Motorschaden an EN 500 C, Fehler eingrenzen!?

Kawasaki EN 500

Hallo zusammen,

meine EN 500 hat nun offensichtlich einen Motorschaden erlitten. Ich würde gerne wissen, was es ungefähr sein könnte und daran die Rep.-Kosten abschätzen, bevor ich das Ding zum freundlichen Händler um die Ecke schiebe.

Nach einer längeren Tour mit sportlicher Fahrweise ruckte es kräftig beim vollen Beschleunigen auf der Autobahn. Etwa so, als würde die Kupplung durchrutschen, oder der Tank leer sein (letzteres ist man ohne Tankanzeige und mit Rerserveschalter gewöhnt).
Ich konnte danach zwar weiterfahren, habe aber sofort einen Leistungsverlust bemerkt, aus dem Auspuff hört es sich auch ein wenig ansders an. An der nächsten Ampel nach der ersten Ausfahrt hörte ich ein lautes Klackern im Leerlauf, aber unregelmäßig, also nicht synchron zur Drehzahl.
Qualmen oder rauchen tut sie nicht, fahren geht auch noch, aber mit deutlich weniger Leistung.
Leerlauf und Laufkultur generell ist rund, läuft wohl noch auf beiden Zylindern ...

Kann das vielleicht jemand deuten? Hab keine Lust, die Karre erstmal für 800€ oder so zerlegen zu lassen.

Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

LG
Tim

26 Antworten

Ich würd mal nach der Lima gucken , da sich bei den älteren Modellen gern mal die Magneten gelößt haben und einigen schaden verursachen können!

Daß die Ruckler von den Auspuffen kommt ist nicht auszuschließen. Wenn die herumklimpernden Metallteile sich "gegen den Wind stellen" (Du weißt was gemeint ist), können die Abgase nicht mehr frei strömen. Du kennst sicher aus vielen Krimis das Prinzip mit der Kartoffel im Auspuff.

Ich würde deshalb erst mal dieses Problem lösen und dann schauen was Sache ist.

Danke für den Hinweis mit der LiMa, aber der Generator ist bei dem Modell etwas anders aufgebaut. Der Rotor ist ein fester runder Dauermagnet, der könnte sich nur am Stück entfernen ;-)

Das mit der Verstopfung gibt echt Sinn, gerade auf der Autobahn bei hoher Drehzahl. Kurzzeitig kein Gasaustausch im Zylinder, dadurch auch keine Leistung.
Werde das mal prüfen ....

War auf jeden fall bei den A-Modellen der Gpz 500 bis Bj.94

Ähnliche Themen

Das Rätsel scheint gelöst zu sein. Nachdem beim Vorführen vor der Werkstatt natürlich nichts zu hören war und man mir so auch nicht weiterhelfen konnte, hab ich heute nun mal die Endschalldämpfer abgenommen.
Tatsächlich hat ein verglühtes Stück Innenrohr den Ausgang versperrt! Mit ein wenig fummeln hab ich es heraus bekommen, das Klappern ist nun auch weg :-)

Da sich auch laut KAWA der Motor gesund anhört, hoffe ich mal, dass es das nun war.

In diesem Sinne ...
Danke und gute Fahrt!

tja, so kann mann sich irren wenn es um Ferndiagnosen geht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


das kann von harmlos bis totalschaden alles sein.

da lag ich doch mit meiner ferndiagnose recht gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


tja, so kann mann sich irren wenn es um Ferndiagnosen geht 🙂

Wieso? Hat doch geklappt. Mit vereinten Kräften kriegt man jedes Problem aus dem Weg...

LOL ja, Problem ist weg, aber nicht durch irgendein Beitrag von uns.

Dann guck mal den 2. Beitrag auf der 2. Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


LOL ja, Problem ist weg, aber nicht durch irgendein Beitrag von uns.

Zitat:

Original geschrieben von swift-rider


Hallo zusammen,
meine EN 500 hat nun offensichtlich einen Motorschaden erlitten.

... jedenfalls passt der eröffnungssatz nicht ganz 🙂 aber schön das es doch etwas "einfacheres" war

Aber ja, der Beitrag war genau richtig

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Aber ja, der Beitrag war genau richtig

DAS WOLLT ICH HÖREN (Stolz, Protz, Angeb, Strahl, freu...)

Wie ging nochmal der Spruch mit dem blinden Huhn, das nen Korn sauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen