Motorschaden durch Zahnriemenriss?

Renault Megane I (A)

Hallo zusammen,

mir ist gestern auf der Autbahn der Zahnriemen gerissen. Mein Auto steht nun 100 km von meinem jetzigen Aufenthaltsort entfernt.

Laut Fehlerquellen der Elektronik sind der Zahnriemen, Nockenwellensensor und wohl Glühkerzen defekt. So teilte es mir der freundliche "gelbe Engel" mit. Also, Auto abschleppen. Ich habe vorhin mit der Werkstatt telefoniert, in der mein Renault Mégane 1.9 dci (Erstzulassung 2001) steht (Bruchsal). Die erste Diagnose lautete, dass der Motor was abbekommen hat. Da stellt sich mir schon die erste Frage: Ich bin mit dem Auto noch auf die Raststätte gefahren und habe es einwandfrei abgestellt, angesprungen ist er danach nicht mehr, aber ein sauberes Motorgeräusch war zu hören (so wie immer eigentlich). Nur, dass halt das letzte Fünkchen gefehlt hat zum Anspringen (wie als wenn die Batterie alle ist). Laut dem Straßendienst vom ADAC sind ja "nur" die o.g. Dinge hinüber. Kann da noch mehr an dem Auto durch das Reißen des Riemens kaputt gegangen sein??? Der Mitarbeiter dort sagte nochwas von Wasserpumpe und diversen Ventilen. Also letztendlich war die Aussage, dass sie versuchen das Auto so hinzubekommen, wenn nicht, dann wirds richtig teuer (über 1000 euro). Die wollten sich heute Nachmittag auch nochmal melden, bis jetzt habe ich aber nichts weiter gehört. Das macht mir ein bisserl Angst im Hinblick darauf, was da noch alles kaputt gegangen sein kann ob sich eine Reparatur überhaupt noch rentiert.

Der Zahnriemen wurde im Dezember 2006 gewechselt bei 67000 km. Stand heute sind es 113000 km. Gebrauchtwagengarantie hat die Kiste keine mehr. Kann und darf der Riemen bei der Laufleistung eigentlich schon reissen????

Ich hätte mal gerne eure Meinungen dazu.

LG

Die verzweifelte Ivonne

19 Antworten

hej beaster,
genau das hab ich gestren gemacht. frau ins auto - ich in den motorraum. öldeckel auf - starten - nockenwellen gehen, also zumindest die die man sieht, keilriemen dreht auch. aber das ganze hört sich nicht an wie normales starten, mehr wie so n elektromotor - schwer zu beschreiben. sorry fuer die etwas schwammige beschreibung vorher.

Dann haben wir aneinander vorbei geredet. sorry für den ersten Schock. Allerdings wirds jetzt schwieriger, ausgegangen und nicht mehr angesprungen?

Eventuell ist der Zahnriemen übergesprungen, aber äußerst unwahrscheinlich.
Fürchte dein Problem wird eher in Richtung Elektrik gehen.

Um ein Problem am Motor selbst 100% auszuschließen wirst du wohl den Kompressionsdruck prüfen müssen. Hast du kein Testgerät kannst du auch alle Kerzen rausschrauebn und dann nach einander in jeweils einen Zylinder eine Kerze wieder rein drehen:

Ist vom Motor und von den Steuerzeiten alles in Ordnung dann klingt er wie ne Dampflok (1 1/2 Umdrehungen freilauf und dann ne halbe Kompression). Dreht er bei ner eingeschraubten Kerze durch ist`s vorbei.

Haben alle Kompression beginnt das große Suchen.

ok werd den patienten morgen mal nach göteborg schleppen. da, in der werkstatt hab ich alles weil ich normalerweise bootsmotoren repariere. naja ist ja auf einigen strecken das gleiche.
danke fuer deine tips...

Zitat:

Original geschrieben von Ivonneh83


Hallo zusammen,

mir ist gestern auf der Autbahn der Zahnriemen gerissen. Mein Auto steht nun 100 km von meinem jetzigen Aufenthaltsort entfernt.

Laut Fehlerquellen der Elektronik sind der Zahnriemen, Nockenwellensensor und wohl Glühkerzen defekt. So teilte es mir der freundliche "gelbe Engel" mit. Also, Auto abschleppen. Ich habe vorhin mit der Werkstatt telefoniert, in der mein Renault Mégane 1.9 dci (Erstzulassung 2001) steht (Bruchsal). Die erste Diagnose lautete, dass der Motor was abbekommen hat. Da stellt sich mir schon die erste Frage: Ich bin mit dem Auto noch auf die Raststätte gefahren und habe es einwandfrei abgestellt, angesprungen ist er danach nicht mehr, aber ein sauberes Motorgeräusch war zu hören (so wie immer eigentlich). Nur, dass halt das letzte Fünkchen gefehlt hat zum Anspringen (wie als wenn die Batterie alle ist). Laut dem Straßendienst vom ADAC sind ja "nur" die o.g. Dinge hinüber. Kann da noch mehr an dem Auto durch das Reißen des Riemens kaputt gegangen sein??? Der Mitarbeiter dort sagte nochwas von Wasserpumpe und diversen Ventilen. Also letztendlich war die Aussage, dass sie versuchen das Auto so hinzubekommen, wenn nicht, dann wirds richtig teuer (über 1000 euro). Die wollten sich heute Nachmittag auch nochmal melden, bis jetzt habe ich aber nichts weiter gehört. Das macht mir ein bisserl Angst im Hinblick darauf, was da noch alles kaputt gegangen sein kann ob sich eine Reparatur überhaupt noch rentiert.

Der Zahnriemen wurde im Dezember 2006 gewechselt bei 67000 km. Stand heute sind es 113000 km. Gebrauchtwagengarantie hat die Kiste keine mehr. Kann und darf der Riemen bei der Laufleistung eigentlich schon reissen????

Ich hätte mal gerne eure Meinungen dazu.

LG

Die verzweifelte Ivonne

Ähnliche Themen

www.zahnriemengarantie.de da wird euch im Vorfeld geholfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen