Motorschaden bei knapp 10.000 km

Toyota Aygo 1 (AB1)

Hallo,
hatte vor 14 Tagen einen Motorschaden (Aygo gerade 4 J. u. 10000 km).
Sprang morgens - wie immer - erstklassig an, nach ca. 800 m
kam das Öl-Warnzeichen zusammen mit Stopp.
Ich konnte nicht direkt rechts ranfahren, da sich dort Strassenbauarbeiter befanden. Nach ca. 100 m hielt ich rechts an.
Wollte wieder anfahren, ging nichts mehr. Also Austauschmotor.
Keiner kann mir den genauen Grund nennen - es wird nur gemutmasst.
Dies ist mein 4. Wagen, standen alle immer draussen, ist noch nie passiert.
Vielleicht hilft mir hier einer weiter.
Gruss
Kati

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gab-ffm


sehr konstruktive antwort, wer keine vermutung hat, sollte doch seinen senf nicht dazugeben.

Ebenso berechtigt ist die Frage, ob man seinen Senf dazu geben sollte, wenn man NUR eine Vermutung hat. Beispielsweise wäre meine "Vermutung", dass:

- die Ölpumpe ausgefallen ist,

- oder die Kurbelgegäuseentlüftung zugefroren ist (gibts ja nicht nur bei VW),

- oder dass der Ölstand schlicht zu niedrig war,

- oder dass eine Anlaufscheibe der Kurbelwelle gebrochen ist

- oder ein Kurbelwellenlager eingelaufen ist,

somit der Öldruck zusammengefallen ist, es keine Schmierung mehr gab und sich der Motor festgefressen hat. Oder eben nichts von all dem. Das ist das Dumme an Vermutungen.

Wenn der TE an einer Reperatur des Motors interessiert ist, kann er gerne noch die 250€ zur Schadensdiagnose investieren. Dass schafft Klarheit, aber noch keinen neuen Motor. Alternativ verweise ich einfach mal auf den Umstand, dass bei 4 Jahren und 10.000km ein Kulanzanatrag bei Toyota recht vielversprechend klingt.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto


Kauft ihr Autos eigentlich blind? Kaum ist mal was dran, taugt der ganze Wagen auf einmal nichts mehr, zu laut, zu lahm, zu durstig, zu klapperig. Dafür gibt es Probefahrten. Nur als Tipp für den Kauf des kommenden Wagens. 😉

Der ganze Beitrag ist extrem schwer zu lesen, weil ständig falsch zitiert wird. Was war denn nun an dem alten Motor defekt? Das wird man beim Ausbau doch gesehen haben. Das würde mich mal interessieren. Mag sein, dass es irgendwo steht, aber wie geschrieben, es ist schwer lesbar.

lES MAL UNTEN WEITER.

WAr was für dich bestiimmt, dass mit dem Gutachten -- danke!

Zitat:

Original geschrieben von picaluxig


Die meisten EINZELFÄLLE kommen doch gar nicht ins Forum, da diese
evt. laufende Fälle gar nicht ins Forum - wegen Garantie - nicht ins Forum kommen.
Also überhaupt keine Zahlen über AYGO Ausfälle.
Der Wagen hat im Anschaffungspreis über 12.000 gekostet -viel zu viel für den Schrott.
Toyota beteiligt sich nicht.

In den Foren kann man schon sehr genau erfahren was es an Serienfehlern gibt. Dazu gehören beim Aygo Kupplungen und Türdichtungen, Motorschäden kommen kaum vor (vergleich mal Volkswagen mit TSI).

Mein Anschaffungspreis war damals 11200 EUR mit Vollausstattung, bei über 100 gefahrenen Mm und ca. 4k Wertverlust kann ich mich über den Preis nicht beschweren.

Übrigens sollte die Garantie 5 Jahre gelten, wurde die nicht verlängert?

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Original geschrieben von picaluxig


Die meisten EINZELFÄLLE kommen doch gar nicht ins Forum, da diese
evt. laufende Fälle gar nicht ins Forum - wegen Garantie - nicht ins Forum kommen.
Also überhaupt keine Zahlen über AYGO Ausfälle.
Der Wagen hat im Anschaffungspreis über 12.000 gekostet -viel zu viel für den Schrott.
Toyota beteiligt sich nicht.
In den Foren kann man schon sehr genau erfahren was es an Serienfehlern gibt. Dazu gehören beim Aygo Kupplungen und Türdichtungen, Motorschäden kommen kaum vor (vergleich mal Volkswagen mit TSI).

Mein Anschaffungspreis war damals 11200 EUR mit Vollausstattung, bei über 100 gefahrenen Mm und ca. 4k Wertverlust kann ich mich über den Preis nicht beschweren.

Übrigens sollte die Garantie 5 Jahre gelten, wurde die nicht verlängert?

Glaube das ist der zweite Motorschaden den ich überhaupt gelesen habe und waren beide selber verschuldet (in meinen Augen).

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von gab-ffm


sehr konstruktive antwort, wer keine vermutung hat, sollte doch seinen senf nicht dazugeben.
Hast Du denn eine? 

Nö, hat er nicht. Outet sich mittlerweile auch in anderen threads als Spi**er mit sinnlosen Kommentaren.

Hat sich scheinbar nur im MT angemeldet um Stunk zu machen.

ciao Metallik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swift81


Glaube das ist der zweite Motorschaden den ich überhaupt gelesen habe und waren beide selber verschuldet (in meinen Augen).

Sehe ich ähnlich. Der 1.0er Motor von Daihatsu ist ein sehr zuverlässiger Geselle. Deshalb werkelt er ja auch schon seit langem

in diversen Modellen. Kaputt gehen kann aber alles mal - auch schuldlos. Das kommt in den besten Familien vor.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von swift81


Glaube das ist der zweite Motorschaden den ich überhaupt gelesen habe und waren beide selber verschuldet (in meinen Augen).
Sehe ich ähnlich. Der 1.0er Motor von Daihatsu ist ein sehr zuverlässiger Geselle. Deshalb werkelt er ja auch schon seit langem
in diversen Modellen. Kaputt gehen kann aber alles mal - auch schuldlos. Das kommt in den besten Familien vor.

ciao Metallik

sehe ich genauso! 😉🙂

Grüße

"Metallik", es reicht mit der Rumstänkerei. "Metallik" verträgt anscheinend keine böse Kritik an Toyota-Autos. Er/Es/Sie versucht jede negative Kritik schlecht zu reden, greift meine Kritik wahllos auf, ohne nachzudenken, und versucht diese totzustänkern. Ich vermute einfach, dass "Metallik" nichts besseres zu tun hat. Guckt Euch mal die Uhrzeiten an, zu denen er Beiträger verfaßt, entweder hat er nichts besseres zu tun oder macht das in seiner Arbeitszeit (bei Toyota, Kia, wer weiß?). Ich kann vor Besserwissern nur warnen.

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von tomato


Hast Du denn eine? 

Nö, hat er nicht. Outet sich mittlerweile auch in anderen threads als Spi**er mit sinnlosen Kommentaren.
Hat sich scheinbar nur im MT angemeldet um Stunk zu machen.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von gab-ffm


Ich vermute einfach, dass "Metallik" nichts besseres zu tun hat. Guckt Euch mal die Uhrzeiten an, zu denen er Beiträger verfaßt, entweder hat er nichts besseres zu tun oder macht das in seiner Arbeitszeit (bei Toyota, Kia, wer weiß?). Ich kann vor Besserwissern nur warnen.

😁😁😁😁

Wie man quotet lernt der nie

(LINK)

  und  ja, ich muss hart arbeiten. Es ist schon 19:25 Uhr und ich

muss noch bis 24 Uhr bei Toyota, Kia, Mercedes, Smart, Peugeot, Citroen usw usw etc. pp. arbeiten

ich Ärmster.  Ab 00.00 h fängt dann die nächste Schicht an.

