Motorschaden D5
Tja, jetzt stehe ich hier und warte auf den ADAC.
Was ist passiert?
Feierabendverkehr, anfahren an der Ampel, (ganz ruhig).
Auf einmal Motor aus, Meldung Motorwartung erforderlich.
Rechts ran gerollt. Was sehe ich, eine Wasserspur hinter dem Wagen. Motorhaube auf, da sieht man das Wasser an der Steuerseite des Motors rauslaufen.
Abdeckung vom Zahnriemen gelöst. Zahnriemen lässt sich etwas heraus ziehen.
Ich schätze, da hat es die Wapu zerlegt. Vermutlich auch die Ventile.
Ich vermute das der D5244T kein Freiläufer ist. Somit dürfte der Motor Schrott sein.
Was habt Ihr für Erfahrungen oder Empfehlungen.
LG Ralph
Beste Antwort im Thema
Motor einfach nur ausgegangen ohne Geräusche die unnormal sind?
dann gibts mehrere preiswerte Diagnosemöglichkeiten:
- Ansaugseite öffnen und mittels Endoskop nachsehen (USB Endoskop taugt schon was, schön Bilder machen)
- Zahnriemensatz und Wapu tauschen, alles korrekt montieren und starten. Danach kannst noch immer schauen wie es weitergeht. (Investition: Zahnriemensatz/Wapu)
Warum? Die Federn sind sehr stark in den Ventilen, bei niedriger Drehzahl kann es sogar sehr schnell passieren das es reicht das es im richtigen Moment zum Stillstand kommt. Sinnbildlich: Riemen reist durch, und wird nach und Nach aus dem System der Abhängigen Bewegungen herausgenudelt. natürlich nur reine theorie.
- Zylinderkopf demontieren, neue ZKD besorgen, neue Bolzen und was vorgeschrieben ist, alles "auf dem Tisch" kontrollieren, ventile ersetzen und einschleifen falls sie kaputt sind, neue einsetzen, je nach Philosopie den Kopf planen und alles wieder montieren.
Punkt 1 gibt Sicherheit für Punkt 3, Punkt 2 ist ein Vorschritt zu Punkt 3 und kann funktionieren.
Punkt 2 kann durch Punkt 1 in der Chance auf Funktion bestätigt werden.
Sicher ist, das der Kolben keine Taschen hat.
und nein, der Motor ist nicht automatisch Kernschrott, dat kann man reparieren.
32 Antworten
So, Auto steht wieder in der Garage und läuft gut. Die wollten mir noch neue Glühkerzen für 135€ pus Märchensteuer. aufschwatzen. Hab ich wieder ausbauen lassen.
Am Ende 2700€ incl. Abholung bei mir zu Hause (ca.70Km). Komplett mit den von mir beigestellten Teilen /Material währen es ca. 3000€.
Tüv ist auch neu, ich hoffe das der Elch jetzt noch einige Jahre ohne grössere Probleme läuft.
LG
Ralph
Neuer Kopf, Neue Dichtungen, Neuer Zahnriemen. Neues ÖL?
Da hast nun wirklich Ruhe was Motor angeht!
Die Glühkerzen hätt ich dringelassen. Allerdings hätt ich es auch gern wenn ich gefragt werde. Denn ich soll es ja auch Zahlen!
Ich wünsche gute Fahrt
ich halte die daumen
aus meiner sicht alles richtig gemacht ...