1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wieso überhaupt einen Kaltlaufregler?

Wieso überhaupt einen Kaltlaufregler?

VW Vento 1H

Ich habe mich gefragt, warum überhaupt ein Kaltlaufregler notwendig ist, um in eine günstigere Schadstoffklasse eingestuft zu werden.

Soweit ich als Laie bislang gehört habe, bewirkt der KLR nur, dass der Motor nach dem Starten im kalten Zustand für kurze Zeit höhertourig läuft um die Emissionen zu reduzieren.

Aber der 3er hat doch sowieso bereits einen erhöhten Leerlauf (bei mir ca. 1100 u/min) nach dem Start, der sich dann nach kurzer Zeit wieder normalisiert.

Also warum einen KLR? Steigt da die Leerlaufdrehzahl nicht noch höher?

Vielleicht bin ich jetzt auch völlig am Thema vorbei, aber die Frage beschäftigt mich irgendwie. Man will ja nicht dumm sterben 😉

25 Antworten

Der KLR magert das Gemisch auch ab, was meines Wissens die Abgastemperaturen anhebt, was wiederum zu schnellerer Funktionsfähigkeit von Lambda-Regelung und Kat führt.

Der Kaltlaufregler (KLR) führt den Motor zusätzliche Luft im kalten Zustand zu, dann läuft er mager. Das führt wiederrum dazu das kein unverbrannter Kraftstoff im Abgas ist.

Das mit der höheren Drehzahl macht das Steuergerät.

Durch das Mehr an Luft dürfte weniger Atemgift CO und dafür mehr unschädliches CO2 enstehen. Auf CO testet ja auch die AU.

kurze frage dazu:
wenn ich n KLR in n gti mit 85kw einbau senkt das die steuerkosten? Wenn ja auf welchen Betrag bzw. um wieviel ca.

Außerdem, wirkt sich das teil auf die leistung des wagens aus?

danke

gruß

Ähnliche Themen

ich zahle 147€ / Jahr EURO2

Auf die Leistung wirkt er sich nicht aus, da er im warmen Zustand aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Paintbrush


kurze frage dazu:
wenn ich n KLR in n gti mit 85kw einbau senkt das die steuerkosten? Wenn ja auf welchen Betrag bzw. um wieviel ca.

Außerdem, wirkt sich das teil auf die leistung des wagens aus?

danke

gruß

www.kfzsteuer.de

keine Auswirkung auf Leistung.

so hat mir wer noch die schlüsselnummer vom GTI? hab ja leider noch immer keinen gefunden 🙁

115 PS: 0600 893

Aber was willst Du damit?

hab ich nur noch für meine versicherung gebraucht wollt da noch schaun was mich die vers. kostet. hm die steuer wird da echt günstig. Was kostet denn der klr und wie schwer is der einbau oder muss ich das machen lassen? Muss ich dann zum TÜV oder wie oder was. Wo bekomm ich den her.. ebay? und welche marke soll man nehmen?

fragen über fragen 🙂

Re: Wieso überhaupt einen Kaltlaufregler?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Amoi


Aber der 3er hat doch sowieso bereits einen erhöhten Leerlauf (bei mir ca. 1100 u/min) nach dem Start, der sich dann nach kurzer Zeit wieder normalisiert.

Also warum einen KLR? Steigt da die Leerlaufdrehzahl nicht noch höher?

Bei mir hat sich die Leerlaufdrehzahl übrigens durch den Einbau überhaupt nicht verändert (immer noch 1100 im Kalten). Vielleicht kommt das erst wieder bei Minusgraden .

nen KLR bekommt man hier:

HJS

unter produkte -> abgassysteme -> euro TR2

generell isn kaltlaufregler eh ziemlicher murks. denn jeder fährt normalerweise ja sofort los, nachdem er den motor gestartet hat. vondaher bringt das "vorwärmen" ja nix. aber solang man steuern spart, isses ja ok 😁

Ne. Das Vorwärmen ist nur ein Nebenprodukt, den Haupteffekt der Sauerstoffreicheren Verbrennung habe ich oben benannt.

http://www.autogas-boehler.de/twintec.htm

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


Ne. Das Vorwärmen ist nur ein Nebenprodukt, den Haupteffekt der Sauerstoffreicheren Verbrennung habe ich oben benannt.

http://www.autogas-boehler.de/twintec.htm

ja wikrt das denn auch während des fahrens?

KLR ist doch in der Praxis Steuerbe..... glaube nicht das das wirklich geholfen hat..außer dem eigenen Geldbeutel..hatte es beim Golf 2 drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen