Motorschaden, aber wieso?

VW Vento 1H

heute war der tag wo mein guter motor neue hydros bekommen sollte. also ab zur werke. beim zerlegen vom motor festgestellt das der keil vom nockenwellenrad abgebrochen war. also bei vw angerufen, haben wir da. somit ich zu vw das neue rad besorgen und der meister (guter freund) hat weiter gemacht.

also ich zurück war den zahnriemen aufgelegt und steuerzeiten geprüft etc. zwischen einbau der hydros und dem ersten drehen war bestimmt 1 stunde vorbei.

also alles zusammen und motor gestartet, gelaufen wie ein traktor, hydros ja leer. wurde dann besser und besser. aber irgendwie wollte eins net so richtig. also probefahr gemacht, auf der fahrt war es mal ruhig und mal kurz wieder zu hören.

plötzlich hat der motor leistunglöcher bekommen, als würde ein zylinder fehlen. hat man auch im auspuff gehört, dann kurz ein kling und er war aus.

also zurück in die werke. denke die bilder sagen alles.

beim ausbau ist uns aufgefallen das auf dem 4 zylinder einlaß seite das ganz rechte hydro weich war. konnte man von hand zusammen drücken. dieses ventil ist nur verbogen. das andere danaben ist abgebrochen. der ventil sitz vom linken einlaßventil auf zylinder 4 ist nicht mehr vorhanden.

alle anderen ventile sind ok.

an was kann das bitte liegen?

der keil vom neuen nockenwellenrad ist wieder gebrochen.

http://www.die-lappenbude.de/.../schaden1a.jpg

http://www.die-lappenbude.de/.../schaden2a.jpg

18 Antworten

so die werke hat mit der versicherung gesprochen und ein angebot zum flicken abgegeben. wird ein at motor aber nicht von vw. sondern von einer anderen firma. da dieser billiger ist.

vw überholt die ja nicht selbst.

schaden mit original vw motor 4500 - 4700€

anderer hersteller ca. 3800 - 4000€

soweit ich ihn verstanden habe zahlt die versicherung. ist nur die frage was. es sollte heute noch einer vorbei schauen der wohl den werk vom auto schätzt. weil wenn der schaden höher ist als eine neu beschaffung, dann ist es ein wirtschaftlicher totalschaden. dann gibt es nur geld.

mit einem vw motor ist das zu 99,9% der fall.

wann die rep erfolgt ist noch offen, ggf. kommt noch ein extra gutachter.

raus gesucht wurde ein motor mit altem kopf. da die motornummer vom seat 022649 ist. der neue wurde laut edv erst ab 031xxx verbaut.

ich habe eben ein fax an die werke geschickt mit den fahrgestellnummern von passat golf und seat sowie motornummer.

auch den ausdruck das meiner ein neuer kopf ist mit 373D am ende sowie nocken nummer 051101.

was da nun gemacht wird, ist mir unbekannt.

aber so wie es aussieht, komme ich dank des guten zustand und aufhebung der der vielen rechnung, das es ein at motor gibt.

das hört sich doch gut an.

wenn alles durch geht so bekomme ich für 770€ einen at motor 🙂

den vari gabs doch gar net als ABF oder ?

umbau ?

wenn ja lass bei dem gutachten für 100€ grad noch ein wertgutachten ausstellen....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen