Motorruckeln und Spritzusatz
Hallo Leute,
irgenwie verträgt mein Vectra das warme Wetter des Aprils nicht. Beim Anfahren oder Beschleunigen ruckelt und zockelt es. Das der Motor nicht mehr 100%tig rund läuft nach ca. 199.000 km (Kann leider meinen Kilometerstand nicht ablesen da Birne kaputt) ist klar, aber ich möchte jetzt ungern noch eine Monsterreparatur bezahlen und diverse Aggregate auf Verdacht austauschen lassen.
Bei Durchforsten des Forums bin ich auf einen Thread gestossen bei dem um Zusätze zum Sprit oder "Reinigungsmittel" für die Einspritzdüsen geht. Also mal flux zu ATU und den Warenbestand geprüft.
Wenn man den Beschreibungen der verschiedenen Hersteller glauben schenkt, köönte man von "Tuning aus der Flasche" reden (Leistungssteigerung, bessere Beschleuning).
Beim Durchstöbern bin ich auch auf eine große Dose "Drosselklappenreiniger von Liqui Moli" gestossen. Interressant ist, das an der Dose ein halber Meter Schlauch dran ist.
Der erste Gedanke : Mit dem Schlauch durch den Luftfilter bis an den Luftmassenmesser/Drosselklappe und dann mal kräftig durchpusten !
Ich weiss nicht ob das technisch möglich ist, ob es überhaupt was bringt oder ich den Gedanken besser mal verwerfe weil totaler Blödsinn.
Trotzdem würde ich gerne mal eure Meinung hören
Gruss vom Andy
8 Antworten
Re: Motorruckeln und Spritzusatz
Zitat:
Original geschrieben von AndreasStoetzel
Ich weiss nicht ob das technisch möglich ist, ob es überhaupt was bringt oder ich den Gedanken besser mal verwerfe weil totaler Blödsinn.
Hi!
Durch den Luftfilter ist totaler Blödsinn. Denn da kommt das Mittel nicht durch.
Wenn, dann solltest du den Schlauch vor der Drosselklappe mal runtermachen und dir die Klappe mal ansehen, ob sie verschmutzt ist.
Genauso wie das AGR, das würd ich mir auch mal ansehen und reinigen.
Um welchen Motor geht es überhaupt?
Gruß Marc
@Kitekater
tschuldigung wegen den Daten zum Auto. Irgendwie war meine Signatur weg. Hab das mal aktualisiert. Es geht um einen Vectra B Caravan, 1.6 16V(X16XEL) Bj. 97.
Ich will ja nicht durch den Luftfilter, sondern bei ausgebautem Luftfilter in den Schlauch von Luftfilter zu Motor.
Das AGR habe ich Herbst 2006 mal gereinigt.
Gruss Andy
wenn ich mir deine Signatur anschaue, dann solltest du mal ne Werkstatt aufsuchen. Meiner hat mittlerweile fast 300.000 km runter und läuft wie ein Bienchen.
Das einzige Mittel das ich kenne, ist 2-Takt-Öl. Das klappt allerdings nur beim Diesel. Bei deinem Motor sind scheinbar die Ventilschaftdichtungen im Eimer und der Motor müsste total verrußt sein. Fahr mal auf die Autobahn und blas ihn ordentlich durch.
Was tankst du überhaupt? Super oder Normal?
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
wenn ich mir deine Signatur anschaue, dann solltest du mal ne Werkstatt aufsuchen.
Könntest du richtig liegen, aber langsam gehen mir die permanenten Anfragen, Reparaturen beim FOH oder beim Freien auf die Nerven und aufs Portemonia. Hab gerade erst den Krümmer und Flexrohr wechseln lassen.
Zitat:
Meiner hat mittlerweile fast 300.000 km runter und läuft wie ein Bienchen. Das einzige Mittel das ich kenne, ist 2-Takt-Öl. Das klappt allerdings nur beim Diesel.
Super, hoffe der schafft noch einige 1000km. Aber Deiner ist ja ein Diesel und meiner nich.
Zitat:
Bei deinem Motor sind scheinbar die Ventilschaftdichtungen im Eimer und der Motor müsste total verrußt sein.
Bei 80tkm hats mir den Zahnriemen zerrissen. Neuer Zylinderkopf. Reparatur und Kosten wurden von Opel übernommen wegen verpasstem Wechselintervall des Zahnriemens.
Zitat:
Fahr mal auf die Autobahn und blas ihn ordentlich durch.
Was tankst du überhaupt? Super oder Normal?
Also, ich fahre jeden Arbeitstag 42km (30km Autobahn/10 Landstrasse) hin und 42km zurück. Je nach Laune mal schneller oder langsamer. Im Normalfall kriegt der Vecci Super, nur wenn der Preis mal wieder die gefühlte Schmerzgrenze überschreitet wird Normalbenzin getankt, im Tank gemixt mit Super.
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Zitat:
Original geschrieben von spooky23
wenn ich mir deine Signatur anschaue, dann solltest du mal ne Werkstatt aufsuchen. Meiner hat mittlerweile fast 300.000 km runter und läuft wie ein Bienchen.
Das einzige Mittel das ich kenne, ist 2-Takt-Öl. Das klappt allerdings nur beim Diesel. Bei deinem Motor sind scheinbar die Ventilschaftdichtungen im Eimer und der Motor müsste total verrußt sein. Fahr mal auf die Autobahn und blas ihn ordentlich durch.
Was tankst du überhaupt? Super oder Normal?
Welcome back 😉
Die meisten Schäden an deinem Vectra lassen sich recht einfach beheben. Dafür muss man nichtmal in eine Werkstatt.
Beleuchtung Kilometerzähler: Kontakte reinigen und gleich neue Lampen rein (Zeitansatz ca: 60 min)
Armaturenbeleuchtung: siehe Kilometerzähler
Handbremse: Bremsscheibe hinten abnehmen, neue Beläge für Handbremse einbauen und die Mechanik mit Kupferpaste oder Keramikpaste leicht einfetten (Zeitansatz pro Seite knapp 60 min)
Sommerreifen vibrieren: entweder Reifen wuchten lassen oder neue Reifen kaufen (Zeitansatz: 0min (macht ja jemand anders) Kostenpunkt knapp 60Eus pro Reifen)
Zentralverriegelung: alten Stellmotor ausbauen, neuen einbauen (Zeitansatz: 90min, Kostpunkt: 25Eus beim Verwerter)
Hinterachse poltert: lass sie poltern, solange der TÜV nichts sagt (meine poltert auch und ich habe TÜV bekommen)
Dachspriegel klappern: Himmelraus, Dachspriegel abpolstern, Himmel rein (Zeitansatz: 90min, Kostenpunkt 0)
Beim Motor sieht es anders aus. Ich würde am Ölverbrauch nichts machen. Die Kosten würden den derzeitigen Wert des Autos übersteigen. Kauf das Öl im Supermarkt und leg einen Kanister in den Kofferraum (bei meinem Astra ging das auch sehr gut) 🙂
All diese Dinge hatte ich bei meinem auch schon und das sind Dinge die mit etwas Fleiß auch recht einfach zu behen sind. Mir wäre es peinlich mit solch lapidaren Fehlern in der Gegend rumzufahren.
moin Kitekater, 🙂
am Grund hat sich nichts verändert. Ich schau nur in den letzten paar Tagen etwas intensiver ins Forum, da ich ein paar Probleme an meinem und an anderen Autos behebn muss. Dies habe ich dann gleich genutzt, um meine Weisheiten an den Mann (oder Frau) zu bringen 🙂
Man brauch halt auch mal ne Auszeit
Das das alles eigentlich nur Kleinigkeiten sind und ich die auch selber reparieren kann ist mir klar, muss halt nur die Zeit finden das zu machen. Und so schnell wie bei Dir klappt das bei mir nicht.
Was die Armaturenbeleuchtung betrifft hilft kein Reinigen der Kontakte. Hab ich schon probiert. Entscheidend ist die Einschaltreihenfolge. Erste Licht einschalten, dann Zündschlüssel einstecken und starten. Dann geht auch die Beleuchtung. Mein FOH wusste da auch nicht weiter.
Den 5 Liter Kanister Öl habe ich immer im Kofferraum und am Poltern werde ich auch nichts machen.
Sommerreifen sind jetzt ne Woche drauf und das Vibrieren ist ja auch nicht ständig da sondern zwischen 120kmh -140kmh. Mal mehr mal weniger. Ums Auswuchten komm ich eh nicht herum.
Aber eigentlich gings mir mehr um die Spritzusätze und den "Drosselklappenreiniger".
Gruss Andy