Motorschaden 2.0TDI BRD 170PS - Motor hat Drallklappe vernascht bei 156.000km
Guten Abend zusammen,
jetzt ist es soweit: Motorschaden. Aber kein "typisches" 170PS Problem mit Ölpumpe, Turbo, Kopfrissen oder oder... Die Ölpumpe wurde sogar von Motorenbau Wild bei 120tkm überholt.
Der Motor hat die Drall bzw Ansaugklappe auf Zylinder 3 eingehustet. Die sitzen in der Ansaugbrücke direkt vor dem Kopf und sind über eine Welle an das häufig gerissen Unterdruckstellelement gekoppelt.
Zuletzt lief die Kiste noch, aber äußerst bescheiden. Hat mangels Kompression nur noch auf 3 Zylindern gearbeitet.
Der Motor ist jedenfalls hin.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was haltet ihr von Austauschmotoren? Bei ebay gehts so ab 2500-3000€ für generalüberholte Maschinen mit Übermaßkolben los. Empfehlungen/Erfahrungen mit Motorenbauern?
Laufleistung 156tkm, Baujahr 2006.
trauriger Gruß Hans
25 Antworten
@ a3Autofahrer, ich habe meinen verkauft mit erneuten Schaden am Turbo und Dieselpartikel Filter sowie eventuelle weitere Folgen. Habe die Schnut endgültig voll von Audi.....:-(
Nein, dass war mein 2. und letzter Audi, bin ins Ford Lager gewechselt, fahre jetzt einen Kuga... Hatte den B7 2014 im Mai für 8.500 gekauft, ein halbes Jahr später ging der Ärger los, von KWE zu Zylinderkop, PD Elemente, Quwerlenker, Antriebswelle, Wischergestänge, Turbolader usw, 5.500 reingesteckt und für 3000 verkauft mit Motorschaden...
Ähnliche Themen
Ohje, dann höre ich mal auf über meinen Motor zu meckern.
Am Motor habe ich "nur" folgendes machen müssen:
Ansaugbrücke gereinigt
Leider unnötig Kettenspanner gewechselt
GK
Injektoren
Und jetzt kommt der Turbo
Hat in Summe trotzdem ~3000€ gekostet. Ich bin aber auch inzwischen >60Tkm mit rumgefahren.
Oh, dann liege ich ja mit meinem 2.0 TDI ganz gut im Schnitt. Von mir gefahrene Kilometer bisher 140 000 (aktuell 182t km Gesamtlaufleistung).
Repariert bisher Kupplung/ZMS bei 160t, Federn/Dämpfer bei 170t, DPF bei 180t. Kosten bisher ca. 2300 Euro. Motor ist noch jungfräulich. Neuen Ventildeckel und neuen Thermostaten mal außen vor gelassen. Wenn man die Sachen noch draufrechnet, kann man auf 2500 Euro aufrunden.
Manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser, als ein Schrecken ohne Ende.
Hatte ich schon mal geschrieben, dass es ursprünglich bei mir ein B7 mit nem "normalen" 140 PS Diesel werden sollte?
Dann hatte ich im Vorfeld die Thematik beim 2.0 PD TDI mit dem zu schnellen Stricken mit der heißen Nadel seitens VAG gelesen. Bin dann umgeschwenkt auf den CR TDI, weil die 1.9er alle so unverschämt teuer waren (und leer, also wenig Ausstattung). Bisher läuft er prima, trotz 301 tkm.
Edit: Andy hat sich dazwischengedrängelt, oder ich war nur zu lahm. 😁 Also sind nicht alle 2.0 TDI so schlecht, wie deren Ruf, den wir hier gerade etwas "verschönern".
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 28. Juli 2017 um 10:44:39 Uhr:
Oh, dann liege ich ja mit meinem 2.0 TDI ganz gut im Schnitt. Von mir gefahrene Kilometer bisher 140 000 (aktuell 182t km Gesamtlaufleistung).
Repariert bisher Kupplung/ZMS bei 160t, Federn/Dämpfer bei 170t, DPF bei 180t. Kosten bisher ca. 2300 Euro. Motor ist noch jungfräulich. Neuen Ventildeckel und neuen Thermostaten mal außen vor gelassen. Wenn man die Sachen noch draufrechnet, kann man auf 2500 Euro aufrunden.
Bei mir ist es fast identisch und ich habe nichts der gleichen ersetzen müssen. Lediglich Feder hinten und Radlager vorn. Kosten also in all den Jahren... Ähm 200€. Zahnriemen und Ölwechsel nicht mit drin.