Aber von 16 Artikeln bisher 16 sinnfreie von sich zu geben ist auch eine Leistung die du vollbringst.

Und auf Nachfragen nicht zu antworten erst Recht.

In diesem Sinne. Du bist

LINK

(vermute ich auch mal)

ciao Metallik

seht Ihr, das Metallik kann nur beleidigen und rumstänkern. Weiter so, das kann es anscheinend am besten.

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von gab-ffm


Ich vermute einfach, dass "Metallik" nichts besseres zu tun hat. Guckt Euch mal die Uhrzeiten an, zu denen er Beiträger verfaßt, entweder hat er nichts besseres zu tun oder macht das in seiner Arbeitszeit (bei Toyota, Kia, wer weiß?). Ich kann vor Besserwissern nur warnen.
😁😁😁😁
Wie man quotet lernt der nie (LINK)  und  ja, ich muss hart arbeiten. Es ist schon 19:25 Uhr und ich
muss noch bis 24 Uhr bei Toyota, Kia, Mercedes, Smart, Peugeot, Citroen usw usw etc. pp. arbeiten
ich Ärmster.  Ab 00.00 h fängt dann die nächste Schicht an.
Aber von 16 Artikeln bisher 16 sinnfreie von sich zu geben ist auch eine Leistung die du vollbringst.
Und auf Nachfragen nicht zu antworten erst Recht.
In diesem Sinne. Du bist LINK (vermute ich auch mal)

ciao Metallik

Bin gespannt, wie lange der neue Motor hält.
WWie gesagt, ist nicht der erste Wagen u. bisher hat noch keiner "schlapp gemacht".Werde ihn jetzt weiterfahren - mal sehen, ob er mit den anderen "mithalten kann" Dass ich ein schlechter Halter bin
halte ich für einen Fake..

Zitat:

Original geschrieben von picaluxig


Bin gespannt, wie lange der neue Motor hält.
WWie gesagt, ist nicht der erste Wagen u. bisher hat noch keiner "schlapp gemacht".Werde ihn jetzt weiterfahren - mal sehen, ob er mit den anderen "mithalten kann" Dass ich ein schlechter Halter bin
halte ich für einen Fake..

Ich habe nirgendwo gelesen ... wie oft du jetzt in den ganzen Jahren das Öl gewechselt hast. Hast du auch mal in der ganzen Zeit mal nach geguckt ob sich durch die ganzen Kurzstrecken Schaum gebildet hat? Bestimmt nicht.

Heut zu tage will es keiner verstehen. Früher waren die Motoren nun mal robuster gegen sowas. da hat man auch aus 1.4l 60 ps rausgeholt mit 10w 40 drin.
Man benutzt heute leicht lauf Öl 0w 20 5w 30 und da ist einfach eine verdünnung todlich. Ist einfach so.

Von Werk aus wird der Aygo siet 2009 mit 0w 20 ausgelieft wenn man jetzt das Öl länger als ein Jahr drin hat, dann verliert das Öl seine Viskosität ... dann fährt mal ein mal Autobahn und Motor ist hin. Da spiel auch keine Rolle ob das Auto fährt oder nur rum steht. Es kommt auf anzahl der Kurzstrecken an die man fährt. so ist das nun mal.

so lange du das nicht verstehst ... bis du ein schlechter Halter.

metallik macht wieder das, was er am besten kann, rumstänkern, wenn ihm was nicht passt

Zitat:

Original geschrieben von swift81



Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Ich gebs auf. Mach dich bitte sachkundig was Verschleißdinge sind und was nicht. Und Verschleißsachen
sind nun mal von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen ausgenommen.
Das kannst du gut finden oder nicht. Es ist nun mal so.
Brauchst auch nicht darauf antworten...weil ich deine Artikel etwas gaga empfinde...weitab jeder Realität,  sorry... 🙄

ciao Metallik

also beleidigen lasse ich mich nicht und meine Beiträge gehen nicht an der Realität vorbei. Du hast einfach keine Ahnung, dass ist das Problem.

Ich wollte nur aufzeigen, dass 7 Jahre Garantie kein Kaufgrund sind. Klar das Verschleiß nicht zu Garantie ansprüchen gehört, nur am Ende ist ein ganzes Auto ein 'Verschleisteil'.

Zitat:

Original geschrieben von swift81



Von Werk aus wird der Aygo siet 2009 mit 0w 20 ausgelieft wenn man jetzt das Öl länger als ein Jahr drin hat, dann verliert das Öl seine Viskosität ... dann fährt mal ein mal Autobahn und Motor ist hin. Da spiel auch keine Rolle ob das Auto fährt oder nur rum steht. Es kommt auf anzahl der Kurzstrecken an die man fährt. so ist das nun mal.
so lange du das nicht verstehst ... bis du ein schlechter Halter.

Moin,

Der Peugeot 107 mit baugleichem Motor wird ab Werk mit mineralischem Total 15W-40  ausgeliefert.
Hier ein LINK vom Okt. 2010 aus der BA in diesem Forum. Funktioniert auch. 
Das 0W-20 würde bei unseren Autos nie reinkommen, auch wenn's die Spezifikation erfüllt.
Allerdings füttern wir ihn jetzt mit 0W-40 Aral Supertronic, weil wir das in größeren Mengen abnehmen.
Fakt ist aber schon, dass man - egal welches Öl - bei Kurzstreckenverkehr ab und an den Öldeckel
abschrauben sollte. Da sieht man oft braunen Schmodder (ÖL/Wasser-Gemisch). Hier hilft dann eine
etwas längere Überlandfahrt, um sowas zu verhindern.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von swift81



Von Werk aus wird der Aygo siet 2009 mit 0w 20 ausgelieft wenn man jetzt das Öl länger als ein Jahr drin hat, dann verliert das Öl seine Viskosität ... dann fährt mal ein mal Autobahn und Motor ist hin. Da spiel auch keine Rolle ob das Auto fährt oder nur rum steht. Es kommt auf anzahl der Kurzstrecken an die man fährt. so ist das nun mal.
so lange du das nicht verstehst ... bis du ein schlechter Halter.
Moin,

Der Peugeot 107 mit baugleichem Motor wird ab Werk mit mineralischem Total 15W-40  ausgeliefert.
Hier ein LINK vom Okt. 2010 aus der BA in diesem Forum. Funktioniert auch. 
Das 0W-20 würde bei unseren Autos nie reinkommen, auch wenn's die Spezifikation erfüllt.
Allerdings füttern wir ihn jetzt mit 0W-40 Aral Supertronic, weil wir das in größeren Mengen abnehmen.
Fakt ist aber schon, dass man - egal welches Öl - bei Kurzstreckenverkehr ab und an den Öldeckel
abschrauben sollte. Da sieht man oft braunen Schmodder (ÖL/Wasser-Gemisch). Hier hilft dann eine
etwas längere Überlandfahrt, um sowas zu verhindern.

ciao Metallik

bo der hammer bei mir ist also 15w 40 drin. Ne das kommt mir nicht noch mal rein. das nächste mal kommt bei mir 0w 30 rein.

Zitat:

Original geschrieben von swift81


bo der hammer bei mir ist also 15w 40 drin. Ne das kommt mir nicht noch mal rein. das nächste mal kommt bei mir 0w 30 rein.

Wir wußten das beim Neukauf auch nicht. Es ruiniert ja auch nicht den Wagen, aber im Winter

bei tiefen Minusgraden fiel uns das schon auf. Jetzt nehmen wir 0W-40 Aral Supertronic und

man merkt gerade im Winter bei Kaltstarts schon einen Unterschied.

Aber der 1.0er Benziner ist schon ein guter Futterverwerter in Sachen Motoröl.

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen