Motorruckeln bei TDI 125 kW Schaltgetriebe BMT
Hallo,
Beim Fahren zwischen 1300 und 1400 rpm im 5. und 6. Gang, bei leichten Steigungen auch im 4. Gang, tritt seit ca. einem halben Jahr regelmäßig ein Motorruckeln auf, als liefe der Motor nur auf 3 Zylindern. Auch bei warm gefahrenem Motor! Weder bei niedrigerer oder bei höherer Drehzahl.
Wenn man nach den Empfehlungen der Schaltanzeige hochschaltet, muss man regelmäßig durch diesen Drehzahlbereich. Laut Werkstatt nicht zu ändern, ich solle die Schaltaneige ignorieren ("es sei nur eine Empfehlung"😉 und erst später hochschalten. Es sei kein Mangel, da es bei allen 125 kW-BMT-Dieselmotoren so sei.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen? Ist es wirklich bei allen diesen Motoren so? Km-Stand meines Passat 11000 km.
Vielen Dank für Eure Antworten.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Dein 😁 kann das machen,in dem er ein Logspeicher ran hängt und fährt,kannst aber auch über VCDS machen.Lapi ran und wärend der Fahrt die Werte kontrollieren.
Hallo Dieselfinck,
ich würde das Protokollieren der Daten gern mal machen. Welche Werte bzw. Meßkanäle sollte man da für eine aussagekräftige Bewertung aufzeichnen ?
Der letzte Eintrag ist zwar schon eine Weile her, aber ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Wir sind gerade aus dem Urlaub zurück (das Auto mit Gepäck ordentlich geladen) und da fiel mir das Ruckeln wie im ersten Post beschrieben in genau dem selben Drehzahlbereich wieder verstärkt auf. Nun wollte ich mal fragen, ob jeman irgendwelche neuen Erkenntnisse hat.
Übrigens fiel es mir ganz besonders auf, wenn man mit etwa 80 km/h fährt (auf Tempomat im 6. Gang - von Schaltempfehlung in den 5. Gang keine Spur) und es dann leicht bergan geht. Gibt man dann zusätzlich Gas und der Wagen muß beschleunigen, ist das ruckeln sofort weg.
Hallo, Tiger -
ist bei mir genau dasselbe (Kennungen: Motor TDI 125 kw, CFGB / manuelle Schaltung: NGD). Ruckeln / Stottern bei niedrigen Drehzahlen und Lastwechsel durch Übergang der Fahrbahn von der Ebene in eine leichte Steigung, gerne im 5. oder 6. Gang. Eigentlich ist die Drehzahl (irgendwo zwischen 1'200 - 1'400) hier noch nicht zu niedrig. Druck aufs Gaspedal "heilt" die Situation. Bug or Feature??
Alles Gute.
Ich habe das selbe Problem. Aber ich dahte es ist zu schnelles schalten und zu wennig power weil ich 1.6tdi habe. Weil es am meisten bei 80km/h im 6. Gang zu merken ist. Aber bei anderen km/h im 5. und auch in 4. Gang.
Also ist das ein Fehler? oder ist es zufrüheres schalten ins hoheren Gang bzw. zu wenig aufs Gas getretten?
Ähnliche Themen
Da das Problem bei mir immer stärker wurde und mir in einem anderen Forum zum Update des MSG geraten wurde, habe ich Update das inzwischen durchgeführen lassen. Leider ohne Erfolg bzw. Verbesserung der Situation des Ruckeln im genannten Drehzahlbereich.
Hat sonst noch jemand weitere Erfahrung mit diesem Problem gemacht oder vielleicht eine Lösung gefunden ?
Hallo Leute, nachdem ich mir alle Beiträge in diesem Thread durchgelesen habe und immer den Gedanken hatte "genauso ist es bei mir", musste ich dieses Thema mal wieder hoch holen.
Meiner ist ein CFGB 170PS mit BMT Getriebe MHA, also Schalter. Ich hatte ihn gekauft 04/2014 als er genau 3J alt war mit 184.000km. Er hat sehr viel Autobahnkm, ist aber top gepflegt. Nach den ersten paar tkm ist mir erst aufgefallen, dass der Passat bzw. irgendwas aus Richtung Motorraum sich anfängt zu schütteln bei 1200-1400upm im 6., auch nur wenn ich etwas Gas gebe. Bei Vollgas gehts wieder weg. Seitdem bin ich in den letzten 2 Jahren nun fast auf 250.000km gekommen und das Problem wurde immer extremer. Erst war es nur im 6. bemerkbar. Dann auch im 5. und irgendwann im 4., aber immer bei 1200-1400upm. Mittlerweile ist es auch im 2. bei Berghoch und Standgas. Der Motor rappelt und schüttelt sich sodass es total unangenehm ist und man denk da fliegt einem gleich was um die Ohren. Sobald man mehr Gas gibt oder hoch- oder runterschaltet ist es wieder weg.
Weitere Infos: Ich tanke von Anfang an (185tkm) Monzol5c regelmäßig mit 1:220 ca. Software Tuning seit 191tkm auf gute 200PS. Diese nutze ich ab und an mal voll aus ab dem 2. Gang und darüber.
Als ich mal jemanden aus einer freien Werkstatt gefragt habe, kam auch nur als Idee das Zweimassenschwungrad.
Ist es die einzige sinnvolle Erklärung dafür? Was passiert da genau technisch wenn damit etwas nicht stimmt? Also wie würde es zum Ruckeln kommen durch ZMS? Ich möchte es nur genau verstehen.
Danke für eure Erklärungen und Ideen.