Motorrollerkauf
Hallo Leute, ich habe Interesse an einen Motorroller 50 ccm, 45 km/h.
Habe aber noch keine Plan von welchem Hersteller.
Ein "vier Takt Modell" sollte es schon sein.
Vor über 20 Jahren hatte ich schon Erfahrungen sammeln können mit "Zweitaktölgepantsche" und seinen Folgen (Vespa Bravo, Mofa).
Der Roller sollte für zwei großgewachsene Personen zugelassen sein und zuverlässig, sparsam, kostengünstig seine Dienst verrichten. Die Wartung sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden und daher die Ersatzteilpreise und Wartungsintervalle in einem vernünfiten Rahmen liegen.
Da es wohl keine Zündapp, Puch und Herkules-Maschinen mehr gibt fällt mir die Wahl nun ziemlich schwer. Schade.
In letzter Zeit sehe ich viele Rex-Roller, die wohl ziemlich günstig sind.
Wie sieht es mit der Qualität der Rex-Roller aus?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen und anderen Herstellern?
Vorab danke und Gruß Stefan
50 Antworten
Zitat:
mmhhh, bis auf die plaste rund um die lampe und den einspritzer, sind elyseo und elystar technisch eineiige zwillinge
möglich, nur war die Sitzbank des von mir gefahrenen Elyseo besser als die des Elystar, das Fahrverhalten ebenso.
Zitat:
und ein tsdi zieht nen neo´s mit sicherheit ab...
der von mit gefahren war ein tsdi und der zieht den Neo`s höchstens bergab ab .....
Wie das im direkten Vergleich der 45km/h Versionen aussieht weis ich leider nicht. Der tsdi war ein 45er und mein Neo`s ist halt noch ein "echter" 50er.
Zitat:
und imho gibts keine 50er tourer, aber das ist sicher ansichtssache... (bin mit 150er elyseo touren durch bayern, tschechien, slowenien und italien gefahren)
spätestens als mein Neo`s durch Wien und Paris (wohin er selbstverständlich auf eigener Achse gekommen ist) gerollt ist war ich anderer Meinung 😉
Den Sommer gehts an den schönen Gardasee, mehr als 50cm³ braucht kein Mensch, auch nicht auf Reisen. Aber das ist auch Ansichtssache 😉
Rollerkauf; Platzverhältnisse
Ich werde mich mal weiter umschauen und mit meiner Frau ein Probesitzen veranstalten.
Laut Yamahaprospekt scheint der Roller "BS Next Generation" das geeignete Modell zu sein.
Alleine schon wegen dem Gepäckträger.
Auf der Homepage von Peugeot komme die Modelle "Vivacity" und "Looxor" in die engere Wahl.
Der Looxor hat 16 Zoll Felgen, die sind bestimmt dem Fahrverhalten förderlich.
Die anderen Modelle laufen auf 10 Zoll.
Nur weiß ich nicht ob man auf den Peugeotbürzeln ein Topcase installieren kann.
So wie es ausschaut gibt es von der Topcasehalterung auch keinen Standard.
Probesitzen
Kann man sich mit zwei Personen auf einer aufgebockten Maschine setzen?
Ich will den Ständer beim Händler nicht verbiegen.
Meine Bravo mochte das überhaupt nicht, noch nicht mal alleine.
Den Ständer mußte ich anschließend "Richten".
Zitat:
Der Looxor hat 16 Zoll Felgen, die sind bestimmt dem Fahrverhalten förderlich.
allerdings, Großradler sind schon um einiges Fahrstabiler als Roller mit kleinen Rädern, ob man die Optik mag ist jedem selbst überlassen 😉
Zitat:
Kann man sich mit zwei Personen auf einer aufgebockten Maschine setzen?
wenn der Ständer das nicht aushält sollten die Ingenieure noch mal ans Reisbrett gehen und sich Gedanken machen 😉
Selbst der dürftig aussehende Seitenständer meines Neo`s trägt den Roller + 2 Leute + gepäck problemlos.
Zitat:
Meine Bravo mochte das überhaupt nicht, noch nicht mal alleine.
Beim Roller ist der Ständer i.d.R. aus Stahlstangen geformt, beim Mofa aus Pressblech 😉
auf den looxor passt ein topcase oder eine sozia 😉
fahrverhalten geht in ordnung, jedoch bei zwei teutonen leicht überfordert...
der elystar hat ebenso wie vivacity oder speedfigt 12 zöller
...und es gibt hier entsprechende topcaseträger...
also imho träfe der elystar voll und ganz deinen geschmack!
oder: schau dir mal den kymco grand dink 50 an, großer gut verarbeiteter roller mit kräftigem motor. leider nicht ganz billig...
für den sparfuchs 😉
link
Hallo,
Also ich kaufte denn Yamaha Aerox und bin sehr zufrieden. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme und er hat mich auch noch nie im Stich gelassen. Es ist zwar ein teurer Roller aber er ist das Geld wert.
Ich würde mir kein Peugeot kaufen. Mein Nachbar hatte den JetForce 50 mit Einspritzung und nach 3000km hatte er schon den ersten Kolbenklemmer obwohl er ihn eingefahren und sehr gut gepflegt hatte. Ein Kolleg kaufte sich den JetForce mit Vergaser, da er dachte dass er dann keine Probleme hat. Nach 5000km war allerdings das Pleuellager kaputt.
Vielleicht hatten die zwei ja auch nur Pech!
Also meiner Meinung nach sind die Yamaha / MBK Roller am besten.
ja gut, aber den aerox kannst du nicht wirklich für fahrer+sozia empfehlen 😉
i.ü. werden die yamaha/mbk genauso wie die peugeot in france zusammengeschraubt...
Ja da hast du recht! Zu zweit wird es dann ziemlich ungemütlich! Wo er zusammengebaut wird spielt meiner Meinung nach keine Rolle, denn ich sage ja nicht dass die Franzosen schlechter sind als die anderen. Der Aerox hat ja auch keinen Yamaha, sondern einen Minarelli (Italien) Motor. Wenn man öfters zu zweit fährt, ist der Aerox wirklich nicht zu empfehlen!
Rollerkauf
Was ist mit Piaggiorollern z.b. Fly 50 2Takt?
Wie sehen da die Zuverlässigkeit und Wartungskosten aus?
Was mir aufgefallten ist, daß der 4-Takt Roller Zip 50 rund 1000 € billiger ist als die restlichen Modelle.
Wie kann das sein?
Gruß
Stefan
der neue zip 4T wird in china zusammengekloppt (joint-venture!)
und das is auch das problem: neuere piaggios sind mit vielen china-teilen bestückt. von der zuverlässigkeit und verarbeitung vergangener tage ist da viel auf der strecke geblieben...
imho also ein europäisches produkt kaufen: mbk/yamaha oder peugeot
oder gleich was richtiges aus fernost: taiwan (kymco, sym) bund korea (daelim) arbeiten auf deutlich höherem niveau als piaggio/aprilia!
wobei die wesentlichen Teile der Zip immer noch aus Europa stammen (vor allem die Motoren werden immer noch in Pontedere gefertigt und in China nur eingebaut).
Btw. ist die aktuelle (China)Zip in einigen Punkten besser als die alte (Europa)Zip, vor allem das uralte Piaggiothema Rahmenrost ist bei der aktuellen Zip besser geworden (sehr zu meinem persönlichen Entsetzen).
Piaggio hat aber generell nachgelassen, das stimmt leider. Speziell an der aktuellen TPH-Generation sieht man den Qualitätsabfall (spez. bei den Motoren) besonders deutlich.
Das Yamaha/MBK Piaggio weit überlegen ist braucht eh nicht besonder erwähnt zu werden, das wird jeder bestätigen der so ein Fahrzeug schon mal über lange Zeit gefahren ist 😉
Rollerkauf
Ich war heute wieder mit meiner Frau bei Yamaha und Peugeot-Rollerhändler und haben uns mal auf die Roller gesetzt.
Was mir aufgefallen ist:
Der Yamaha BW´s Next Generation ist zu knapp bemessen für zwei Personen. Wenn ich am Steuer sitze, kann der Lenker nicht freigängig bewegt werden. Ich scheuer mit meinem rechten Knie gegen den Hydraulikzugang der Bremse.
Bei der Neo´s ist mehr Platz.
Das Beinschild kommt aber meinen Kniescheiben bedrohlich nahen.
Beim Peugeot Elystar ist das Platzangebot spitze aber er ist zu wuchtig für eine 50er.
Der Speedfight 2 hat für zwei Personen ausreichen Platz und das Beinschild ist auch nicht so nah wie beim Neo´s.
Rollerkauf
Ich war heute wieder mit meiner Frau bei Yamaha und Peugeot-Rollerhändler und haben uns mal auf die Roller gesetzt.
Was mir aufgefallen ist:
Der Yamaha BW´s Next Generation ist zu knapp bemessen für zwei Personen. Wenn ich am Steuer sitze, kann der Lenker nicht freigängig bewegt werden. Ich scheuer mit meinem rechten Knie gegen den Hydraulikzugang der Bremse.
Bei der Neo´s ist mehr Platz.
Das Beinschild kommt aber meinen Kniescheiben bedrohlich nahen.
Beim Peugeot Elystar ist das Platzangebot spitze aber er ist zu wuchtig für eine 50er.
Der Speedfight 2 hat für zwei Personen ausreichen Platz und das Beinschild ist auch nicht so nah wie beim Neo´s.
wir wirst du beim Speedfight mit der brettharten Sitzbank auf dauer nicht glücklich, zumindest im Langstreckenbetrieb.