zu haben 13,8 l verbraucht und das bei 30 Tagen Vollgas im Schnitt etwas um die 220 km/h.

Wenn wir unseren 270 CDI auf der autobahn fahren, sind locker 6,5l drin. Bei Fahrweise von ca. 500 km in 3 Stunden auch noch gute 7-7,5l. Daher ein CDI hat je größer der Motor ist im Vergleich zum größeren benziner umso mehr verbrauchsvorteile.

Gruss

Re: Re: Re: Re: Re: E 320 CDI Brabus D III

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Nen 320 CDI schaffste locker unter 10 l, nen 500er eben vielleicht locker auf 14 l, weiterrunter kaum.
...Gruss

Am Samstag hab ich nen 500-er im W211 gefahren dessen Zähler seit 20tkm nicht resetet wurde und einen Verbrauch von 10,0l bei ø84km/h anzeigte. Geht also auch weniger, allerdings denke ich schon das der dann relativ "vorrausschauend" gefahren ist.

Ich habe, bei 60-80 km Strecke (schnelle Fahrweise), einen Start-ø-Verbrauch von ca. 25l angezeigt bekommen. Als ich ausstieg lag er bei 14,5l. Denke aber da geht noch was.

Zitat:

Original geschrieben von gstomsen


Und haste deinen Wagen zurück?

Was sagt BRABUS?

Es gibt Neuigkeiten. Bekomme einen neuen Motor. Der Motor wird am 07.04. zu Brabus geliefert. Wenn's gut läuft, dann habe ich den Wagen am Gründonnerstag zurück.

Die Kosten werden wohl übernommen.

YES - heute Nachmittag habe ich den Wagen abgeholt. Neuer Motor. Kosten werden vollständig von Brabus übernommen. Der Chip ist auch wieder drin...

Fazit: Wenn tunen, dann nur beim Qualitätstuner!

Na dann, Gratulation.

Hätte damit echt nicht gerechnet... aber: Hut ab....

Allzeit gute Fahrt von nun an und fahr den neuen Motor erstmal vorsichtig ein.... =)

warte ab ob sie das getriebe 30tkm später auch bezahlen :-)

Das verkraftet ganz offiziel 700Nm, so stark ist nicht mal der Brabus Chip... sondern erst der 420cdi....

Deine Antwort
Ähnliche Themen