Motorschaden bei knapp 10.000 km
Hallo,
hatte vor 14 Tagen einen Motorschaden (Aygo gerade 4 J. u. 10000 km).
Sprang morgens - wie immer - erstklassig an, nach ca. 800 m
kam das Öl-Warnzeichen zusammen mit Stopp.
Ich konnte nicht direkt rechts ranfahren, da sich dort Strassenbauarbeiter befanden. Nach ca. 100 m hielt ich rechts an.
Wollte wieder anfahren, ging nichts mehr. Also Austauschmotor.
Keiner kann mir den genauen Grund nennen - es wird nur gemutmasst.
Dies ist mein 4. Wagen, standen alle immer draussen, ist noch nie passiert.
Vielleicht hilft mir hier einer weiter.
Gruss
Kati
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gab-ffm
sehr konstruktive antwort, wer keine vermutung hat, sollte doch seinen senf nicht dazugeben.
Ebenso berechtigt ist die Frage, ob man seinen Senf dazu geben sollte, wenn man NUR eine Vermutung hat. Beispielsweise wäre meine "Vermutung", dass:
- die Ölpumpe ausgefallen ist,
- oder die Kurbelgegäuseentlüftung zugefroren ist (gibts ja nicht nur bei VW),
- oder dass der Ölstand schlicht zu niedrig war,
- oder dass eine Anlaufscheibe der Kurbelwelle gebrochen ist
- oder ein Kurbelwellenlager eingelaufen ist,
somit der Öldruck zusammengefallen ist, es keine Schmierung mehr gab und sich der Motor festgefressen hat. Oder eben nichts von all dem. Das ist das Dumme an Vermutungen.
Wenn der TE an einer Reperatur des Motors interessiert ist, kann er gerne noch die 250€ zur Schadensdiagnose investieren. Dass schafft Klarheit, aber noch keinen neuen Motor. Alternativ verweise ich einfach mal auf den Umstand, dass bei 4 Jahren und 10.000km ein Kulanzanatrag bei Toyota recht vielversprechend klingt.
78 Antworten
Wenn was eingefroren sein sollte,kann es nur Kondensat-Wasser im Öl gewesen sein.
Entsteht bei vielen Kurzstreckenfahrten besonders im Winter.
Mit so einem Auto ist es ähnlich wie mit einem Hund,bekommt er zu wenig Auslauf oder Zuwendung verreckt das arme Vieh.🙄
Zitat:
Original geschrieben von picaluxig
Danke für die Antwort.
Die beiden Warnleuchten gingen an - nach ca. 100 m konnte ich anhalten. Wollte wieder starten, da kam ein kleiner "Muck", das war es. Habe ihn dann im Leerlauf rollen lassen u. vor eine Tankstelle gestellt. Beim Starten waren keine Warnlampen zu sehen. In dieser extrem kurzen Zeit kann wohl kaum ein Mensch rechts heranfahren u. den Wagen stehenlassen.
Da besteht dringend Handlungsbedarf.
Habe inzwischen viel über Wasserpumpen gelesen. Gibt es denn beim Aygo keine vorgebaute Heizung, wenn die andauernd einfrieren.
Da wäre auch Handlungsbedarf:
Weiterer Kritikpunkt - nervt extrem - die Geräuschkulisse des Motors (des alten u. des neuen Motors);
der neue hat im 4. Gang manchmal einen Pfeif-Ton.
Ist das normal?
hey den Pfeif Ton (leicht heulend) habe ich auch. Meiner ist auch relativ neu. Kann nicht sein, dass das normal ist, weil das habe ich noch bei keinem Aygo, 107 oder c1 gehört. Die Wertstatt mein es sind die Winterreifen, deswegen warte ich noch bis Ostern und dann sehe ich weiter. Kann sein das die Wasserpumpe so pfeift?
Hast jetzt neue Motor bekommen? Auf Garantie oder selber bezahlt?
Ab bj 2009 ist neue Wasserpumpe drin und da sollte keine Probleme geben.
Zitat:
Original geschrieben von swift81
hey den Pfeif Ton (leicht heulend) habe ich auch. Meiner ist auch relativ neu. Kann nicht sein, dass das normal ist, weil das habe ich noch bei keinem Aygo, 107 oder c1 gehört. Die Wertstatt mein es sind die Winterreifen, deswegen warte ich noch bis Ostern und dann sehe ich weiter. Kann sein das die Wasserpumpe so pfeift?Zitat:
Original geschrieben von picaluxig
Danke für die Antwort.
Die beiden Warnleuchten gingen an - nach ca. 100 m konnte ich anhalten. Wollte wieder starten, da kam ein kleiner "Muck", das war es. Habe ihn dann im Leerlauf rollen lassen u. vor eine Tankstelle gestellt. Beim Starten waren keine Warnlampen zu sehen. In dieser extrem kurzen Zeit kann wohl kaum ein Mensch rechts heranfahren u. den Wagen stehenlassen.
Da besteht dringend Handlungsbedarf.
Habe inzwischen viel über Wasserpumpen gelesen. Gibt es denn beim Aygo keine vorgebaute Heizung, wenn die andauernd einfrieren.
Da wäre auch Handlungsbedarf:
Weiterer Kritikpunkt - nervt extrem - die Geräuschkulisse des Motors (des alten u. des neuen Motors);
der neue hat im 4. Gang manchmal einen Pfeif-Ton.
Ist das normal?Hast jetzt neue Motor bekommen? Auf Garantie oder selber bezahlt?
Ab bj 2009 ist neue Wasserpumpe drin und da sollte keine Probleme geben.
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Wenn was eingefroren sein sollte,kann es nur Kondensat-Wasser im Öl gewesen sein.
Entsteht bei vielen Kurzstreckenfahrten besonders im Winter.
Mit so einem Auto ist es ähnlich wie mit einem Hund,bekommt er zu wenig Auslauf oder Zuwendung verreckt das arme Vieh.🙄
Zuallererst bekommen meine zwei Hunde Zuwendung, dann die hungrigen Vögel u. dann meine - mehreren Automobile.
Von denen der Aygo das einfachste u. wohl auch das anfälligste Mobil ist.
Langstrecken - bei diesem Gedröhne sind kaum möglich -nur Kurzstrecken.
Kauft ihr Autos eigentlich blind? Kaum ist mal was dran, taugt der ganze Wagen auf einmal nichts mehr, zu laut, zu lahm, zu durstig, zu klapperig. Dafür gibt es Probefahrten. Nur als Tipp für den Kauf des kommenden Wagens. 😉
Der ganze Beitrag ist extrem schwer zu lesen, weil ständig falsch zitiert wird. Was war denn nun an dem alten Motor defekt? Das wird man beim Ausbau doch gesehen haben. Das würde mich mal interessieren. Mag sein, dass es irgendwo steht, aber wie geschrieben, es ist schwer lesbar.
Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
Kauft ihr Autos eigentlich blind? Kaum ist mal was dran, taugt der ganze Wagen auf einmal nichts mehr, zu laut, zu lahm, zu durstig, zu klapperig. Dafür gibt es Probefahrten. Nur als Tipp für den Kauf des kommenden Wagens. 😉
also das Geräusch das ich habe ... habe ich erst nach Wochen gehört. Die Drillinge sind nicht zu laut, wenn man den Kofferaum dämmt. Ich habe 3 Probefahren vorher gemacht, aber ein paar Sachen sind mir wirklich erst nach Wochen aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
Kauft ihr Autos eigentlich blind? Kaum ist mal was dran, taugt der ganze Wagen auf einmal nichts mehr, zu laut, zu lahm, zu durstig, zu klapperig. Dafür gibt es Probefahrten. Nur als Tipp für den Kauf des kommenden Wagens. 😉Der ganze Beitrag ist extrem schwer zu lesen, weil ständig falsch zitiert wird. Was war denn nun an dem alten Motor defekt? Das wird man beim Ausbau doch gesehen haben. Das würde mich mal interessieren. Mag sein, dass es irgendwo steht, aber wie geschrieben, es ist schwer lesbar.
Mein Civic(EG4) ist auf der Autobahn jedenfalls lauter als der Aygo.
Aber ein Ferrari ist auch laut und keiner stört sich dran.😕
So etwas merkt man doch schon bei einer Probefahrt ?
Für ganz verwöhnte Einzelkinder gibts doch noch den Polo.😁
Moin,
Deine Werkstatt diagnostiziert einen Motorschaden, erklärt dir aber nicht warum sie diesen diagnostiziert,
sondern verlangt von dir die Kaufsumme für einen neuen Motor und will für die Diagnosedetails nochmals
eine gewisse Summe.
Weißt du was ich glaube, lieber TS? Du wurdest hier richtig abgezockt.
ciao Metallik
Hast wohl recht.
Will noch mal wegen den Ursachen nachfragen.
Allerdings ist es schon so, wenn ein wagen in die Werkstatt kommt u. ich nach den Kosten frage, heisst die Antwort. "wissen wir ncht".
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Mein Civic(EG4) ist auf der Autobahn jedenfalls lauter als der Aygo.
Aber ein Ferrari ist auch laut und keiner stört sich dran.😕
So etwas merkt man doch schon bei einer Probefahrt ?
Für ganz verwöhnte Einzelkinder gibts doch noch den Polo.😁
Weder Einzelkind noch Ferrari-Fahrer:
Total daneben.
Zitat:
Original geschrieben von swift81
also das Geräusch das ich habe ... habe ich erst nach Wochen gehört. Die Drillinge sind nicht zu laut, wenn man den Kofferaum dämmt. Ich habe 3 Probefahren vorher gemacht, aber ein paar Sachen sind mir wirklich erst nach Wochen aufgefallen.Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
Kauft ihr Autos eigentlich blind? Kaum ist mal was dran, taugt der ganze Wagen auf einmal nichts mehr, zu laut, zu lahm, zu durstig, zu klapperig. Dafür gibt es Probefahrten. Nur als Tipp für den Kauf des kommenden Wagens. 😉
Ja; muss wohl jeder - kann wohl nicht vorher ein Gutachten erstellen lassen.