Motorschaden E220 OM651 - es ist soweit
Moin zusammen,
so nun hats auch meinen 220 (vorMopf) bei 240 000 km erwischt. Trotz schonender fahrweise und lückenlose Werkstattpflege hat der zweite Kettenspanner nicht mehr mitgemacht.
Auf dem weg zur Arbeit hörte ich plötzlich ein klapperndes Geräusch und fuhr direkt rechts ran, da war es aber schon zu spät. Es lief eine Menge Öl aus und ich ließ ihn abschleppen.
Die freundlichen sagten mir gleich das er ein Motorschaden hat und ein ATM von nöten wäre. Trotz Kulanz sollte ich noch ca. 10 000 € bezahlen. Das ist mir einfach zu viel. Habe gestern das Auto zu einem Motorspezialisten gebracht. Der war nicht verwundert das die freundlichen sich nicht mal die Mühe machen den Zylinderkopf abzunehmen um den Schaden festzustellen. Bequämlichkeit der Niederlassugen sagte er. Hat er öffters bei sich. Dies gilt aber nicht nur bei MB.
Am Montag wird der Kopf und die Ölwanne abgebaut, um den Schaden festzustellen. Wenn ich Glück habe sind es nur die Ventile und Kolbenringe, die ausgetauscht werden müssen und die Kette samt Spanner. Im Vergleich zum ATM spart man da einige Tauschend Euro.
Ich bin sehr auf die Diagnose gespannt.
Ich muss sagen für ein Premium Hersteller ist das echt schwach was sie da gebaut haben und wie sie mit der Kulanz umgehen, da ich kein Einzelfall bin. Die Kettenspannerprobleme sind ja wohl bekannt und wurde bei mir schon einmal ausgetauscht.
Ein neues Auto kommt nicht in Frage, aber wenn es doch mal soweit ist, werde ich auch andere Herrsteller in Augenschein nehmen.
Ich halte euch auf dem laufenden und mach mal ein paar Bilder vom Schaden.
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
so nun hats auch meinen 220 (vorMopf) bei 240 000 km erwischt. Trotz schonender fahrweise und lückenlose Werkstattpflege hat der zweite Kettenspanner nicht mehr mitgemacht.
Auf dem weg zur Arbeit hörte ich plötzlich ein klapperndes Geräusch und fuhr direkt rechts ran, da war es aber schon zu spät. Es lief eine Menge Öl aus und ich ließ ihn abschleppen.
Die freundlichen sagten mir gleich das er ein Motorschaden hat und ein ATM von nöten wäre. Trotz Kulanz sollte ich noch ca. 10 000 € bezahlen. Das ist mir einfach zu viel. Habe gestern das Auto zu einem Motorspezialisten gebracht. Der war nicht verwundert das die freundlichen sich nicht mal die Mühe machen den Zylinderkopf abzunehmen um den Schaden festzustellen. Bequämlichkeit der Niederlassugen sagte er. Hat er öffters bei sich. Dies gilt aber nicht nur bei MB.
Am Montag wird der Kopf und die Ölwanne abgebaut, um den Schaden festzustellen. Wenn ich Glück habe sind es nur die Ventile und Kolbenringe, die ausgetauscht werden müssen und die Kette samt Spanner. Im Vergleich zum ATM spart man da einige Tauschend Euro.
Ich bin sehr auf die Diagnose gespannt.
Ich muss sagen für ein Premium Hersteller ist das echt schwach was sie da gebaut haben und wie sie mit der Kulanz umgehen, da ich kein Einzelfall bin. Die Kettenspannerprobleme sind ja wohl bekannt und wurde bei mir schon einmal ausgetauscht.
Ein neues Auto kommt nicht in Frage, aber wenn es doch mal soweit ist, werde ich auch andere Herrsteller in Augenschein nehmen.
Ich halte euch auf dem laufenden und mach mal ein paar Bilder vom Schaden.
89 Antworten
Natürlich, aber ergänzt um die Frage: Der wievielte Motor? Schon erstaunlich, wenn es oft der erste Motor mit mehreren 100.000 km ist. Eben nicht vergleichbar mit "normalen" Fahrzeugen. Taxis laufen i.d.R. 24 Std./Tag, der Motor wird nie kalt.
Zitat:
@Otako schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:51:12 Uhr:
Sehe ich auch so. Auch heute war ich in einer runtergegammelten 210er Taxe mit dem om611 und 870.000 auf der Uhr. Schaut ihr auch immer, was die Taxen auf der Uhr haben?
Natürlich, ich muß es ja jeden Tag in mein Fahrtenbuch schreiben 😉
Woher kommst Du? Ich kenne eine top Werkstatt wo Du einen regenerierten Motor für den W212 für circa 5000 Euro bekommst...
Würdest somit wieder bei 0 Km mit dem Motor zumindest anfangen 🙂
Bei Bedarf einfach melden
Grüßle
Zitat:
@LostHope schrieb am 2. Januar 2016 um 18:53:50 Uhr:
Woher kommst Du? Ich kenne eine top Werkstatt wo Du einen regenerierten Motor für den W212 für circa 5000 Euro bekommst...
Würdest somit wieder bei 0 Km mit dem Motor zumindest anfangen 🙂Bei Bedarf einfach melden
Grüßle
kannst du nicht lesen, der TE lässt den Motor doch instandsetzen.
Ähnliche Themen
@wobPower , eigentlich bin ich keine Analphabetin!!!!!
Es war nur ein Tipp , mehr nicht.... wieso gleich so Böse????
Ich hatte auch erst ein Motorschaden bei meinem S211...die Reparatur hätte 400 Euro weniger gekostet als ein regenerierten Motor...also nehme ich einen neuen Motor und fange bei 0 KM an,als einen für die Kohle in stand zu setzen und bei 240000KM weiter zu machen!!!!!
Also was ist Dein Problem jetzt????
Wie Du lesen kannst steht da ein "TIPP"
Einen Angenehmen Abend!!!!
Was soll denn ein "regenerierter Motor" sein, und worin besteht der Unterschied zu einem instand gesetzen?
@wobPower , das ist komplett richtig, der Unterschied ist aber das, dass Innenleben komplett Neu ist.. wie z.Bsp. Ventile,Kolben,Pleus usw.!!!
Nur die Aussenschale ist noch die alte...
Ein Austauschmotor ist etwas anderes,das ist ein Motor der z.Bsp. eine Laufleistung von xy hat und einfach nur von einem Unfallauto ins andere gebaut wird!!!
Wenn ich meinen Motor jetzt Instandsetze,die Teile die komplett betroffen sind bin ich natürlich erstmal geholfen,aber was ist wenn Teile leicht beschädigt sind und diese so bleiben und ich nach 10000 KM wieder stehen bleibe? Richtig ich Investiere wieder mehrere Tausend Euro und habe am Ende mehr kosten als einen Regenerierten Motor einzubauen!!!!
Willst du mir jetzt erklären was ein regenerierter Motor ist :S
Lustigerweise mache ich diesen Blödsinn derzeit auch mit wie der TE .
Mein Fall ist aber komplizierter :
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-535i-t5490495.html
Ich denke ich muss hier niemanden etwas Erklären...
Ich habe einfach nur meinen Senf , wie Du und andere geschrieben , nur mit dem Unterschied das ich gleich angegriffen werde!
Ja ich bin eine Frau , aber ja ich keine mich mit Autos aus!
Ich fahre selbst einen W212 dazu einen S211!
So und jetzt Diskutieren ich hier nicht mehr, da dieser Thread nicht dazugedacht ist!!!!
Du diskutierst net ich 😉 Ich kenne mich berufsbedingt mit der Materie aus deswegen sagte ich mir brauchst du nichts erklären alles gut 🙂
@wobPower , trotzdem wünsche ich Dir auch alles Gute mit deinem Motorschaden...ich hoffe BMW übernimmt es auf Kulanz!!! Kannst mich ja mal auf dem laufenden halten!
Gruß Anika
keine Kulanz kein Segen. Kannst alles nachlesen, auch wie mein Motor innen drinne aussieht seite 22 glaub ich war es.
So, jetzt haben wir uns bitte wieder alle lieb 🙂
Bei jedem Motorschaden leiden wir doch alle etwas mit, egal ob Audi, BMW, MB oder sonst wer.
Wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen.
Hab den Dicken jetzt wieder und Fahre den praktisch neuen Motor ein. Läuft gut, ruhig
Es wurde so gut wie alles Ausgetauscht oder Überholt.
4 Seiten Rechnung.
6500€ hat mich der Spaß gekostet. Vergleich Niedelassung MB 9500 € (inkl 25% Kulanz)
Leider ist jetzt noch die Airbaglampe an und die Sitzheizung will nicht mehr. Werde nächste Woche den Spül - Ölwechsel machen lassen und die Jungs von MSC schauen nach warum. Sitzt unter dem Fahrersitz ein Steuergerät das die Sitzheizung und Airbag steuert?
Ich hoffe das dieser Mist Motor jetzt ne weile hält 😉
Die MB Niedelassung bei der er direkt nach dem Motorschaden abgestellt wurde und überprüft wurde, hat vergessen den Unterbodenschut wieder dran zu machen und irgendein Gummipropen, der Geräsche vom Wandler/Getriebe dämmt. Also brummt er jetzt noch lauter. Da MB nie, niemals diesen Propfen ausgebaut hat und dieser auch verschwunden ist. habe ich einen neuen bestellt (nicht bei MB) und hoffe er wird wat leiser.
Ganz ehrlich hat sich MB was Service und Kundefreundlichkeit, sehr ins negative verändert. Wird wohl auch mein letzter Benz sein.
Hab nen Volvo S80 probe gefahren und finde diesen echt gleichwertig mit einer E-Klasse. Werde wohl nach dem ableben meines E220 umsteigen. S90 kommt ja bald raus, werde aufjedenfall mal ne Probefahrt machen.