Motorschaden Crafter 2,5 TDI

Hallo zusammen!!!

Mein Crafter, der jetzt noch nicht ganz zwei Jahre alt ist, hat heute den zweiten Motorschaden erlitten.

Der erste Motor schaffte doch 63000 km und bei dem zweiten waren es grad mal 12000!!!!!

Kann das denn sein?? Hat jemand ähnliche Probleme oder weiß ob das doch eine Krankheit ist???

Habe nämlich noch einen Crafter bestellt, bin aber am zweifeln, ob ich den überhaupt noch nehmen soll, da dieser noch mehr laufen wird wie der andere.

Gruß Paddy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

kann man den DPF irgendwie ausbauen, sodass auch VW 50500 freigabe rein geschüttet werden kann?!

schafft das auto dann noch HU/AU!?

Ausbauen kannst Du alles, aber das wäre Steuerhinterziehung....

Außerdem ist das DPF System permanent vom MSG überwacht, so daß es dann zu Fehlereinträgen kommt und damit ist Frage 2 Beantwortet, NEIN damit bestehst Du die AU nicht.

Aber: Du kannst da theoretisch reinschütten was Du willst, das Problem ist dabei nur, daß nicht freigegebene Öle zwar besser für den Motor sind, andrerseits aber mit den Additiven den DPF vergiften bzw. verstopfen, die dann zu erhöhtem Ascheeintrag führen.

Also mußt Du wohl oder übel damit leben müssen...

79 weitere Antworten
79 Antworten

hallo zusammen, ich habe mir einen VW Crafter Baujahr 2007, 136 PS gekauft dieser verbraucht 0,5 Liter auf 420 Km was kann man da machen ist es normal angeblich seinen 1 Liter auf 1000 km Laut VW Normal!!! Selbstverständlich Tropft es nirgends es Qualmt auch nicht am Auspuff deshalb verstehe ich das ganze nicht ich habe beim Kauf auch darauf geachtet, nur ich konnte nicht gleich 500 km Probefahren um so etwas zu ermitteln.

hallo leute

danke für eure zeilen. die erste maßnahme , ich war vor einigen wochen bei einem dpl.ing. für leistungs
und kraftstoff optimierung . der war während der probefahrt total entsetzt über die leistung. da ich natürlich noch in der gewährleistungszeit bin, bin ich natürlich nicht bereit mein eigenes geld in diesem chrafter zu versenken. der wagen steht seit gestern wieder beim händler und jetzt wird geforscht.das erste was man gestern verlauten lies ist , ein angehender motorschaden , man will sich noch nicht festlegen. mit meinem anwalt habe ich bereits das gespräch gesucht und es dem händler mitgeteilt. wir werden sehen was passiert. übrigens kostet mich jeder werkstatt besuch 400km und 5 stunden. also nur noch autos aus der umgebung. ich halte euch auf dem laufenden.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von audiavus1


hallo leute

danke für eure zeilen. die erste maßnahme , ich war vor einigen wochen bei einem dpl.ing. für leistungs
und kraftstoff optimierung . der war während der probefahrt total entsetzt über die leistung. da ich natürlich noch in der gewährleistungszeit bin, bin ich natürlich nicht bereit mein eigenes geld in diesem chrafter zu versenken. der wagen steht seit gestern wieder beim händler und jetzt wird geforscht.das erste was man gestern verlauten lies ist , ein angehender motorschaden , man will sich noch nicht festlegen. mit meinem anwalt habe ich bereits das gespräch gesucht und es dem händler mitgeteilt. wir werden sehen was passiert. übrigens kostet mich jeder werkstatt besuch 400km und 5 stunden. also nur noch autos aus der umgebung. ich halte euch auf dem laufenden.

gruß

Also bei mir ist es so das es an Leistung nicht mangelt überhaupt nicht der Zieht Super durch!

hallo leute

der crafter mit 15l/100 ,1.2 l öl auf 1000 und keine leistung....... hat keine ausreichende kompression.
2 zylinder haben 16 bar , 2 zylinder 17 bar und einer 19 bar. der händler ist fair und nimmt den transporter zurück ohne nachteil für mich. ich wünsche allen anderen mit ihren craftern ein bisschen mehr glück als ich es hatte.

gruß

Ähnliche Themen

habe leider nur Bahnhof verstanden!

Irgend wie kann mir hier keiner meine Frage beantworten ist es normal das man 0,5 Liter Öl auf 420 Km verbraucht?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes W210


Irgend wie kann mir hier keiner meine Frage beantworten ist es normal das man 0,5 Liter Öl auf 420 Km verbraucht?

Öl, welche Marke ?

welche Visko ?

Produktname ?

Wenn VW sagt ab 1 Liter auf 1000Km ist der Verbrauch nicht mehr i.O. wirst du mit 0,5 Liter auf 420 Km wohl drüber liegen😉.

5W 30 das was mich wundert ist das es nirgends qualmt und die Leistung beachtlich ist, bin momentan am Testen was der Genau verbraucht aber beim letzten Test hat er 0,5 Liter auf 420 km verbraucht.

Die Craftermotoren 2,5 163 PS sind eine Fehlkonstruktio, Motorschäden sind da an der regel. vor allem Riße im Motorblock unter dem Ölfilter. Da ist die Wandung zu dünn. Das hat nichts mit dem Fahrstiel zu tun. der Crafter 50 ist auf 90 Kmh reduziert und diese 90 kmh sind bei 2500 U/min

@vagtuning schrieb am 3. Oktober 2008 um 14:25:10 Uhr:
Als gegensatz dazu, schon über 120tkm mit dem ersten Motor und noch keine Probleme.

Vieleicht liegts am Fahrstil ? Das ist kein Tank voll-Vollgas bis Tank leer- Auto.

Mein erster Crafter läuft mit 980000km immer noch. Man muss nur jede 25000km Ölwechsel machen. Der zweite hat 600000km der dritte hat 645000km. Der Verbrauch liegt bei 9L/100km.

Zitat:

@Passat 3BG TDI-POWER schrieb am 19. Juli 2018 um 22:50:29 Uhr:


Mein erster Crafter läuft mit 980000km immer noch. Man muss nur jede 25000km Ölwechsel machen. Der zweite hat 600000km der dritte hat 645000km. Der Verbrauch liegt bei 9L/100km.

Ich hatte das Fahrzeug gebraucht gekauft, mit 120.000 Km und mein Vorbesitzer hat nach VW angaben den Ölwechsel alle 50.000 km gemacht. Das ein Ölwechsel mit kürzerer Laufzeit besser ist, davon bin ich auch überzeugt, aber ich hatte einen Riß im Motorblock genau unter dem Ölfilter und das muss ein laufendes Problem bei dem Motor gewesen sein. Mehrere Motoreninstandsetzer haben sofort nach dem Riß gefragt. Aber jetzt zu Deinem Verbrauch: Ich hatte zuvor den 3,5 Tonner und bin da nie unter 12 Liter gekommen. Du wirst jetzt sagen, das liegt an der Fahrweise. Ich fahre schonen und versuche Verbrauchsoptimiert zu fahren. Jetzt habe ich den Crafter 5 Tonner, der ist auf 90 Km/h begrenzt. Auch mit dem Fahrzeug komme ich nicht unter 12 Liter Mit Anhänger liegt der Verbrauch bei 15 L Also ich werde mir nie wieder einen Crafter kaufen. ich habe nur schlechte Erfahrungen gemacht. Vor allem mit den Werkstätten.

Gruß
Walter

Zitat:

@OWVW schrieb am 22. Juli 2018 um 08:33:03 Uhr:



Zitat:

@Passat 3BG TDI-POWER schrieb am 19. Juli 2018 um 22:50:29 Uhr:


Mein erster Crafter läuft mit 980000km immer noch. Man muss nur jede 25000km Ölwechsel machen. Der zweite hat 600000km der dritte hat 645000km. Der Verbrauch liegt bei 9L/100km.

Ich hatte das Fahrzeug gebraucht gekauft, mit 120.000 Km und mein Vorbesitzer hat nach VW angaben den Ölwechsel alle 50.000 km gemacht. Das ein Ölwechsel mit kürzerer Laufzeit besser ist, davon bin ich auch überzeugt, aber ich hatte einen Riß im Motorblock genau unter dem Ölfilter und das muss ein laufendes Problem bei dem Motor gewesen sein. Mehrere Motoreninstandsetzer haben sofort nach dem Riß gefragt. Aber jetzt zu Deinem Verbrauch: Ich hatte zuvor den 3,5 Tonner und bin da nie unter 12 Liter gekommen. Du wirst jetzt sagen, das liegt an der Fahrweise. Ich fahre schonen und versuche Verbrauchsoptimiert zu fahren. Jetzt habe ich den Crafter 5 Tonner, der ist auf 90 Km/h begrenzt. Auch mit dem Fahrzeug komme ich nicht unter 12 Liter Mit Anhänger liegt der Verbrauch bei 15 L Also ich werde mir nie wieder einen Crafter kaufen. ich habe nur schlechte Erfahrungen gemacht. Vor allem mit den Werkstätten.

Gruß
Walter

.

@OWVW Deine Erfahrungen, u.a. mit Riß im Motorblock decken sich mit denen von vielen anderen
Denke die Beiträge über besonders hohe Laufleistungen ohne Motorschaden sind fake news von Sozial Medien influencer.

Zum Ölwechsel siehe
https://www.werkstattportal.org/oelwechsel-vw-crafter/#02

Das Ölwechselintervall ist auch abhängig vom Dieselverbrauch. Je höher der Verbrauch um so höher auch der Anteil an Volllastanreicherung und Feinst-Ruß im Blow-by. Dabei magert das Motoröl an Verschleißschutz aus.
Longlife ist Longschleif

Ölwechsel selber machen spart Kosten, absaugen geht auch wenn möglich
https://www.oel-guenstig.de/.../...-Motoroel-Longlife-III-3::1630.html

Ich nutze das Fahrzeug gewerblich und möchte noch einige Zeit damit fahren, deshalb mache ich ca. alle 20.000 Km den Ölwechsel. Ich fahre viel mit Anhänger und fast immer voll beladen. Bei 90 KM/h sind das 2.500 U/min.
das müsste eigentlich schon für eine längere Lebensdauer reichen.
Schönen Sonntag

Zitat:

@OWVW schrieb am 22. Juli 2018 um 11:05:11 Uhr:


Ich nutze das Fahrzeug gewerblich und möchte noch einige Zeit damit fahren, deshalb mache ich ca. alle 20.000 Km den Ölwechsel. Ich fahre viel mit Anhänger und fast immer voll beladen. Bei 90 KM/h sind das 2.500 U/min.
das müsste eigentlich schon für eine längere Lebensdauer reichen.
Schönen Sonntag

Ist da der Obsoleszenz Wurm einkonstruiert?
https://www.focus.de/.../...ersteller-verraet-es-jetzt_id_8446373.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen