Motorroller kaufen
Hallo,
ich habe den Führerschein Klasse B und möchte mir einen Roller (50km/h) zulegen, damit ich praktisch in der Stadt rumfahren kann um recht zügig von A nach B zu gelangen.
Mein Problem ist aber:
Ich habe ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer worauf es bei einem Roller ankommt, was wichtig ist, ab welcher Kilometer-Anzahl ein Roller gut/schlecht ist oder wenn ich dann vor Ort bin und mir den Roller anschauen will, was besonders wichtig ist und funktionstüchtig sein muss ..
Ob 2 oder 4 Takt besser ist? (das weiß ich zumindest) aber ansonsten echt komplett ahnunglos.
Budget technisch wäre ich bereit 500-600€ zu zahlen.
Wäre wirklich spitze, wenn mir jemand mit den wichtigsten Daten auf die es ankommt hilft und eventuell sogar Vorschläge für einen soliden Roller hat den ich mir mit dem oben genannten Budget leisten kann!! 🙂
Wie gesagt den Roller brauche ich eigentlich nur um für kurze Strecken von A nach B zu kommen.
Falls jemand einen Händler kennt: Ich komme aus Rothenburg (91541) aber bin ich auch in Würzburg (97074).
Vielen Dank für die kommenden Antworten und sorry, wenn das jetzt ein wiederholter Beitrag ist!
23 Antworten
50km/h bedeutet max. 2001, danach nur noch 45km/h.
Bei dem Budget kommt nur noch stark gebraucht in Frage. Da musst Du halt schauen, was in Deiner Region angeboten wird.
Ob der solide ist (oder mal ohne Öl gefahren wurde etc.) ist streng genommen nur nach Demontage zu beurteilen. Aber kein Verkäufer lässt sich darauf ein, daß Du den auseinander rupfst und dann sagst: "Ach nee, behalt den Scheiß, ciao!"
Neu bekommst Du für das Geld gerade mal ein Fahrrad aus dem Baumarkt.
Ein Händler müsste allein für die Garantieversicherung so eines alten Rollers ca. 300€ zahlen. D.h. er selbst kann nur Schrott geschenkt nehmen, ein bißchen Optik (sauber) machen und einen (dummen?) Käufer suchen ...
Für den Preis hat es gar keine Empfehlung, die in der Sache den Begriff "Empfehlung" verdienen würde.
Es gilt auch meist der Grundsatz, daß Du später draufzahlst, wenn Du mit Geiz anfängst.
Dieser, meiner Aussage wohnt auch keine spezifische Wertung der Erzeugnisse eines bestimmten Landes inne; sie können alle gleichermaßen Qualität wie Schund.
Hi !
Ich würde das Budget mindestens verdoppeln, sonst bekommst du meiner Meinung nach nichts gescheites was fährt und nicht dauernd Ärger macht.
Gruß
Karl
Zitat:
@Karle schrieb am 8. April 2019 um 16:35:36 Uhr:
Hi !Ich würde das Budget mindestens verdoppeln, sonst bekommst du meiner Meinung nach nichts gescheites was fährt und nicht dauernd Ärger macht.
Gruß
Karl
Das kannst du verdoppeln oder dreifachen das ist keine Garantie das er in Ordnung.
Den teuersten Roller (wir haben drei und alles China) hat 170€ gekostet und die laufen alle störungsfrei und das schon über Jahre. Einmal selber richtig überarbeitet (und das heißt nicht ein Haufen Neuteile und Geld reingesteckt) und dann nur Wartung und vielleicht mal Verschleißteil (Riemen Rollen Filter Schläuche Reifen die jeder andere auch hat nur viel billiger)
Ähnliche Themen
der Threadersteller hat nicht gesagt ob er selber basteln kann oder will ... wenn man alles selbst machen kann kann man auch beurteilen ob der Roller bei der Probefahrt macht was er soll.
Und kaufe ich einen jungen gebrauchten der Werkstattgepflegt ist kann ich schon davon ausgehen, dass der fehlerfreier läuft wie ein 15 Jahre alter Roller ohne nachvollziehbare Historie.
Gruß
Karl
Danke für die bisherigen Antworten!
Jedoch bin ich trotzdem nicht viel schlauer außer, dass ich wahrscheinlich mehr Geld brauche.
Worauf kommt es dann aber bei einem guten (gebrauchten) Roller an? KM Anzahl, 2/4 Takt Motor? Was ist wichtig beim Kauf und muss unbedingt funktionstüchtig und einwandfrei funktionieren?
Wie gesagt ich kenne mich nicht mit Rollern aus und habe den Beitrag hier auch erstellt, dass sich mein Wissen über Roller ein wenig erweitert. Also wäre auch nett, wenn ihr mir da weiter helfen würdet mit den Basis Infos und eventuell Empfehlungen weiter helfen würdet für einen soliden Einsteiger Roller (preis unabhängig).
Warst Du schon mal mit einem Kfz beim TÜV?
Dann weisst Du, was der kontrolliert und was unbedingt funktionieren muß.
Bremsen, Bereifung, Licht, Tacho ... sogar Emissionen (selbst natürlich schwer zu kontrollieren).
Speziell für Kraftrad wäre da Lenkkopflager und ggf. Kettenspannung.
Es gibt diverse Checklisten für den Motorradkauf, u.a. beim ADAC.
Ein guter Roller ist einfach in einem guten Zustand. Egal wieviele Kilometer er runter hat.
Man kann auch in Ausnahmefällen mit einem 600€ Roller Glücklich werden. Nur dazu bedarf es eines fachkundigen Berater mit gute Kenntnissen im Rollerbereich wenn man selbst keine Ahnung hat.
Ich würde Dir vorschlagen: schaue einfach mal ob es in Deiner Nähe einen Rollerclub oder eine Rollergruppe gibt. Dort gibt es meistens einen, der sich auskennt und Dir eventuell beim suchen hilft.
Ansonsten: Gibt es die Möglichkeit mindestens den A1 zu machen ? Dann würde nämlich auch ne Vespa Cosa in Frage kommen, die gibt es gebraucht recht günstig und reparieren lassen die sich auch selbst.... auch wenn man 2 Linke Hände hat....
Das zweite Angebot ist interessant (zurück in die Zukunft)was alles gemacht wurde am 28,04.2019 schon genial.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
hier nochmal! puh ja weiß nicht ob es sich da um einen fake oder schreibfehler handelt
Ist aber kein schlechter Roller wenn er original ist,200€weniger anbieten und schauen worauf er sich einlässt.
Musst mit rechnen das Gummiteile und Bremsflüssigkeit getauscht werden sollten auch wenn Fahrzeuge so angeboten werden,aber das bei jedem.