Motorschaden, dringende Frage
Hallo,
ich bräuchte bitte dringend Hilfe. Ich habe einen 2.0D (Diesel) Motor verbaut und habe angeblich einen Motorschaden.
Folgendes ist passiert:
Ich fuhr auf der Straße auf einmal begann der Motor von selbst Hochzudrehen.
Als ich den Schlüssel abzog drehte er weiter hoch und nach insgesamt ca. 10 Sekunden war der Motor aus und sprang nicht mehr an.
Es war viel zu viel Motoröl drinnen. Ich schätze mal, dass dieses irgendwie mit Diesel vermischt wurde.
Lt. Volvo Werkstatt hat der Turbo nichts und der Motor sprang nach dem sie irgendwo das Öl abgelassen haben wieder an, allerdings drehte er sofort wieder hoch.
Ggf. hat er Öl durch die Luftzufuhr bekommen, aber ich kenne mich nicht so genau aus.
Aber kann das sein, das dieser nach 10 Sekunden Volllast schon einen Motorschaden hat ?
47 Antworten
Meine Antwort bezog sich auf den Tread, nur beiläufig auf deine Verweise.
Wenn die Sperrklappe ist so defekt, dass der LLK nicht mehr gesperrt wird, und der Motor keine 500° Abgastemperatur erreicht.
Wenn die andere Klappe Zahnausfall hat, bekommt man Probleme beim Abstellen, Er kann nachlaufen.
Man müsste das Fahrprofil wissen, Zahnausfall, wie von Dir beschrieben, könnte die Regenerationen verhindert haben, was zu Ölvermehrung, und dann zum Ausfall führte.
So besser 🙂
das mit dem ruckeln war halt dauer regenerieren.
da war die Werkstatt offenbar inkompetent genug das als Agr problem abzutun.
schade :-/
Also das ruckeln war ggf. durch eine Dauerregenerierung des DPF und dadurch kam soviel Diesel in das Motoröl, habe ich das richtig verstanden ?
Der DPF war ja nicht dicht, zumindest hat er nicht wie bei meinem letzten abgeriegelt, aber wahrscheinlich hat er ihn dann doch hin und wieder freigebrannt oder ?
Soll ich mal das Motoröl wechseln lassen und ihn dann laufen lassen ?
Wenn ich dich richtig verstanden habe Urgrufty könnte das Ergebnis bei viel Glück sein, dass der Motor dann zumindest wieder rund bzw. erstmals runder läuft oder ?
Lass doch einfach mal den Motor aus, bis eine kompetente Werkstatt sich das angesehen hat.
Ähnliche Themen
Würde ich auch sagen. Wieso hast du soviel verlangen danach einen hochgedrehten Motor immer und immer wieder anzumachen und teilweise 3 Stellige KM Zahlen (wobei mich das immer noch arg verwundert) zu fahren. Ab in die Werkstatt, angucken lassen, überlegen was zu machen ist und dann handeln. Ohne Geld reinzustecken, würde ich das Fahrzeug nicht mehr anmachen. Die Investierte Summe wird dabei mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit 4 Stellig sein.
Seitdem schaden habe ich den Motor nur 2x gestartet und seitdem ich meinen ersten Eintrag erstellt habe nicht mehr.
Ich habe kein verlangen dass ich diesen starte.
Bei der Fachwerkstatt war ich wie in meinem ersten Beitrag erwähnt schon, diese meinten, dass sich die Reparatur nicht auszahlt. Die haben aber nicht genau gewusst was dieser überhaupt hat.
Außer dem Einsatz von etwa 30€ ( 20 Öl, 10 Ölfilter) spricht doch nichts dagegen, den Motor wieder zu starten. Ist Er mechanisch defekt, bleibt Er es auch. Aber du hast dann Gewissheit !
Turbo soll ja okay sein, laut Werkstatt.
Was glaubt ihr, was eine kompetente Werkstatt macht ? Man muss den Motor anlassen, oder gleich ausbauen und komplett zerlegen. Macht keine "Fachwerkstatt" Grundlos, also ohne Anhaltspunkt !
Manche Motoren, welche von Fachwerkstätten als total defekt deklariert wurden, laufen seit zig Jahren noch 🙂
Natürlich muss die Werkstatt den mal kurz starten.
Aber bei so einem Defekt ist JEDER unnötige Startversuch fehl am Platz.
Dieser kann nämlich die zukünftige Lebensdauer drastisch senken, wenn er denn noch zu reparieren ist. Und das ist Tatsache.
Problem dürfte sein: Auto ist in keiner Werkstatt, müsste also kostenpflichtig dorthin verbracht werden.
Der TE steht vor der Entscheidung: Nochmal Geld reinstecken, und dann die Hiobsbotschaft: Motorschaden, oder Er probiert es vorher aus ....
Reine Geldfrage !
Zitat:
Der TE steht vor der Entscheidung: Nochmal Geld reinstecken, und dann die Hiobsbotschaft: Motorschaden, oder Er probiert es vorher aus ....
Reine Geldfrage !
Und Zeit/Nerven.
Als Laie würde ich ihn mit Motorschaden verkaufen und fertig. Eventuell selbst schlachten, kostet aber auch viel Zeit im Endeffekt.
Bei einem C70 könnte es sich eventuell lohnen den Motor neu aufzubauen, bei V50/C30/S40 defnitiv nicht, die sind auch in gutem Zustand nichts mehr wert. Problem beim Motor-Rebuild halt nur, finanziell jediglich sinnvoll DIY(sehr viel Recherche, riesiger Aufwand) und Kat, DPF, AGR etc. hinüber, was sich halt summiert. Für TE also keine Option. Bei mobile steht der C70 2.0d mit wenig km mal für 10.000€ drinm ansonten 6-8k €. Motor neu bauen oder tauschen kostet in der Werkstatt locker 3000€ Lohn alleine. Das kann sich nicht rentieren.
Ich geh sogar so weit, wenn der Motor noch mit fast kompletter Leistung läuft und du Mitglied im ADAC bist(gratis abschleppen), tot fahren. Solange keine Gefahr besteht, dass er unterwegs aus geht. Das Geld ist sowieso futsch. Ist mies, aber der 2.0D ist halt eine Geldgrube im Alter.
Das Geruckel bei konstanter Geschwindigkeit hat (leider) nichts mit der Drosselklappe zu tun. Hab Ford Threads gelesen, wo Leute DPF, AGR, Dosselklappe und Injektoren gewechselt haben ohne Besserung.
Ein Bekannter von mir ist Mechaniker bei Ford, dieser sieht ihn sich gerade an.
Ich bin etwas in Erklärungsnot gekommen, da ich ihn am Wochenende das erste mal wieder seit der Erstellung des Forumeintrages wieder gestartet habe und er sich eigentlich ziemlich normal anhörte.
Er konnte auch die Drehzahl konstant halten, als wäre nie was gewesen, das Klakern hört man ebenfalls nicht mehr.
Vor zwei Wochen, wie ich ihn warmgefahren habe, hat er sich noch wie ein halber Traktor angehört.
Das einzige was war ist, dass er ziemlich geraucht hat und er etwas lauter ist als sonst.
Ein Zylinder passt anscheinend trotzdem nicht ganz.
Lt. ihm hat der Turbo nichts und er lässt gerade die Injektoren prüfen bevor er den Zylinderkopf öffnet.
Ich glaube auch nicht, dass der DPF dicht ist, da sonst die Warnleuchte aufleuchten müsste, ich habe den Fall schon mal gehabt und da riegelt er auch bei 100 ab.
Ein neuer Motor kostet 6000 € und der Einbau ca. 1500€ lt. der Werkstatt.
Die Preise sind in Österreich bei gebrauchten Autos etwas höher. Ich werde ihn nicht mit einem Motorschaden verkaufen (falls er überhaupt einen hat) und mir auch keinen neuen Motor einbauen lassen, dass habe ich schon beschlossen, da sich diese Varianten nicht rentieren.
Na, das sind ja direkt gute Nachrichten 😁
Durch das Stehen hat sich der Dieseleintrag vom Motoröl getrennt, Diesel ist nun mal leichter 🙂
Beim Starten bekam Er also Motoröl als Schmierstoff.
Nachschauen, wo er das Motoröl ansaugte ( Kurbelwellenenlüftung usw)
Der alte Ochse von Motor geht nicht so schnell kaputt 😁
Kat und DPF ist voll mit Öl, da würde ich erst mal fahren, und schauen, was dann die Abgaswerte ergeben.
Im schlimmsten Fall muss halt Kat und DPF neu rein, 150€ DPF, Kat weis ich jetzt nicht. also 500 €
Aber, du hast dein Auto wieder, das du kennst 😁
150€ DPF? selbst bei Skandix kostet der das doppelte. Hast du da mal einen Link? Bei mir steht in einigen km wieder der Tausch an und wenn ich da sparen kann, gerne doch 🙂
schau mal bei polar parts den hab ich verbaut.
kostet 170
läuft bisher einwandfrei. ca. 3000 km
lg
rainer
nur mal so als Hinweis ...als ich meinen damals gekauft hab, hieß es in allen möglichen Foren... V50, 2.0D... DPF 1.200,- EUR und bei über 80.000km kommt auch noch ein neuer Kat dazu.