Motorruckeln Tigra 1.6 16V

Opel Combo B

Hallo zusammen!

Habe folgende Probleme mit meinem Tigra:
1.
Startet er in letzter Zeit relativ schlecht, d.h. er springt
zwar an, aber ziemlich mühsam. Manchmal muss ich währenddessen Gas geben.

2.
Läuft er ziemlich unruhig, d.h. speziell im Leerlauf. Dann fängt der Motor so komisch an zu vibrieren und zu ruckeln.

3.
Wenn ich während der Fahrt das Gaspedal loslasse, dann ruckelt er ebenfalls. Meistens wenn ich im Stau stehe und dann im ersten Gang fahre und immer wieder anfahren muss, dann ist das extrem. So als wäre ich ein Fahranfänger. Das Problem tritt meistens im ersten und zweiten Gang auf.

Zur Info: Das AGR-Ventil wurde vor ein paar Tagen von Opel ausgetauscht (zum x-ten Mal).

Was könnten die Ursachen für die Probleme sein???

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
hellas3008

31 Antworten

Ja ich habe den Sensor für das STG getauscht. Bin ich mir eigentlich sicher, da ich bei Opel einen für das STG gekauft habe...

Kann ich den Drosselklappenpoti und den Leerlaufsteller denn auch so einfach selber tauschen? Und wie teuer sind die Teile???

Gruß
hellas3008

Mal'ne Frage Kennst du einen Der Bei Opel Arbeitet???
Wenn ja frage den mal ob er mal die Zündbox/Zündspule zu test zwecke tauschen kann.

So wie du dein Fehler beschrieben hast hört sich das so an als wenn die hin ist so war es bei mir auch dann bin ich hingefahren, und die haben auch nichts gefunden bis sie die Box/Zündspule mal getauscht haben und der Fehler war weg.

Wie gesagt ein versuch ist es wert!!!

Ne ich kenne leider keinen bei Opel...

Ich muss das mal mit dem Drosselklappenpoti und dem Leerlaufsteller ausprobieren. Nur müsste ich dazu wissen, ob ich das selber machen kann. Weiß das jemand?

Gruß
hellas3008

Ich kann dir leider nicht genau sagen ob die Teile eifnach zugänglich sind, da ich garnicht mehr weiss wie der serienmäßige Ansaugtrakt bei dem kleinen Ecotec aussieht.

Fahre zwar auch einen Motor der Baureihe, allerdings mit Mantzel Powerbox... da ist das alles ganz anders 😉

Du must halt irgendwie gut an die Drosselklappe gelangen wenn du es selbst machen willst.
Also das Ding in dem sich ne Klappe öffnet wenn du den Gaszug betätigst, sieht man auch im Motorraum wenn man mit dem Gas spielt ( ich sag das nur zur Sicherheit falls du es nicht wissen solltest ).

Sowohl Leerlaufsteller als auch Drosseklklappenpoti liegen an der Drosseklklappe.
Ne genaue Beschreibung ist leider schwierig, mal auf den bekannten Corsa und Tigra Community Seiten rumsuchen ob es nen Workshop dazu gibt, ansonsten hilft sicherlich das "jetzt helfe ich mir selbst" Buch oder "so wirds gemacht"...das vom "Etzold" ist da ganz gut, da dürfte sowas geschildert sein.
Ansonsten Werkstatt...

Musste mal schaun wie zugänglich die Drosselklappe beim verbauten Ecotec Motorraum ist.

Ähnliche Themen

Ok.
Sitzen die Drosselklappen nicht direkt unter der Ansaugbrücke? Ich meine ich hätte sie dort gesehen, als ich die mal abgeschraubt hatte um an das AGR-Ventil dran zu kommen. Die waren sehr Ölverschmutzt. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie verdreckt sind und nicht mehr richtig auf un zu gehen können???

Gruß
hellas3008

kann man nicht ausschließen... wenn der LLR, der ja direkt an der DK sitzt zuviel Öl abbekommt und dieses verharzt, kann es natürlich sein dass der nicht mehr ordnugnsgemäß öffnet und schließt...

Und ja, die DK liegt unter der Ansaugbrücke, grob gesagt. Auf der Fahrerseite, wo auch der Ausgleichsbehälter ist, wenn ich mich richtig entsinne...

evtl hilfts ja auch mal den ne Nacht in Nitro Verdünnung oder ähnliches einzulegen und versuchen zu reinigen. Mag sein dass er sich dann verstellt und erstmal der Leerlauf spinnt, aber im Normalfall müsste der sich nach dem Einbau selbst wiedereinstellen....

Ja, dann werd ich glaub ich erstmal versuchen die zu reinigen. Kann man die denn "einfach" so ausbauen??? oder brauch ich dafür irgendwelches spezial Werkzeug???

Gruß
hellas3008

Ja der ist direkt unter der ansaugbrücke. Der Llr war bei mir mit torx schrauben fest gezogen. Mußte aber das drosselklappenteil abschrauben weil der links davon sitzt und man da so ziemlich schlecht dran kommt. Dazwischen war bei mir sone papierdichtung die dann natürlich auch gleich kaputt gegangen ist und in 2000 teile zerfallen ist.

Hallo!

Habe jetzt in den letzten Tagen, wie es geregnet hat und etwas kühler war, gemerkt, dass sich die Symptome verstärkt haben. D.h. es muss etwas mit dem feuchtem Wetter zu tun haben.
Kann es dann nicht eher irgendwie an der Zündung liegen???

Gruß
hellas3008

Falls deine Fehlerbeschreibung vom Anfang des Thread wirklich so stimmt, halte ich es zwar für unwahrscheinlich, aber du kannst ja mal das amchen was "Marlboro" oben geschrieben hat bzgl der Zündbox.

Zündkabel und Kerzen wären auch eine Manahme, wird man ja auch nciht gänzlich arm von, und falls es nicht daran lag kann man die Teile ja imemrnoch gebrauchen. Zündbox musste mal kucken...

Das mit dem Wetter ist komisch, ich wüsste aber nicht das zb eine Zündung im Leerlauf oder bei Schubabschaltung anders zündet
.
@ ALLE
Zündet die Zündung in der Schubabschaltung eigentlich ? Ja oder ? Wird nur kein Sprit engespritzt... falls dem so ist, halte ich das mit der Zündung für recht unwahrscheinlich.

Wie gesagt, Probleme treten nach deiner Beschreibung auf wenn du KEIN Gas gibst. Richtig ?!
In erster Linie haben Drosselklappenpoti und Leerlaufsteller was damit zu tun.
Oder die Kiste spritzt (zuviel) Sprit ein OBWOHL du im Leerlauf oder in der Schubabschaltung bist. Falls dem so ist müsste man die Fehler woanders suchen...

Zündung will ich wie gesagt nicht ausschließen, Marlboro meinte ja auch schon das bei ihm die Probleme mit anderer Zündbox verbessert wurden...
Aber deine Problembeschreibung kann man meiner Meinugn nach nicht logisch mit der Zündung verknüpfen.

Halt uns auf dem laufenden 😉

Ja mal schauen, ob ich das mi der Zündbox irgendwie hinkriege. Kommt drauf an was die kostet...die Reperaturen übersteigen sonst bald den Wert meines Autos.

Das Problem (ruckeln), um es noch etwas genauer zu beschreiben, tritt eigentlich "nur" im letzten oberen Weg des Gaspedals auf. D.h. wenn ich das Gas nur ein wenig antippe oder nur mit sehr wenig Gas fahre, im Stau z.B., fängt es sehr stark an zu ruckeln.

Versteht ihr was ich meine? :-)

Gruß
hellas3008

Kurbelwellenimpulsgeber oder die Zündeinheit würd ich ma verdächtigen.

Die macht manchmal ganz normal, dann wiederum spinnt sie ^^

LLR is eigentl. auszuschließen.

DK-Poti wär auch nen versuch wert, aber neu zahlste da ein vermögen.

Schubabschaltung is bloß magerstes Gemisch, gezündet wird weiterhin

du schau dir deine zündkabel mal genau an,ich hatte das gleich prob weil ein zündkabel einen bruch hatte(zylinder1)

ab 100tkm gehen die zündkabel gern platt

oder auch benzinfilter wechseln kost nur 10€

gruss seba

@satanos...

erklär mir mal warum der LLR auszuschließen ist. Wenn ich mir die beschriebenen Symptome auf Seite 1 so ankucke, klingt das nach Problemen mit Teilen die im Leerlauf oder bei der Schubabschaltung arbeiten...

Warum eigentlich Zündeinheit ? Die müsste denn doch immer Probleme machen, oder ? sry will das nur nachvollziehen falls bei mir nen Denkfehler drin ist...

OT Geber würde Sinn machen, wegen niedriger Drehzahl oder so...

Ist der DK-Poti so teuer ? glaub der OT Geber ist einiges teurer oder ?

Bei mir musste ich auch mal mega viel austauschen um einen Fehler zu finden, aber DKpoti ging preislich sogar noch ( wobei der natürlich, wie alle anderen Teile auch drastisch überteuert ist ) im Vergleich zu OT geber usw... naja, evtl ist das bei jedem Motor unterschiedlich.

@seba0079:

den Benzinfilter hab ich vor ca. 1 Monat ausgewechselt.
Das mit den Zündkablen hab ich auch schon oft von gehört.

@Blitzcrieg:

Das Problem mit dem Ruckeln tritt auf, wenn ich sowohl das Gaspedal loslasse, als auch Gas gebe. Beim Gas geben aber nur wie gesagt so im oberen Drittel des Gaspedalweges.
Ich werde mir am Wochenende mal den LLR vorknöpfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen