Motorschaden durch Wasserpumpe
Hallo,
mein Vectra C 1,9 Diesel steht mit Motorschaden in der Werkstatt. Laut Werkstatt hat die Wasserpumpe blockiert und dadurch ist der Zahnriemen übergesprungen und stark beschädigt worden. Der Vectra hat jetzt 115000 km auf dem Tacho. Ein Wechsel des Zahnriemen ist lt. Werkstatt erst bei 150000 km vorgesehen.
So weit , so schlecht. Nun aber meine eigentliche Frage. Die Werkstatt sagte mir, das man diesen Schaden für ca. 2800,-- € reparieren könnte, aber da die Wapu defekt war, man damit rechnen müßte, dass evtl. irgendwo im Motor ein Haarriss ist. Dann würde die Reparatur nichts bringen. Er würde mir dann doch einen Austauschmotor (dann gleich mit neuer Kupplung und anderen Aggegraten) für ca. 9000,-- bis 9500,-- € empfehlen. Kann ich das so glauben? Wie häufig kommt so etwas vor? Hat da jemand Erfahrungen?
Der Wagen ist Bj. 02/2007. Ich meine bei Reparaturkosten von knapp 10000,-- ist das doch wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
19 Antworten
Hallo,
erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ihr habt natürlich Recht, die Wapu ist nicht durch einen Haarriss blockiert, sondern es könnte ein Haarriss entstanden sein, weil der Motor durch die defekte Wapu überhitzt wurde.
Ich wollte einfach mal hören wie die Erfahrungen sind, wie schnell so etwas passiert.
Vor dem Defekt ist die Temperaturanzeige für das Kühlwasser, oder wird die Motortemperatur gemessen, nie im roten Bereich gewesen. An dem besagten Morgen habe ich nach ca. 2 km (Wohngebiet 30 - 50 km/h) Fahrt bemerkt, das die Lüftung nicht warm wird. Habe dann während der Fahrt im Bordcomputer die Einstellungen der Klimaanlage kontrolliert und dann ging der Motor auch schon aus. Also nach max. 3 - 4 km Fahrt. Die Temperaturanzeige war immer noch nicht im roten Bereich.
Ich kann mir nicht vorstellen, das in der kurzen Zeit der Motor so überhitzt wurde.
Die in der Opelwerkstatt meinten allerdings, das die Wapu blockiert hat, weil kein oder zu wenig Wasser vorhanden war. Nach eurem Tenor verstehe ich aber, das die Wapu oftmals einfach nicht länger hält.
Wäre schön noch mal eure Meinung dazu zu hören, damit ich am Freitag in der Werkstatt nicht so dumm da stehe.
Schon mal vielen Dank
Gruß Thomas
Da hat dein Motor sicher keinen thermischen Schaden erlitten.
Die Aussage deiner Werkstatt bzgl. der WaPu ist allerdings völliger Blödsinn. Die damals verbauten WaPus waren einfach ziemlich schrottig. Die gehen auf Grund eines Lagerschadens oder abgebrochenen und verkanteten Schaufelrades fest. Kam und kommt leider gehäuft vor. Und es lag nicht am Kühlwasserstand. Der Kühlwasserstand war bei mir übrigens ebenfalls ordnungsgemäß.
Kommt mir bekannt vor. ..
Bei meinem CDTI war es bei 133Tkm soweit
Wapu fest
Allerdings habe ich etwas mehr Glück gehabt.
....übrigens, Risse im Zylinderkopf scheinen hier und da kein Problem darzustellen. ....http://www.autobild.de/.../...er-touring-im-dauertest-4443271.html?... 🙂😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@xx771 schrieb am 12. November 2014 um 21:56:42 Uhr:
....übrigens, Risse im Zylinderkopf scheinen hier und da kein Problem darzustellen. ....http://www.autobild.de/.../...er-touring-im-dauertest-4443271.html?... 🙂😁
naja ... die kenne ich von Mehrventilern seit es sie gibt .... auch im Golf2 16V als auch im Kadett GSI 16 V kenneich diese Risse, die meist nicht tiefer als 3mm gehen und nach Aussagen aller Hersteller "Stand der Technik" sind
Die Motoren die ich mit solchen Rissen sah, hatten aber alle wirklich keinerlei Probleme ...