1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Motorruckeln Corsa B 1.4

Motorruckeln Corsa B 1.4

Opel Combo B

Hey Leute!
Fahr nen Corsa B Bj.95 mit dem 1.4er Motor mit 44Kw.Is voll komisch!Ruckelt an manchen Tagen ohne ende,an anderen is nix vom Problem zu spüren.Tritt besonders beim Schalten vom 1.in den2.Gang auf.Fühlt sich an,als ob der keinen Sprit kriegt.Is aber auch in allen anderen Gängen spürbar.
Hab scho folgende Teile getauscht:
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe
Verteilerläufer
Motortemperaturfühler
Dreh noch durch!Wäre euch echt für Lösungsvorschläge dankbar.
MfG
Marco

20 Antworten

Hatte auch mal das problem, und zwar ist unter der Einspritzanlage eine dichtung!! Die kostet bei Opel 2€! Die Einspritzanlage ist mit zwei Muttern, die lösen und abheben! Die alte dichtung enfährnen und die restliche überreste mit einem Spachtel forsichtig weg kratzen! Dann mit z.b. Motor öl langwischen und die neue dichtung draufsetzen! Das problem wird noch in den ersten 5 min vorhanden sein bis er sich wiedser neu eingestellt hat! Durch die kaputte dichtung hat er zwischenluft gezogen und so geruckelt!

Fals das Problem noch immer sein sollte brobier auch gleich mal die dichtung die zwischen Motor und Krümmer liegt!

Viel spass beim wechseln

-----------------------------------------------------------
Opel Corsa b 1.4l (44KW/60PS)
Remus Sportenttopf
Kamai Böser Blick
Div Innenteile in Blau Metal. Lack.
Getöhnte scheiben (Tiefschwarz)

Ne, das kann nicht sein! hab glaube ich das gleiche wie du und im Netz noch keinen gefunden der das auch hat.
Habe jedoch den X14SZ (aber egal)
Habe seit 1 Jahr das gemacht:
###########################
Lambdasonde neu
Saugrohrdruckgeber vom Corsa A probiert
Drosselklappenpoti durchgemessen
Benzindruckregler neu
Einspritzdüse getauscht vom gleichen Corsa
Kühlmitteltemperatursensor x-mal neu
Tankentlüftung abgeklemmt
AGR Blech zwischen
DIS-Zündmodul & Stecker vom gleichen Corsa ausprobiert
Steuergerät von ebay
Kat durch Attrappe ersetzt
Nach Falschluft gesucht
Impulsgeber von ebay
Batterie neu
LiMa von ebay 70A
Einspritzung auseinander genommen
-> sauber gemacht
-> neue Dichtungen
Leerlaufstellmotor neu
#######################
nix geändert!
gleich kommt ne andere Benzinpumpe rein

die Dichtung Zyl.Kopf->Ansaugkrümmer habe ich noch nicht gewechselt, weil ich da 1. nicht an die unteren Muttern drankomme und 2. Kühlwasser....
wobei 1. das Problem ist.

Wenn du den Fehler hast sofort bei mich melden

wenns echt die Dichtung wäre dann schreie ich
habe dort mit bremsenreiniger entlang gesprüht

Jo mein Tigra 1.4 ruckelt auch!
Habs schon mit einer neuen Grafikkarte versucht aber bringt nix :-(

Also hab ich "Devils Corsa" Ratschlag befolgt und bin zum Freundlichen! Du Lügner! Die Dichtung kostet 2,44€!!! Okay hab sie bestellt, werd die dann demnächst einsetzen und schaun obs besser wird!

Ich sag bescheid wenns drin ist.
Wie siehts bei dir aus Crazyrace? Noch
keine Änderungen?

Re: Motorruckeln Corsa B 1.4

Zitat:

Original geschrieben von crazyrace


Fühlt sich an,als ob der keinen Sprit kriegt.
Dreh noch durch!Wäre euch echt für Lösungsvorschläge dankbar.
MfG
Marco

Spritfilter wechseln!

Ähnliche Themen

...warte auch gespannt auf vorschläge! meiner ruckelt seit einiger zeit auch. besonders nervig: nach dem kaltstart fällt die drehzahl auf dem ersten KM so stark, dass er an der ampel ausgeht :-( echt nervig. demnächst wird der benzinfilter gewechselt und nach falschluft gesucht...

gruß,
c

Joar schaut mal hier rum gibtn nochn text dazu von mir, denn ruckeln ist in den meisten Fällen immer Falschluft, sprit oft nicht, denn dann geht nix und fehlzündungen! Wenn der wagen nur Ruckelt, ist zu wenig luft im gemisch oder zu viel je nach dem !Aber fakt ist das es meist doch das falsche luft gemisch ist, durch die elektrik, oder einfach falschluft gezogen wird...grad im winter durch das ewige warum und kalt im motor, werden die schläuche porös, und schon haarrisse reichen um die einspritzung fehlerhaft erscheinen zu lassen ! also alle schläuche mal zusammen drück und gucken ob solche dinge passieren ! Beim ausgehen an der Am0pel mal drauf achten ob die Drehzahl auch sinkt wenn du nicht bremst und änhälst , oder nur wenn du vorher gebremst hast...denn dann zeiht der Motor durch den Bremskraftverstärker falschluft (irgend sonn schlauch, hab ich gelesen) und darum kommter dann durchnander ! Hoffe konnte helfen man ließt sich das halt zusammen, aber das mit der Falschluft kenne ich aus meine Vorigen motoren immer 🙂

wer kennt das nicht?

Servus!
DAS Problem mit der Ruckelei habe ich schon ewig! Falls es bei euch durch die Dichtung weggeht, bitte Bescheid sagen. Habe schon alle Schläuche erneuern lassen und schrecke vor neuem LMM natürlich zurück. Habe den 1,4 60 KW. Motornummer fängt an mit VSX - falls einer mehr zu dem Modell sagen kann, her damit!
Danke und Gruß
Claudia

hey claudia, das klingt böse...aber können viele dichtungen sein die die Luft ziehen, hast auch den besagten Bremsschlauch da mal geguckt ? steuergerät Software, da haben 1,4er irgendwann mal nen Update bekommen ! Ansonsten schau mal in Ebay denn da kosten neue LMM nur 30 € da ist auch für dich etwas mit dabei 🙂 schau einfdach mal 🙂

Moin.

Ich hol das Thema mal nach oben. Gibt es Neuigkeiten der hier Beteiligten? 😉 Ich bin auch ein von Rucklern, Motoraussetzern und Leistungslöchern geplack(g)ter (ja schon richtig. geplagt oder geplackt passt beides 😉) Corsa 1.4i (C14NZ) Fahrer! 😁

Hallo Moppel FAN 3000,

ich weiß nicht, ob dir meine Lösung gefällt: Nach unzähligen Werkstattbesuchen und genauso vielen Rechnungen habe ich den ach "so tollen" (Zitat FOH) C14NZ samt Corsa gegen einen Meriva "getauscht". Jetzt kann ich endlich ohne Ruckeln fahren und brauche auch keine Angst haben, dass der Motor kurz nach jedem Kaltstart ausgeht.

Ich frage mich nur, wem der Händler die Kiste angedreht hat... oder ob er es in den Griff gekriegt hat?! Warum dann vorher nicht? Keine Ahnung... im Ernst: Am Ende hab' ich keine andere Lösung mehr gesehen.

Gruß
Matthias

Hallo,

ich hoffe nicht, dass es bei mir so weit kommt. Wir haben die Kiste 118000km gefahren...Ich werde jetzt noch die Lambdasonde tauschen und wenn das nix hilft: ab in die Werkstatt.

Natürlich nicht, vor allem, wenn er bisher gut gelaufen ist!

Ich hab' meinen mit 64.000 km gekauft und hatte das Gemache bald nach dem Kauf bis 104.000 km... das macht dann irgendwann keinen Spaß mehr!

Viel Erfolg!

Abend.

Ich muss zugeben, dass ich die Kiste mit 90000km von meiner Mutter übernommen habe 😉 Selbst die hat sich über das Ruckeln schon beschwert. Gefunden bzw. gemacht hat die Werkstatt nichts. Genauso weiß ich aus Erzählungen, dass die Kiste früher ganz gut lief. Ich hatte schon was von "freibrennen" und irgendwelchen Reinigungszusätzen gehört. Bringt vermutlich ne Zeitlang was und hinterher isser wieder am meckern 😉

Durch die Abgasoptimierung ist das Auto sowieso nicht sonderlich Durchzugsstark. Ich könnte jedesmal heulen, wenn ich sehe das ein Kumpel mit seinem 1.4l 60PS VW Polo (wiegt dasselbe) mit der gleichen Besetzung (haben ne Fahrgemeinschaft) einen Berg mit einem bestimmten Gang und Geschwindigkeit hochfährt, während ich eigentlich 2 Gänge zurück müsste. Und das liegt nicht unbedingt an der Getriebeübersetzung 😁

Ich werde hier auf jeden mal weiter Posten was sich so ergibt: Andere mit dem C14NZ Motor mit evtl. Problemen kann dann vielleicht geholfen werden.

Diesen grandiosen Vergleich Polo - Corsa mit genau dieser Leistung von 60 PS hatte ich auch immer mal wieder - ist wirklich zum Heulen!

Wie du bei deiner Suche nach diesem Thread vielleicht gesehen hast, gibt es noch viele weitere Threads zum C14NZ mit eigentlich immer denselben Symptomen. Die Vorschläge für Abhilfe sind auch immer dieselben - einigen helfen sie, bei anderen (wie z.B. mir) hat alles nichts geholfen. Additive hatte ich auch mal reingeschüttet, rate mal...😁

Eine Zeitlang war's mal besser: Da hat's mir ein Ventil zerbröselt, über den Ansaugkanal auf die Zylinder verteilt und auf den Kolben gab's ein paar Krater... naja, nachdem der Zylinderkopf runter und wieder rauf und alles neu justiert war, lief der Motor eine Weile ohne größere Mucken. Jetzt kannst du anfangen zu überlegen, was beim Ausbau des Kopfes so alles verändert/gereinigt etc. wird... vielleicht kommst du dann zu einer Lösung?

Irgendwo geistert noch ein Beitrag von mir rum, wo ich alles aufgezählt habe, was unternommen worden ist.

Weiterhin gute Jagd!

Gruß
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen