Motorruckeln bei ca. 1600 - 2000 Umdrehungen

Volvo V50 M

Hallo Gemeinde,

fahre nun seit ca. 2 Monaten auch einen Volvo V50, BJ 2005 2.0D, er hat 160.000 km. Nun habe ich leider das Problem, welches vermutlich weitgehend bekannt ist. Bei ca. 1600 - 2000 Umdrehungen bei sehr leichtem Gasgeben ruckelt der Motor stark. Was bei mir noch zusätzlich dazukommt ist, dass beim Beschleunigen, ebenfalls um die 2000 Umdrehungen, sehr starker schwarzer Qualm aus dem Auspuff kommt. Die Leistung ist aber nach wie vor sehr gut. Die Themen die ich hier im Forum gelesen habe, sind von 2006 mit jeweils mäßigem Erfolg nach einem Besuch beim Freundlichen. Ich lese immer wieder Etwas von Softwareupdate, EGR-Ventilen. Gibt es hier zwischenzeitlich neue Erkenntnisse, bzw. bessere Softwareupdates? Vielen Dank für Eure Untertstützung.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Leider wissen sie nun auch warum ich jeder von Volvo mit PSA Diesel abraten wurde. 🙁

Nur 2 Monate in dein Besitz, und was hat dieser Sch**ße dir bereits gekostet ?
Noch 3 Einspritzdüsen dazu ... weitere +/- 12-1300 Euro.
Und wie lange #4 noch halten wird ???
Welcome to Vegas ... errr Volvo.

Volvo Werkstätten tauschen nur Teile.

Bei Bosch Dieselservice machen sie es vll. ein bisschen billiger.
Fragen kost nichts.

Aber es wird fast sicher nicht das letzte sein.
Wie seht es mit Verschleissteile aus (Dämpfer, Bremsen , ...) ?
Wenn nicht bereits ausgetauscht, sollen diese auch nicht lange mehr halten.

Halt ihr in die Zukunft weit weg von Volvo mit PSA Diesels - und von PSA überhaupt.
Es hat seine Grunden warum die bei PSA fast nichts mehr verkaufen.

Meiner fahr ich noch weiter solange er fahrt, der bekommt nur noch Öl und Filter.
Danach geht er zum Schrotthändler, so das ich sicher bin das dieses Fahrzeug kein neuer Besitzer noch Schmerzen gibt.

Vielen Dank für die info. Was passiert wenn es doch nicht die düsen sind? Was könnte es dann noch sein. Also die agr bauen die mir morgen wieder aus und es wird nicht berechnet. Find ich schon mal kulant. Denkt ihr die nehmen dann auch die düsen zurück?

Hab jetzt mein V50 wieder aus der Werkstatt geholt. AGR tauschen hatte nichts gebracht. Weil die beim Glühkerzen wechseln bemerkt haben, dass drei von denen nass waren wollte der Freundliche diese ja gleich die Einspritzdüsen tauschen. Das habe mal sein gelassen, weil er mir keine garantie geben konnte das das Problem mit dem ruckeln uns qualmen dann behoben sei. Da dieses Problem "auch mal Pause macht", also nichts ruckelt und nichts qualmt, wie z. B. heute. Jedoch bekam ich die Meldung: "Motorsystem Wartung erforderlich". Speicher auslesen lassen, und es steht drin:
P0490 Abgasrückführug 'A' Steuerschaltkreis - hoch
P0104 Luftmassenmesser oder Luftmengendurchsatz 'A' Schaltkreis - sporadisch
5138 P1412 unbekannter Fehler
Komisch nur das er das erst jetzt bringt, da das Problem ja schon seit ca. 8 Tagen besteht und heute zum zweiten mal Ruhe ist. Heut morgen im kalten Zustand im stand sehr unruhig gelaufen, bei der Fahrt das Gleiche wie immer. Irgend wann hat es einen starken rumpler gemacht, nicht mehr gequalmt nicht mehr geruckelt, aber eben die Meldung. Kann man diese Meldung ernst nehmen? Wo ich ihn zum Freundlichen brachte war keine Meldung und nichts im Speicher.

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Leider wissen sie nun auch warum ich jeder von Volvo mit PSA Diesel abraten wurde. 🙁

Nur 2 Monate in dein Besitz, und was hat dieser Sch**ße dir bereits gekostet ?
Noch 3 Einspritzdüsen dazu ... weitere +/- 12-1300 Euro.
Und wie lange #4 noch halten wird ???
Welcome to Vegas ... errr Volvo.

Volvo Werkstätten tauschen nur Teile.

Bei Bosch Dieselservice machen sie es vll. ein bisschen billiger.
Fragen kost nichts.

Aber es wird fast sicher nicht das letzte sein.
Wie seht es mit Verschleissteile aus (Dämpfer, Bremsen , ...) ?
Wenn nicht bereits ausgetauscht, sollen diese auch nicht lange mehr halten.

Halt ihr in die Zukunft weit weg von Volvo mit PSA Diesels - und von PSA überhaupt.
Es hat seine Grunden warum die bei PSA fast nichts mehr verkaufen.

Gibt es eigentlich einen V50 wo der Motor nicht von PSA ist? Was für Motoren haben die V40?
Meiner fahr ich noch weiter solange er fahrt, der bekommt nur noch Öl und Filter.
Danach geht er zum Schrotthändler, so das ich sicher bin das dieses Fahrzeug kein neuer Besitzer noch Schmerzen gibt.

Hi
alle D5 sind Volvoeingene Entwicklungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiri


Hi
alle D5 sind Volvoeingene Entwicklungen.

Vielen Dank schon mal. Was haben die V40 für Motoren?

Zitat:

Original geschrieben von A5505


Jedoch bekam ich die Meldung: "Motorsystem Wartung erforderlich". Speicher auslesen lassen, und es steht drin:
P0490 Abgasrückführug 'A' Steuerschaltkreis - hoch

Wieder verwandt mit AGR Klappe ...

Zitat:

5138 P1412 unbekannter Fehler

Auch wieder verwandt mit AGR Klappe ...

Neue AGR Klappe hat nichts geholfen, aber es gibt irgendwo etwas lös im AGR bereich.

Unterdruckleitungen kontrollieren.

Mazda OBD Error Code Details for P1412
EGR valve frozen

Zitat:

P0104 Luftmassenmesser oder Luftmengendurchsatz 'A' Schaltkreis - sporadisch

Luftmengendurchsatz konnte wieder met die AGR Klappe verbunden sein.

Zum LMM :
Beim 1.6L Diesel wird der LMM verdreckt mit Öl (aus die Kurbelwelle Entlüftung) wenn der Luft Filter nicht richtig getauscht wird : Hose aufheben von Filter und LMM weg so dass kein Öl aus der Luftansaugung zum LMM und Filter lauft.

Zitat:

Wo ich ihn zum Freundlichen brachte war keine Meldung und nichts im Speicher.

Fast typisch - die Fehler bleiben offenbar nicht im System wenn es beim nächsten start wieder OK ist 🙁

Zitat:

Gibt es eigentlich einen V50 wo der Motor nicht von PSA ist?

Benziner.

Und beim Diesel : D5, und die neuere D3, D4 sind Volvo 5 Zylinder.

Zitat:

Was für Motoren haben die V40?

D2 von PSA und D3 , D4 von Volvo

Direct-Einspritzende Benziner vom FoMoCo

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von A5505


Jedoch bekam ich die Meldung: "Motorsystem Wartung erforderlich". Speicher auslesen lassen, und es steht drin:
P0490 Abgasrückführug 'A' Steuerschaltkreis - hoch
Wieder verwandt mit AGR Klappe ...

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

5138 P1412 unbekannter Fehler

Auch wieder verwandt mit AGR Klappe ...
Neue AGR Klappe hat nichts geholfen, aber es gibt irgendwo etwas lös im AGR bereich.

Unterdruckleitungen kontrollieren.

Mazda OBD Error Code Details for P1412
EGR valve frozen

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

P0104 Luftmassenmesser oder Luftmengendurchsatz 'A' Schaltkreis - sporadisch

Luftmengendurchsatz konnte wieder met die AGR Klappe verbunden sein.

Zum LMM :
Beim 1.6L Diesel wird der LMM verdreckt mit Öl (aus die Kurbelwelle Entlüftung) wenn der Luft Filter nicht richtig getauscht wird : Hose aufheben von Filter und LMM weg so dass kein Öl aus der Luftansaugung zum LMM und Filter lauft.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Wo ich ihn zum Freundlichen brachte war keine Meldung und nichts im Speicher.

Fast typisch - die Fehler bleiben offenbar nicht im System wenn es beim nächsten start wieder OK ist 🙁

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Gibt es eigentlich einen V50 wo der Motor nicht von PSA ist?

Benziner.
Und beim Diesel : D5, und die neuere D3, D4 sind Volvo 5 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Was für Motoren haben die V40?

D2 von PSA und D3 , D4 von Volvo

Direct-Einspritzende Benziner vom FoMoCo

Vielen Dank für Deine Unterstützung. Werde diese hilfreichen Informationen meinem Mechaniker des Vertrauens weitergeben. Ich bin zuversichtlich das er es hinbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von A5505


Vielen Dank für Deine Unterstützung. Werde diese hilfreichen Informationen meinem Mechaniker des Vertrauens weitergeben. Ich bin zuversichtlich das er es hinbekommt.

Ich drucke die Daumen, aber ich bin leider nicht so optimistisch.

Mein V50 war 3 Wochen (!) beim Volvo Händler, ne Menge Teilen werden getauscht, aber es hat nicht geholfen.

Meine Empfehlung is keine weitere Kosten mehr dran zu machen, und sicher keine große Kosten.
Ich bin fast sicher dass der Vorbesitzer das Auto verkauft hat wegen diese Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von A5505


Vielen Dank für Deine Unterstützung. Werde diese hilfreichen Informationen meinem Mechaniker des Vertrauens weitergeben. Ich bin zuversichtlich das er es hinbekommt.
Ich drucke die Daumen, aber ich bin leider nicht so optimistisch.

Mein V50 war 3 Wochen (!) beim Volvo Händler, ne Menge Teilen werden getauscht, aber es hat nicht geholfen.

Meine Empfehlung is keine weitere Kosten mehr dran zu machen, und sicher keine große Kosten.
Ich bin fast sicher dass der Vorbesitzer das Auto verkauft hat wegen diese Probleme.

Hallo Belgien, vielen Dank für Deine Einschätzung. So langsam glaube ich auch das der Vorbesitzer schon diese Probleme hatte. Ich habe jetzt gerade aktuell das Fahrzeug vom meinem bekannten Mechaniker geholt. Ich hatte ihm den Link den den Du mir geschickt hattest weitergeleitet. Er sagt da ist nichts nur viel Ruß und so weiter, was er gereinigt hat. Als ich ihm das Auto am Samstag gebracht hatte, war am Vormittag noch das volle Programm mit ruckeln und qualm und so weiter, jedoch am Mittag bei der Fahrt dahin war nichts mehr. Er hat ihn dann auch übers Wochenende gefahren. Auch wieder nichts. Aktuell läuft er ganz normal. Ich denke mal ich werde ihn verkaufen. Jedoch gefällt mir der V50 schon. Welchen würdest Du mir empfehlen? Benziner oder Diesel? Welche Kubik? Wir fahren relativ viel Kurzstrecke. Jahreskilometer ca. 18.000 km. Preisklasse ca. 6000 Euro.

Vielen Dank für Deine Antwort.

Ganz ehrlich? Einen VW Golf oder zumindest eine Golf-Klasse.
Wer kam denn auf die grandiose Idee bei der Kilometerleistung einen Diesel zu kaufen?
In der Preisklasse wäre es unsinn sich einen Volvo V50 oder größer zu kaufen. Entweder hat er schon viel runter und dementsprechend findet man Fahrzeuge die vermutlich verkauft werden weil sie einen anderen Besitzer geärgert haben, oder man findet einen in der billigsten Ausstattung.
Außerdem findet man an jeder Ecke eine VW Werkstatt und/oder eine freie Werkstatt. Teile gibt es auch wie Sand am Meer.

Das Volvo gefällt kann ich nachvollziehen. Aber was Service und alles drumherum angeht... naja. Ich möchte auch nicht in einem schicken Krankenhaus operiert werden wenn da nur Stümper am Werk sind.

Mal blöd gefragt: hast Du mal eine Mail an Volvo geschrieben? Das werde ich auch noch tun. Allerdings wüsste ich nicht mit welchem Problem ich anfangen soll. Vielleicht bemüht man sich dann das Problem zu finden und die Kosten gering zu halten. Wobei Volvo den V50 ja schon abgeschrieben hat... ich glaube die wissen um dessen "Qualitäten". Außen hui - innen pfui.

Zitat:

Ich denke mal ich werde ihn verkaufen. Jedoch gefällt mir der V50 schon. Welchen würdest Du mir empfehlen? Benziner oder Diesel? Welche Kubik? Wir fahren relativ viel Kurzstrecke. Jahreskilometer ca. 18.000 km. Preisklasse ca. 6000 Euro.
Vielen Dank für Deine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Ganz ehrlich? Einen VW Golf oder zumindest eine Golf-Klasse.
Wer kam denn auf die grandiose Idee bei der Kilometerleistung einen Diesel zu kaufen?
In der Preisklasse wäre es unsinn sich einen Volvo V50 oder größer zu kaufen. Entweder hat er schon viel runter und dementsprechend findet man Fahrzeuge die vermutlich verkauft werden weil sie einen anderen Besitzer geärgert haben, oder man findet einen in der billigsten Ausstattung.
Außerdem findet man an jeder Ecke eine VW Werkstatt und/oder eine freie Werkstatt. Teile gibt es auch wie Sand am Meer.

Das Volvo gefällt kann ich nachvollziehen. Aber was Service und alles drumherum angeht... naja. Ich möchte auch nicht in einem schicken Krankenhaus operiert werden wenn da nur Stümper am Werk sind.

Mal blöd gefragt: hast Du mal eine Mail an Volvo geschrieben? Das werde ich auch noch tun. Allerdings wüsste ich nicht mit welchem Problem ich anfangen soll. Vielleicht bemüht man sich dann das Problem zu finden und die Kosten gering zu halten. Wobei Volvo den V50 ja schon abgeschrieben hat... ich glaube die wissen um dessen "Qualitäten". Außen hui - innen pfui.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710



Zitat:

Ich denke mal ich werde ihn verkaufen. Jedoch gefällt mir der V50 schon. Welchen würdest Du mir empfehlen? Benziner oder Diesel? Welche Kubik? Wir fahren relativ viel Kurzstrecke. Jahreskilometer ca. 18.000 km. Preisklasse ca. 6000 Euro.
Vielen Dank für Deine Antwort.

Volvo werde ich mal zwar anschreiben, aber mache mir da keine so grossen Hoffnungen.

Also Diesel aus dem Grund weil ich denke, dass die doch mehr Laufleistung bringen und diesen dann eigentlich auch länger fahren wollte. Würdest Du mir also auch keinen 5 Zylinder empfehlen? Hier im Forum habe ich erfahren das die Motoren nicht von PSA sind und auch viel weniger fehlerbehaftet. Ich denke ja nicht dass alle V50 schlecht sind. Ich hatte eben nunmal das Pech so einen schlechten erwischt zu haben. Mein letztes Auto - Audi A6, 2.5 D mit Multitronic hatte ich auch aus ähnlichen Gründen verkauft. Der hatte auch ne Macke wegen dem Multitronic. Verwischt es Dich hast Du Pech, ansonsten gutes Auto. Und nun mit V50 wieder einen mit Macke erwischt.

Ich könnte mir auch einen Benziner V50 vorstellen, oder sind von denen ebenfalls abzuraten?

Sage nichts gegen Franzosenmotoren... ich beneide meine Familienmitglieder.
Vater: Citroen, 300.000km.
Mutter seit einigen Jahren nur Peugeot (verschiedene Modelle), meine Holde fährt einen Twingo.
Ich glaube niemand hatte bisher so nervige und kostspielige Probleme wie ich nach nicht mal 100.000km und 20000 km in meinem Besitz.

Es geht ja nicht nur darum "mal" einen Montagswagen zu erwischen, sondern eher um das drumherum und dass Volvo sich nicht darum kümmert oder die Werkstätten keine Ahnung haben.
Die Motoren halten denke ich alle.
Das Einzige was ich positiv finde, dass man wenig über Turboausfälle liest, da siehts im VW Forum anders aus ;-)

Wenn ich ehrlich bin: Volvo gefällt mir immer noch, doch die Entscheidung bereue ich.
Nicht nur wegen "eines Ausrutschers" oder wegen "einer" unfähigen Werkstatt, sondern weil es sich häuft.

