MOTORRUCKELN
hallo,
habe z.Z. nicht soviel Glück mit meinem Saab, Klimakommpressor,Benzionpumpe,Auspuff,Kupplung habe ich in den letzten 6 monaten erneuern müssen.
Nun....heute ist ein neues Problem aufgetaucht urplötzlich fängt er an zu Ruckeln wenn ich ihm Leistung abverlange passiert nichts keine beschleunigung.
Beim Beschleunigen Verschluckt er sich und Ruckelt.
Nach ca.10 minuten leuchtet check engine.
Habe ihn abgestellt und mir ein Mietwagen genommen.
Wars das jetzt mit meinem Saab??
Besten Gruss Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Amadeeos
An der Benzinpumpe gibts ja nebst den elektrischen Anschlüssen nur die Vorlauf- und die Rücklaufleitung: Wenn sich eine von beiden Leitungen löste, resultierte das in Kraftstoffverlust, doch wie kann der Motor dann zu fett laufen? Die Erklärung für das Problem erscheint mir sehr fragwürdig...
Sehe ich genauso.
Da wird der Vorlauf und Rücklauf vertauscht gewesen sein. Dann drückt die Pumpe gegen das Rückschlagventil in der Vorlaufleitung und der Kraftstoffdruck im Railrohr kann nicht geregelt werden.
Statt mit 2,5 oder 3,0 Bar Kraftstoffdruck, arbeitet das Einspritzsystem mit 5-6 bar...also ungefähr das Doppelte.😰
Und dadurch bekommt der Motor viel zuviel Sprit.
Oder es war ein loser Schlauch im Motorraum...nämlich der Unterdruckschlauch vom Kraftstoffdruckregler.
Würde ehrlich gesagt besser passen.🙂
19 Antworten
ne defekte Zündkassette wäre nicht unwahrscheinlich
Ja, die rote DI Zündkassette würde ich auch mal als erstes checken...
Hallo !
Leuchtet Check Engine dann permanent ? Wagen aus > Zündung betätigen und dann darauf achten, wie oft "check engine" blinkt. ( Ist erst dauerhaft an und blinkt dann ! ) Das dann mal hier posten. Ich tippe mal auf sechs Mal...
Gruß
blinkt garnicht leuchtet ständig.
heute mit einer neuen zk getestet, nichts!
alles beim alten.
am tankeinfüllstutzen ist im radkasten ein schlauch der gerissen ist, kann es sein das die benzinpumpe deswegen nicht richtig arbeitet?
Gerissener Ladeluftschlauch...hast Du da mal nachgeforscht?
Oder ein Stopfen von den Unterdruckschläuchen herausgeflogen?
Wenn der Schlauch am Einfüllstutzen gerissen ist, kann durchaus check engine aufleuchten.
Aber die Schmiede soll erstmal die Fehler auslesen. Dann schau mer mal.
Gruß Horst
Am Tank dürfte das die Entlüftungsleitung sein. Mal wieder dicht machen und sehen, obs besser wird..
Zitat:
Original geschrieben von ocineschi
blinkt garnicht leuchtet ständig.heute mit einer neuen zk getestet, nichts!
alles beim alten.
am tankeinfüllstutzen ist im radkasten ein schlauch der gerissen ist, kann es sein das die benzinpumpe deswegen nicht richtig arbeitet?
Den eingerissenen Schlauch am Tankeinfüllstutzen hatte ich auch mal, das hat aber die Motorfunktion zumindest nicht merklich beeinträchtigt; sollte zwar auch behoben werden, aber dürfte für das eigentliche Problem die falsche Baustelle sein.
stimmt.
gestern den gerissenen schlauch erneuert leider keine veränderung.
habe ihn im stand laufen lassen.solange er kalt war, allesgut. sobald der motor temperratur hatte leuchtete sofort wieder check engine und er lief sofort ungleichmässig ,und das alte problem war wieder da.
ausserdem fing er an nach verbrannten gummi zurichen. schläuch sind alle noch io.
lambasonde??
hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von ocineschi
stimmt.gestern den gerissenen schlauch erneuert leider keine veränderung.
habe ihn im stand laufen lassen.solange er kalt war, allesgut. sobald der motor temperratur hatte leuchtete sofort wieder check engine und er lief sofort ungleichmässig ,und das alte problem war wieder da.
ausserdem fing er an nach verbrannten gummi zurichen. schläuch sind alle noch io.lambasonde??
hilfe!!!
p.s: ist es möglich mit dem saab zur nächsten werkstatt zufaheren ohne grösseren schaden anzuriechten??
Zitat:
Original geschrieben von ocineschi
stimmt.gestern den gerissenen schlauch erneuert leider keine veränderung.
habe ihn im stand laufen lassen.solange er kalt war, allesgut. sobald der motor temperratur hatte leuchtete sofort wieder check engine und er lief sofort ungleichmässig ,und das alte problem war wieder da.
ausserdem fing er an nach verbrannten gummi zurichen. schläuch sind alle noch io.Lambdasonde??
hilfe!!!
p.s: ist es möglich mit dem saab zur nächsten werkstatt zufahren ohne grösseren schaden anzurichten??
Wenn im warmen Zustand es nach verbrannten Gummi riecht, würde ich mal die DI-Box runterbauen (4 Schrauben 25er Torx) und die Zündkerzen anschauen. Es könnte sein, daß eine oder mehrere Zündkerzen durchgeschlagen haben, bzw. durchschlagen, und die Gummieinfassungen der DI-Box beschädigt haben.
Die durchgeschlagenen Zündkerzen erkennst Du, wenn am weißen Keramikgehäuse der Zündkerze ein brauner oder gar schwarzer Rand direkt am unteren Ende des Keramikgehäuses ist.
Es könnte auch eine Rolle oder die Schwungscheibe am Nebenaggregatsriemen sein, die ausgeleihert ist.
Falls es nicht weit zur Werkstatt ist, würde ich fahren, aber telefoniere vorher mal mit dem Meister.
Gruß
hallo,
mein saab läuft wieder!!!!!
es lag an der benzinpumpe die falsch eingebaut war und somit der saab viel zu fett gelaufen ist.
meine neue saabwerkstatt des vertrauens (Autohaus-Finke , Hannover/Laatzen ) hat eine schnelle und korrekte arbeit abgeliefert und ein preis gemacht der meiner meinung nach fair ist.
vielen dank an taucherhorsti,amadeeos,derkater,saabfahrer und bei lukas311!!!
Wunsche allen eine pannenfreie fahrt !!!
gruss nico
Zitat:
Original geschrieben von ocineschi
...
es lag an der benzinpumpe die falsch eingebaut war und somit der saab viel zu fett gelaufen ist.
...
Hallo Nico,
obiger Zusammenhang erschließt sich mir nicht, aber ich lerne gerne hinzu. Es würde mich deshalb interessieren, was genau da falsch war - eine falsche Pumpe verbaut, Vor- und Rücklauf vertauscht, oder ... (?)
Klär uns doch mal auf 😉