ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Sporadisch auftrendes Motorruckeln-keine Leistung beim Anfahren

Sporadisch auftrendes Motorruckeln-keine Leistung beim Anfahren

Volvo
Themenstarteram 21. April 2012 um 15:11

Hallo Motor-Talk Freunde!

Seit kurzem habe ich ein Phänomen an meinen kleinen Elch (V50 2.0D, BJ 2004).

Der Motor startet ganz normal läuft auch ruhig. Sporadisch kommt es dann plötzlich beim Anfahren im 1 Gang dazu, dass plötzlich keine Leistung mehr vorhanden ist und die Drehzahl etwas ruckelt aber das Auto nicht vom Fleck kommt (Drehzahl so ca. 1300-1400 U/min.). Nachdem ich dann etwas mit dem Gaspedal gespielt habe fängt er sich plötzlich dreht kurz hoch wegen Gaspedal durchtritt und läuft dann wieder problemlos. es spielt keine Rolle ob der Motor warm ist oder kalt auch unabhängig von den Aussentemperaturen.

Ich habe den Fehlerspeicher bereits auslesen lassen und den Motor auf evtl. Marderschäden überprüfen lassen jedoch alles ergebnislos.

Mein Freundlicher konnte mir bislang nicht weiterhelfen. Kennt ihr so etwas oder ist so etwas bei Volvo bekannt?

Ich selbst dachte schon daran ob es evtl. ein Gaspedalgeber Problem bzw. ein Problem des Motordrehzahlsensors ist?

Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich bzw. kennt jemand das Problem?

Grüße V50 Jäger

Beste Antwort im Thema

Abschlussbericht:

nachdem mein Elchlein jetzt in einem Jahr zum sechsten Mal in der Werkstatt war und ich jedesmal von Volvo die Nachricht bekommen habe, sie wünschen mir "dass Ihr Volvo V50 von nun an wieder ein zuverlässiger Begleiter ist" habe ich ihn verkauft!

zuletzt war man der Meinung, es müsse sich um eine Fehlbedienung handeln, im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt......

Ich fahre jetzt mit Stern und so schön sich der Volvo auch fuhr (wenn er dann mal in Ordnung war) wird dies mit Sicherheit mein Letzter gewesen sein.

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten
am 24. April 2012 um 5:07

Habe ein ähnliches Problem; 1.6D. Werkstatt Ratlos. Mein Fahrzeug findest Du aus Verzweifelung bei Mobile.de.

Kann Dir schon mal sagen, bei mir soll es angeblich der defekte LMM, das undichte AGR und die alte ECM Software gewesen sein und jetzt wär alles wieder i.O. Schon seltsam.... so viel defekt?!

Problem ist jedoch trotzdem noch weiterhin vorhanden... Im Inet findest Du tausende threads zu den PSA Motoren mit Ruckeln, von defekten DPF Sensoren, über die o.g. bis hin zu defekten Vacuum Pumpen ist da alles dabei und die Aussicht schlecht, das Problem zu finden ohne eine valente Fehlermeldung...

Mein Erlebnis aus der letzten Woche... 1200rpm an ner Ampel um die Kurve gefahren, wollte beschleunigen, nichts! Ich dann beherzt ein wenig und dann genervt voll durckgetreten, ... nichts!. ca 5-10 sekunden später.. turbo setzt spontan heftig ein und die Reifen pfeiffen auf... nett... aber irgendwie ein wenig am Ziel vorbei!

Meine Erfahrung: ohne Fehlermeldung ist Hilfe rar... oder Du hast einen Top-Service Mitarbeiter, der das Problem auch versteht...(und noch die original VolvoGarantie, sonst ist's eh mit der :-) - Hilfsbereitschaft vorbei!)

--> Ich abonier' mal diesen Thread bin mal gespannt, was alles kommt....

Themenstarteram 27. April 2012 um 12:14

Hi cuex99,

es ist schon irgendwie merkwürdig mit dem Ruckeln, es ist halt eben komisch weil der Fehler nicht ausgelesen werden kann bzw. nicht angezeigt wird. Ein DPF-Sensor kann ich jedoch ausschliessen da in meinem V50 noch kein DPF verbaut ist. Das mit dem LMM könnte hinhauen aber bei Dir hat es ja auch nicht wirklich geholfen.

Es scheint das wohl sehr wenige das Problem haben. es ist eben total nervig, weil der Fehler imme rnur sporadisch auftritt. Tagelang nicht dann an einem Tag dreimal oder so. ich werde es auch mal weiter im Auge behalten und wenn sich was neues ergeben sollte wie auch immer gebe ich Dir bescheid.

Ich weiss nicht, ob sich Volvo da was gutes getan hat mit den PSA Motoren. Spätestens nächstes Jahr kommt eine andere Marke ins Haus. Von Volvo bin ich doch was Preis-Leistung angeht etwas enttäuscht.

Grüße V50 Jäger

Zitat:

Original geschrieben von cuex99

Habe ein ähnliches Problem; 1.6D. Werkstatt Ratlos. Mein Fahrzeug findest Du aus Verzweifelung bei Mobile.de.

Kann Dir schon mal sagen, bei mir soll es angeblich der defekte LMM, das undichte AGR und die alte ECM Software gewesen sein und jetzt wär alles wieder i.O. Schon seltsam.... so viel defekt?!

Problem ist jedoch trotzdem noch weiterhin vorhanden... Im Inet findest Du tausende threads zu den PSA Motoren mit Ruckeln, von defekten DPF Sensoren, über die o.g. bis hin zu defekten Vacuum Pumpen ist da alles dabei und die Aussicht schlecht, das Problem zu finden ohne eine valente Fehlermeldung...

Mein Erlebnis aus der letzten Woche... 1200rpm an ner Ampel um die Kurve gefahren, wollte beschleunigen, nichts! Ich dann beherzt ein wenig und dann genervt voll durckgetreten, ... nichts!. ca 5-10 sekunden später.. turbo setzt spontan heftig ein und die Reifen pfeiffen auf... nett... aber irgendwie ein wenig am Ziel vorbei!

Meine Erfahrung: ohne Fehlermeldung ist Hilfe rar... oder Du hast einen Top-Service Mitarbeiter, der das Problem auch versteht...(und noch die original VolvoGarantie, sonst ist's eh mit der :-) - Hilfsbereitschaft vorbei!)

--> Ich abonier' mal diesen Thread bin mal gespannt, was alles kommt....

tach...habe zwar einen neuen S60 mit dem 1,6 D aber seit 2 tagen genau die probleme die du beschreibst...schon lustig

nur mal eine kurze info zu meinem fehler...schuld war ein riss im luftschlauch zum turbo.

am 8. Mai 2012 um 16:06

Jo, denn riß mi Luftschlauch zum Turbo hatte ich auch schon, der ist typisch für den 1.6D, und mit dem riß war noch soweit war alles top. Als ich dann einen neuen Schlauch bekommen habe und einen neuen LMM, dann fing es mit den Probleme erst so richtig an, habe auch den neuen Schlauch schon gechecked, der ist neu in noch 100%ig.

der LMM wurde auch schon geprüft... alles ohne Befund.

 

ist eh ein so richtig scheiß motor....wenn mir das jemand vorher gesagt hätte das der auch noch wie ein loch säuft...hätte ich das nicht gemacht.....nie wieder.

aber jetzt geht es wieder...mal sehen wie lange ;)

Ich habe das Problem auch sporadisch, allerdings T5.

Man sagte mir ebenfalls dass es der LMM sein soll.

am 11. Mai 2012 um 9:34

Zitat:

Original geschrieben von cronkie

ist eh ein so richtig scheiß motor....wenn mir das jemand vorher gesagt hätte das der auch noch wie ein loch säuft...hätte ich das nicht gemacht.....nie wieder.

Mann konnte viel über der 1.6L HDi sagen, aber richtig saufen tut er nicht.

Weil er nur schwer unter 5L/100km geht (NEFZ Normwerte, ist kein "Drive"), geht er in mein V50 auch nicht weit oder häufig über 6 L/100km.

Wie viel Sprit braucht er in dein S60 ?

Der S60 ist auch +/- 150kg schwerer wie ein V50.

na ja 7,4 bis 7,9l finde ich einfach zu viel...auf der AB geht er nicht unter 6,4l..und das mehrgewicht lasse ich nicht gelten. der :) findet es auch zu viel. ich hatte die tage einen D5..der brauchte viel weniger..und mein alter v50 2.0D brauchte auch nur 6,2 bis 7,2L und auf der AB so 5,4l...ich habe ja meinen fahrstil nicht geändert

na super! Ich hab so ziemlich das gleiche Problem. Ich hab mir vor jetzt drei Wochen einen 11 Monate alten V50 D2 gekauft in der Hoffnung auf ansprechende Leitungswerte und geringen Verbrauch. Immerhin auf dem Papier verbraucht der D2 1 Liter weniger und fabriziert 20g CO2 weniger als mein bisheriger Dacia Diesel. Die Abholung des Elches verzögerte sich allerdings schon um eine Woche, da nach Aussage des Händlers das EGR-Ventil defekt war und getauscht wurde. Bei der Fahrt nach hause war auch soweit alle OK, nur Autobahn, dass der Verbrauch bei 190km/h um die 8l lag fand ich normal. Jetzt im Stadtverkehr allerdings schüttelt er sich im Leerlauf, geht beim Anfahren auch mal aus, wenn ich nicht gleich ordentlich Gas (2500 1/min) gebe und beim Fahren bleibt auf einmal kurzzeitig die Leistung weg. Den Verbrauch kann ich noch nicht wirklich beziffern, aber der BC sagt 6,1l, das wäre 1 l mehr als meine Datsche!

Nächste Woche besuche ich erstmal einen Freundlichen und werde ihm mein Leid klagen.

Gerade das mit der Gasannahme irritiert mich. Klemme mal den LMM ab und fahre dann mal damit zwei Tage... entweder er fährt genau so schlecht, oder besser.

Vielleicht nicht gerade Vollgas auf der BAB.

Mache ich auch seit einer Woche, am Freitag kommt ein neuer rein.

am 14. Mai 2012 um 5:33

Zitat:

Original geschrieben von cronkie

na ja 7,4 bis 7,9l finde ich einfach zu viel...

Ist auch ziemlich viel. :(

Dafür kauft man sich kein Spritspar-Motor.

Zitat:

auf der AB geht er nicht unter 6,4l..und das mehrgewicht lasse ich nicht gelten.

Das Mehrgewicht macht fast nichts auf der AB (bei +/- gleiche Geschwindigkeit)

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710

Gerade das mit der Gasannahme irritiert mich. Klemme mal den LMM ab und fahre dann mal damit zwei Tage... entweder er fährt genau so schlecht, oder besser.

Vielleicht nicht gerade Vollgas auf der BAB.

Mache ich auch seit einer Woche, am Freitag kommt ein neuer rein.

ich wollte mal einen kurzen Abriss über mein Trauerspiel geben:

- auf der Fahrt in den Urlaub wurde die sporadische Leistungsverweigerung häufiger, der Tempomat ließ sich nicht mehr setzen, bei konstantfahrt gab es nur noch ruckeln und am Ende kam der Wagen nicht mehr über 80.

- zurück nach Hause, Volvo-Assistence angerufen, nachdem bei allen Werkstätten keine Kapazität vorhanden war,

- VA schickte mir nen Gelben Engel, der leider leider nicht in mein Steuergerät rein kam ("da hab ich gar keine Treiber für"), der tippte dann auch LMM und riet mir den Wagen in die Werkstatt zu bringen,

- für eine Woche gabs dann nen Leihwagen über VA während die Werkstatt sich den Wagen beguckte. Leider waren die aufgrund des Feiertages schlecht besetzt und es gab nach fünf tagen einen Anruf, eine Einspritzdüse arbeite nicht richtig, man versuche den Motor neu zu kalibrieren. Das hatte der Händler, von dem ich den Wagen gekauft hatte allerdings auch schon versucht, dort hat man dann angeblich das AGR-Ventil getauscht,

- abends den Anruf, kalibrieren hat nichts gebracht, sie bauen jetzt vier neue Einspritzdüsen ein,

- am nächsten Tag der Anruf: Wagen ist fertig!

- Abends abgeholt, 10 km gefahren, alles wie gehabt: ruckeln, keine Leistung, Tempomat lässt sich nicht setzen.....

- jetzt steht er wieder beim Freundlichen.

einziger Trost: bisher keine Kosten, und wirklich nette, freundliche, bemühte Mitarbeiter bei Volvo.

Ich berichte weiter!

am 24. Mai 2012 um 8:33

Mein Beileid.

Zitat:

Original geschrieben von r4dakkar

einziger Trost: bisher keine Kosten, und wirklich nette, freundliche, bemühte Mitarbeiter bei Volvo.

Leider ist dein Freundlichen auch ein Teilen-Tauscher , ohne Ahnung was wirklich los ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Sporadisch auftrendes Motorruckeln-keine Leistung beim Anfahren