Ich komme übrigens auch aus der Audi Ecke. Da hatte ich aber zumindest das Gefühl als wenn die Leute wüssten wovon sie reden.

Wichtig, zum Thema Ruckeln beim 2.0D. Alle Updates, DPF, AGR, Nachfetten was auch immer werden nichts bringen. Aber ich habe mir folgendes damals aus diesem Forum hier nach unendlich langer Recherche kopiert und gespeichert.

"1.Liebe Leute,

mein Volvo ist mittlerweile seit einem Jahr "ruckelfrei". Es hat viel Mühe und nerven gekostet, aber man konnte das Problem, nachdem meine Werkstatt direkt mit Volvo Rücksprache gehalten hat, lokalisieren und auch erfolgreich beheben.
Nun zur Wurzel allen Übels:

Es handelte sich bei meinem Volvo um 2 werksseitig falsch montierte Leitungen. Man hatte sie bei der Montage schlichtweg vertauscht. Es gibt eine ganze Baureihe, die davon betroffen ist. Wenn man nun die Leitungen vertauscht, hat dies zur Folge, dass bei jeder Regenerationsphase des Partikelfilters dieses Ruckeln auftritt. Wieso, weshalb, warum... konnte man mir auch nicht genau erklären. Fakt ist, seitdem mein freundlicher ... die Leitungen richtig angeschlossen hat, trat niemehr dieses Ruckeln auf. Seit der Behebung bin ich mittlerweile ca 60000 km ohne jedes Problem gefahren. Das spricht für sich.

VG

2. 2-Flutige Drosselklappe (Saugrohrklappe)"

Zitat:

Original geschrieben von A5505


Er sagt da ist nichts nur viel Ruß und so weiter, was er gereinigt hat.

Viel Ruß und Dreck dort, gibt später Probleme.

Zitat:

Aktuell läuft er ganz normal.

Hoffen, und mal sehen wie lange es dauert.

Zitat:

Ich denke mal ich werde ihn verkaufen.

Dann kommt er bei ein neuen Besitzer, und der kommt wieder hier ... ein Teufelskreis.

Zitat:

Jedoch gefällt mir der V50 schon.

Mir auch ... dafür habe ich damals einer gekauft 🙂

Die Volvos werden in der Nähe (Gent) zusammen geschraubt - ein bisschen Chauvinismus .

Zitat:

Welchen würdest Du mir empfehlen? Benziner oder Diesel? Welche Kubik? Wir fahren relativ viel Kurzstrecke. Jahreskilometer ca. 18.000 km. Preisklasse ca. 6000 Euro.

Kein Diesel, und sicher kein diesel mit DPF bei Kurzstrecke.

Mit ein Budget von 6.000 euro bekommst du in die V50 / A4 / 3er / C Klasse nur alte Autos mit ne Menge Km drauf und ein unbekannter Historik.

Ich wurde 1 oder 2 Klassen runter gehen, und im Golf / Focus / Astra / ... oder gar Polo / Fiesta / Corsa / ... Bereich rund schauen.

Warum z.B. auch kein junger Kia mit weitere 3-4 Jahre Garantie ?
OK, die sehen sicher nicht so gut aus wie ein V50, sind dafür auch billiger und kommen mit eingebaute Ruhe da immer noch Garantie drauf ist.

Dacia ...
Fast nichts drin - sicher kein Imago - aber auch nichts dass kaput geht.

Ein Fahrzeug empfehlen ...
Ich weiss gar noch nicht mit welches Fahrzeug ich der V50 ersetzen werde 😉

Mit 25-30.000 Jahreskilometer tendiere ich nach etwas billig mit Erdgas statt Diesel für jeden Tag.
Plus ein Spassauto (Benziner) für mehr Freude am Fahren 🙂

Klingt vielleicht etwas blöd, aber mir gefallen die neuen Hyundai zum Beispiel ziemlich gut. Ob es diese schon zu einem günstigen Kurs gibt, weiß ich nicht. Honda finde ich auch nicht schlecht, Ford auch nicht.

Aber Belgier... mein Benziner ruckelt auch beim Anfahren. Es fühlt sich an als wenn einmal der "Druck" weg ist, dann wieder da... scheint wohl auch kein Einzelfall zu sein. Ganz komisch und nervig. Eine Idee? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen