Motorschaden A5 3.0 TDI
Bei unserem 1 Jahr alten A5 3.0 TDI ist bei 17000 km die Steuerkette gerissen, was zu einem Motorschden führte.
Daraufhin wurde ein neuer Motor verbaut.
Jetzt leuchtet alle 200- 300 km die Oelstandsanzeige auf, ich war jetzt seit 1.5 Monaten jede Woche in der
Werkstatt. Ein neues Auto lohnt sich nicht weil der Wagen einen zu hohen verlust macht und er Verkäufer mir nicht entgegen komm
Hat jemand änliche Erlebnisse?
Beste Antwort im Thema
Der zuständige Importeur kommt mir nicht entgegen und schiebt mich auf den Händler ab.
Das ist mein erster Audi, ich fuhr vorher BMW, dort war man Kundenfreundlicher.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ich glaube kaum, dass man in der Schweiz von einem Richter einen Fahrzeugwandel erstreiten kann, weil das Problem mit einer Aufleuchtenden Öllampe nicht sofort beseitigt werden konnte.Mein Tipp:
1. Gib Deiner Werkstatt einen angemessenen Zeitraum zur Beseitigung des Fehlers (ein paar Wochen) mit einem festgehaltenen Endtermin (Datum). Wichtig ist, dass Du es schriftlich machst und am besten auch gleich als Einschreiben.
2. Lass Dir von Deiner Werkstatt schriftlich bestätigen, dass Du mit dem Audi weiter fahren darfst, auch wenn die Lampe aufleuchtet. Somit hättest Du Dich im Falle eines Folgeschadens schon mal abgesichert.Viel Glück und hoffentlich finden sie das fehlerhafte Bauteil bald.
Gruss ROYAL_TIGER
Also m.E.n. sagt das deutsche (!) Recht dazu: Fehler anmahnen mit Fristsetzung (angemessen) zur Abstellung des Fehlers. Wird auch nach dem dritten mal keine Besserung herbeigeführt, besteht Anspruch auf Wandlung oder Rückgabe und zwar zum Wert des relevanten Kaufvertrages, nicht zum Zeitwert (wie weiter oben angesprochen).
ROYAL_TIGER hat also noch eine wichtige Voraussetzung hinzugefügt: Frist. Jedoch glaube ich nicht, dass die Schwere des Fehlers entscheidend ist. Zumal das Aufleuchten der Kontrolllampe sogar lt. Hersteller einen Fehler signalisiert. Kann er nicht behoben werden, scheint mir eine Rückgabe oder ein Wandel nicht ausgeschlossen.
Wie auch immer, falls der TE "echt" ist (zumindest sein Problem), wünsche ich alles Gute.
Viele Grüße
mloh
Zitat:
Original geschrieben von golfgti8280
Bei unserem 1 Jahr alten A5 3.0 TDI ist bei 17000 km die Steuerkette gerissen, was zu einem Motorschden führte.
Daraufhin wurde ein neuer Motor verbaut.
Jetzt leuchtet alle 200- 300 km die Oelstandsanzeige auf, ich war jetzt seit 1.5 Monaten jede Woche in der
Werkstatt. Ein neues Auto lohnt sich nicht weil der Wagen einen zu hohen verlust macht und er Verkäufer mir nicht entgegen kommHat jemand änliche Erlebnisse?
Hallo, falls du noch im "richtigen" Forum bist, nur interessehalber: Was wurde jetzt gemacht?
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Hallo, falls du noch im "richtigen" Forum bist, nur interessehalber: Was wurde jetzt gemacht?Zitat:
Original geschrieben von golfgti8280
Bei unserem 1 Jahr alten A5 3.0 TDI ist bei 17000 km die Steuerkette gerissen, was zu einem Motorschden führte.
Daraufhin wurde ein neuer Motor verbaut.
Jetzt leuchtet alle 200- 300 km die Oelstandsanzeige auf, ich war jetzt seit 1.5 Monaten jede Woche in der
Werkstatt. Ein neues Auto lohnt sich nicht weil der Wagen einen zu hohen verlust macht und er Verkäufer mir nicht entgegen kommHat jemand änliche Erlebnisse?
Grüße
Timmi
Nein ich denke der hat nur Werbung für BMW betrieben........und nun ist er weg.....
grüsse
Hallo
sieht gerade so aus, der Arme 🙂
Grüsse
Timmi