Motorschaden 3.2 FSI

Audi A4 B7/8E

Nach 13 Monaten und 19.500 KM steht nun seit einer Woche mein A4 wegen drehzahabhängigen, metallischen Klappergeräuschen in der Werkstatt. Am Freitag wurde der Motor geöffnet und nun weiss man was das Problem ist. Es wurde ab Werk ein zu kleiner Kolben verbaut.

Auf dem Foto sieht man deutlich den hellen Rand von 8 bis 1 Uhr zwischen Kolben und Zylinder. Zwischen 5 und 6 Uhr in der Reflexion der Zylinderwand kann man erahnen, wo der Zylinder ausgeschlagen ist. Wenn man auf 6 Uhr vergrössert sieht man auch, dass auf den Kolben "A3" eingraviert ist. Ich vermute, dass auch genau hier das Problem liegt. Wenn mann sich den Kolben links anschaut, dann sieht man wie es sein müsste (null Spiel zwischen Kolben und Zylinder).

Ich staune, ehrlich gesagt, dass soetwas überhaupt passieren kann. Wie ist es möglich, dass Audi an so wichtigen Stellen falsche Teile verbaut? Und muss ich es als Kunde einfach so akzeptieren, das Audi mir so ein Auto verkauft? Was wäre z.B. gewesen, wenn sich der Motor dadurch während eines Überholmanövers in Rauch auflösst hätte? Mit dem falschen Kolben hat der Motor natürlich auch nie die volle Leistung erreicht, zuviel Sprit verbraucht und nicht die volle Laufruhe gezeigt ...

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Zitat:

Original geschrieben von Twatston


Weiss jemand von Euch, ob man in so einem Fall andere Rechte geltend machen kann als wenn etwas am Fahrzeug kaputt geht? Schliesslich war der Wagen nie vollständig i.O. (Stichwort Sachmangel) .....

Danke und Gruss, Twatston

Du kannst nur den Schaden geltend machen, der Dir tatsächlich entstanden und belegbar ist. Das ist in diesem Fall ein defekter Motor und der wird ja durch einen Austauschmotor ersetzt.
Da dies der erste "Reparaturversuch" für diesen Mangel ist, wirst Du auch vom Rücktrittsrecht keinen Gebrauch machen können.
Wenn Du Dir Sorgen machst, daß ein AT-Motor den Wert Deines Fahrzeuges mindert, solltest Du ein Beratungsgespräch mit einem Fachanwalt vereinbaren. Der kann Dir dann sicher sagen, ob Du eine Wertminderung geltend machen kannst oder nicht.
Ich bin mir noch nicht einmal sicher, daß man einen AT-Motor bei einem Verkauf mit angeben muss. Warum auch, wenn die Lichtmaschine aufgrund eines Defektes getauscht wurde, wird das auch nicht erwähnt.
Ich denke Audi hat einen Fehler gemacht und der wird jetzt fachgerecht durch ein Neuteil behoben. Damit ist der Fall erledigt.

Gruß,
Thilo

Ja, ich werde das ganze jetzt an den Anwalt übergeben. Der Motor wird ja ausgetauscht, das ist nicht das Problem. Aber den Mietwagen soll ich selber übernehmen bzw. Audi nimmt hierzu einfach keine Stellung. Das sehe ich aber gar nicht ein, dass ich die ganzen Scherereien habe und am Ende noch EUR 500 pro Woche für einen Mietwagen zahle. Und wenn Audi von Anfang an richtige Arbeit abgeliefert hätte, dann bräuchte man diese Diskussion gar nicht zu führen. Ich finde es einfach nur arm, dass Audi Mist baut und dann nicht vollumfänglich dafür gerade steht. Eigentlich schade, meine Familie fährt seit 20 Jahre Audi (1 x 80, 2 x 100, 2 x A6, 2 x A8) und der A4 war mein erstes eigenes Auto. Aber Audi hat sich für mich jetzt erledigt!

Wagen ist nach 3 Wochen wieder ganz - und alles ist wie früher: schön laut auch bei mässigem Gasgeben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen