Motorroller kaufen, nur welcher 125ccm?
Hallo zusammen,
Ich fahre ungefähr nun seit 4 Jahren mit der Bahn zur Arbeit.... Nun habe ich die Schnauze voll 😁.
Ich habe noch einen A1 schein und möchte mir nun einen 125ccm kaufen.
Der natürlich auch nicht auf der Autobahn , ca 14 km , verreckt.
Könntet ihr mir eventuell sagen was man so nehmen könnte?
hatte schon etwas bei Mobile geschaut und fande diese beiden Modelle ganz gut.
piaggio carnaby 125 &
Aprilia Sportcity 125
Leider sind diese momentan alle ca. 16.000 km gelaufen und werden so ungefähr für 1400-1600 verkauft.
Was sagt ihr dazu?
Würde mich über Empfehlungen freuen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Dieses dumme Mia Dingens ist von 2014! Das sagt doch alles...
Wenn man die S Version kauft, dann doch wegen der roten Sachen und die nicht zwingend notwendigen Nicht-Metallic-Lacke.
Noch die Wawe Bremsscheiben und goldene Bremssättel, wenn es schön macht...
Und vor allem die schwarze Sitzbank statt den nur Braunen und wiederum die schwarzen Plaste Sachen statt dieses kratzer empfindliche und rostfarbene Zeugs!
Die Summe aller sind mir die 100€ Mehrwert! Jedem ja seine Meinung!
Und @MCMORAGH ...
Die scheiße, die du immer von dir gibst, kannste auch für dich behalten. Verkriche dich lieber wieder in das Loch, wo du raus gekommen bist!
Wiederum schließe ich mich der ZI-CKE an...
Was hat Bluetooth und Smartphone während der Fahrt auf dem Roller zu suchen...GARNIX!
185 Antworten
Zitat:
@MCMORAGH schrieb am 9. Juni 2020 um 16:20:48 Uhr:
@andirel achte mal auf deinen Ton und arbeite lieber mal an deiner Rechtschreibung.Ich denke nicht das ich Scheisse von mir gebe. Ich bin nur der Meinung wenn User A sich ein Fahrzeug kauft was Austattungsmerkmal X hat darf darüber diskutiert werden. Ohne dumme Kommentare von irgendwelchen Usern.
Du hast dich weder auf eine mögliche Diskussion zum Ausstattungsmerkmal (was übrigens mit zwei s geschrieben wird) beteiligt noch etwas sinnvolles geschrieben.
Du schreibst von "Scheiße" und "dumme Kommentare"...genau das steht doch nur in deinem vorigen Post!
Spiel dich ruhig weiter als möchtegern Deutschlehrer auf...🙄
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 9. Juni 2020 um 16:30:57 Uhr:
So ein Notrufsystem (gibt's ja bereits) wäre ja wirklich eine sinnvolle Sache. Die Frage ist nur, ob es bei einem Stadtroller zur ersten Priorität gehören sollte.
Da gebe ich dir ja recht...
Aber da muß eben auch erst was speziell für Zweiräder entwickelt werden, eingebaut und am Ende bezahlt werden. An den Endpreis eines zB. Rollers wird es dann scheitern...
Und wieder befinden sich einige hier in einem Rechtschreibforum wieder.
Das so manch ein User einen Migrationshintergrund hat wird ausgeblendet.
Oder schreibt der jenige fehlerfrei Spanisch/türkisch/italienisch?
Darum geht es doch gar nicht. Es nervt einfach nur das gewisse User zu bestimmten Themen dumme Kommentare abgeben.
Ich lese hier sehr oft verschiedene Themen mit und immer schießen dieselben User quer und reden den Anderen ihr Zeug madig. Sei es B196 oder Bluetooth am Roller etc. Das nervt. Man denkt ein neuer Beitrag aber stattdessen nur wieder irgend ein gebashe. Ich frag mich wo da die Mods sind?
Ähnliche Themen
Warum sollte die Moderation da eingreifen? Es ist eine freie Meinungsäußerung und die ist nicht gegen die NUB. Das verschiedene Beiträge nicht deinen Vorstellungen entsprechen rechtfertigt noch keinen Eingriff in die Beiträge. Und das Leute etwas schreiben was nicht der eigenen Anschauung entspricht ist in einem öffentlichen Forum zu erwarten. Das kann auch einen durchaus positiven Aspekt haben, da dadurch oftmals die eigene Sicht der Dinge eine Erweiterung bekommt und man eigene Ansichten revidiert.
Ausser wenn die eigene Meinung als das einzig richtige verstanden wird und daher eine andere Sicht der Dinge einem nicht in den Kram passen.
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich in diesen Thread so reinpresche, aber mein Anliegen entspricht im Prinzip genau dem des Threadverfassers - die 10 vorherigen Seiten habe ich mir durchgelesen, zumindest bis zum Gezeter ;-)
Ich bin übrigens einer dieser "B196"-Invasoren mit frischer Führerscheineintragung. Ganz unbescholten hinsichtlich der zweirädrigen Mobilität bin ich allerdings nicht, denn die letzten Jahre bin ich mit einem 50ccm-Roller Yamaha BW's durch den Stadtverkehr geflitzt. Das "Flitzen" wurde mir irgendwann zum Verhängnis, 400 Euro wollte die Staatsanwaltschaft dafür, fast nochmal so viel die Werkstatt für die verpflichtende Drosselung. Naja, zumindest ging die Geldauflage an eine gemeinnützige Organisation - lt. Finanzamt allerdings nicht steuerlich absetzbar. Bin ja auch selbst Schuld, das Ding lief halt schon so schnell und ich habe das einfach wohlwollend ignoriert. Mit der gedrosselten Variante ist der Fahrspaß in der Innenstadt eher limitiert... Wie dem auch sei - ich schweife ab. Just in time kam ja dann der Scheuers-Andy mit seinem Geniestreich und nun darf ich auch heißere Gefährte anfassen.
Die letzten Wochen habe ich regelmäßig ebay-Kleinanzeigen nach etwaigen Gebrauchtrollern durchforstet und ich musste feststellen, dass das Angebot sehr mau ist und die Preise gefühlt happig. 20 Jahre alte Flundern werden hier zu vierstelligen Preisen angeboten. Ob sie das wert sind - ich weiß es nicht. Ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht, was ich machen würde, wenn ich mir so ein Teil anschauen würde, denn dafür fehlt es mir einfach absolut an technischem Know-How. Ich bin da eher vom Typ Elster, sobald es glänzt, hat man mich. Deshalb ist es wohl vernünftig, wenn ich mir ein neues bzw. ein neuwertiges Modell anschaffe. Preislich sollte es so bei 2.500 Euro liegen.
Ehrlich gesagt gefallen mir die Großradroller sehr gut, die haben mir schon immer im Griechenlandurlaub (Honda Innova) sehr zugesagt. Es muss aber nicht unbedingt ein solcher sein.
Einige Modelle, die im preislichen Rahmen lägen, wären:
Peugeot Tweet 125
Suzuki Address 110
Yamaha D'elight 125
Piaggio Liberty 125
Honda Vision 110
Leider sind Testberichte im Internet bezüglich dieser Roller rar gesät, ein wirklicher Vergleich fällt mir als Laie schwer. Ich habe mir sogar eine Motorrollerzeitschrift gekauft, die 125er bis 2.500 Euro als Aufreißer hatte. Nun weiß ich, dass die Roller von Honda aus China, Peugeot aus China, Piaggio aus Vietnam, Suzuki aus Indonesien und schließlich Yamaha aus Vietnam kommen. Geografisch interessant, aber ein Vergleich etwaiger Modelle fand nicht statt.
Großen Wert lege ich auf Langlebigkeit und darauf, dass er zügig vorankommt. Ich meine schon, dass es einen Unterschied macht, ob der Roller nun 80 oder 95 km/h fährt. So einfach mal zum Händler hier um die Ecke schauen ist schwierig, denn der einzige Händler hier in der näheren fränkischen Einöde hat sich auf "Zündapp" und "Daelim"-Modelle ("Der Otello 125 Fi von DAELIM ist eine Revolution im 125er Segment, weil er modernste Technik zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis bietet."😉 spezialisiert. Da bin ich dann ein bisschen voreingenommen, denn der Händler, bei dem ich damals meinen Yamaha BW's gekauft habe, hat da sehr, sehr politisch inkorrekt über einen Zündapp-Roller im Retrodesign geflucht. Daelim sagt mir rein gar nichts.
Vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungswerten auf die Sprünge helfen. Danke schon einmal für eure Mühen.
Meine Praxisstunden durfte ich übrigens auf einem neuen Piaggio Medley absolvieren, hat richtig Spaß gemacht. Leider außerhalb des Preisrahmens.
Wenn es beim Probesitzen passt, hol dir den Otello und gut isses. In Sachen Preis/Leistung ist der aktuell ganz weit vorne. Die anderen Scooter auf deiner Liste sind definitiv nicht besser.
Aus meinen Internetrecherchen habe ich zumindest rausgelesen, dass der Address etwas schneller sein soll als der Vision, wobei dieser wiederum etwas besser verarbeitet sei.
@Gelbbauch: Ich würde auch Mal einen gebrauchten X Max mit in die Überlegung einbauen. Fährt Recht flott, ordentliches Fahrwerk und viel Platz unter dem Sitz. Allerdings natürlich nicht neu mit dem Budget machbar, imho trotzdem eine Option.
Ein Kumpel hat sich nun einen Gebrauchten jet 14 geholt. 4000 km gelaufen für 1700.
Bin dem "leider" so lange auf die Nerven gegangen mit meinem Kauf, bis er sich selber nun einen geholt hat 😁.
Ne, also denn könnte ich noch empfehlen , hat auf der bahn 100 kmh geschaft (berg ab ca. 108 kmh ), nach seinen Aussagen.
Baujahr 2018.
für 2500€ kriegste auch einen fast neuen wenn man so im Netz schaut
Zitat:
@BlackBurn27 schrieb am 11. Juni 2020 um 18:30:56 Uhr:
Ein Kumpel hat sich nun einen Gebrauchten jet 14 geholt.
Ne, also denn könnte ich noch empfehlen , hat auf der bahn 100 km/h geschafft (Berg ab ca. 108 km/h ), nach seinen Aussagen.
Baujahr 2018.
Die Werte laut Anzeige kann ich bestätigen. Die Sym Jet 14 mit Baujahr 2018 hat aber noch kein ABS, trotzdem aber gute Bremsen.
Mit dem 11,3 PS eine der schnellsten 4 Takter von 0-60 km/h.
Die 2020 er mit Vorder-ABS kostet neu aber 3000€, Rabatte sind natürlich möglich.
Ab Juni oder Juli soll schon die neue Sym Fiddle 3 rauskommen, komplett ABS und auch mit dem neuen flüssig gekühlten 11,3 PS Motor. Allerdings werden dann mal gleich 3300€ fällig!
Denke mal die Symphony kommt dann auch so...