Motorroller 50ccm seltsame drehzahl
Einen schönen guten Abend
Ich hätte folgende Frage:
Mein Motorroller 50ccm kommt mit der Drehzahl nicht hoch.
Wenn ich aber den Blinker betätige,dann erhöht sich die Drehzahl im Takt des Blinkers.
Wenn ich auch mit leicht angezogener Bremse fahre, geht die Drehzahl auch in den Bereich von 6000 u/min.
Ich bin mit meinem Wissen am Ende... hat vielleicht jemand einen Verdacht des Fehlers?
Das ist kein Fake!!!!!
Ich kann also nur normal fahren mit angezogener Bremse oder im Takt des Blinkers.
Ich hoffe auf einen´aussagekräftige Antwort.
MfG
Klaus Lehmann
26 Antworten
Hi Christian,
den Schaltplan aus dem WHB der Fa. SI Zweirad haste wohl noch nie richtig intensiv “gelesen“, sonst wäre dir das Batterie-Plus (roter Draht) an der CDI sicherlich ins Auge gestochen. 🙂
Tatsächlich ist es beim Rexroller meist ein schwarzer Draht (Plus übers Zündschloß), was an der CDI angeschlossen ist. Trotzdem ist es keine DC-CDI bei den Rexrollern, es gibt halt etliche Varianten - auch bei Chinarollern. 😁
Gruß Wolfi
die Drehzahl erhöht sich nicht , sie sinkt
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Februar 2019 um 20:00:30 Uhr:
Zitat:
@lemmie58 schrieb am 7. Februar 2019 um 19:26:13 Uhr:
Mein Motorroller 50ccm kommt mit der Drehzahl nicht hoch.
Wenn ich aber den Blinker betätige,dann erhöht sich die Drehzahl im Takt des Blinkers.Hallo Klaus,
den blau markierten Satz verstehe ich nicht.
Der Blinker hat im Normalfall eine relativ konstante Blinkfrequenz, folglich müßte die Motordrehzahl dann konstant bleiben.Oder erhöht sich mit jedem einzelnen Blinkimpuls die Drehzahl um einen bestimmten Betrag. 😕
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Februar 2019 um 20:26:01 Uhr:
Hi Christian,den Schaltplan aus dem WHB der Fa. SI Zweirad haste wohl noch nie richtig intensiv “gelesen“, sonst wäre dir das Batterie-Plus (roter Draht) an der CDI sicherlich ins Auge gestochen. 🙂
Tatsächlich ist es beim Rexroller meist ein schwarzer Draht (Plus übers Zündschloß), was an der CDI angeschlossen ist. Trotzdem ist es keine DC-CDI bei den Rexrollern, es gibt halt etliche Varianten - auch bei Chinarollern. 😁Gruß Wolfi
Tatsache 😮
Ist mit noch nie aufgefallen.
Also passt der Schaltplan nicht lupenrein zum thematisierten Fahrzeug.
sorry also das ist so..... ich fahre normal 25km/h ....irgendwann geht die Drehzahl runter und ich fahre nur noch 10 km/h..... ziehe ich die Bremse sodas das Bremslicht leuchtet, fahre ich wieder normal... betätige ich nur den Blinker bei 10 km/h..will edr Roller im Moment des aufleuchtens wieder schneller werden,,,,, der Roller "stottert" im Takt des Blinkers
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Februar 2019 um 20:00:30 Uhr:
Zitat:
@lemmie58 schrieb am 7. Februar 2019 um 19:26:13 Uhr:
Mein Motorroller 50ccm kommt mit der Drehzahl nicht hoch.
Wenn ich aber den Blinker betätige,dann erhöht sich die Drehzahl im Takt des Blinkers.Hallo Klaus,
den blau markierten Satz verstehe ich nicht.
Der Blinker hat im Normalfall eine relativ konstante Blinkfrequenz, folglich müßte die Motordrehzahl dann konstant bleiben.Oder erhöht sich mit jedem einzelnen Blinkimpuls die Drehzahl um einen bestimmten Betrag. 😕
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
also... ich habe eine ZEN QT-50E
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Februar 2019 um 20:07:49 Uhr:
Zitat:
@Bamako schrieb am 7. Februar 2019 um 19:56:27 Uhr:
...und was soll die cdi mit der spannungsänderung im lichtstromkreis zu tun haben?Hi Christian,
zunächst müßte der TE seinen Roller konkret benennen und etwas mehr Infos dazu geben.
Du hast doch sicherlich schon mal von einer DC-CDI gehört, die hängt sehr wohl direkt an der Bordnetzbatterie.
Gruß Wolfi
Hi Christian,
doppelt genäht hält besser. 🙂
Das Foto mit den “angeschliffenen“ Zündenergiespulen kommt mir irgendwie bekannt vor. 😁
Gruß Wolfi
PS: Beim Roller des TE handelt es sich wohl um eine 25 km/h Version (Mofa). Einfach mal probeweise eine andere CDI einstecken, sofern das Problem unvermittelt auftrat.
Großartige Messungen wird der TE wahrscheinlich nicht hinbekommen. Den Anschlußstecker an der CDI abziehen und die Steckverbindung optisch begutachten, das wäre schon mal ein guter Ansatz. Dabei ruhig auch ein bißchen am Kabelbaum ziehen, um eventuell lose Kabel aufzuspüren.
Zitat:
@Bamako schrieb am 7. Februar 2019 um 20:40:34 Uhr:
...
Ist mit noch nie aufgefallen.
Also passt der Schaltplan nicht lupenrein zum thematisierten Fahrzeug.
Einen “lupenrein“ passenden Schaltplan zu einem Chinaroller zu finden, wo sogar noch die Kabelfarben stimmen, das ist ein echter Glücksfall. 😉
Die Sache mit den verschiedenen CDI's - es gibt halt nicht nur die AC- und DC-Variante, sondern auch unterschiedliche Stiftbelegungen - führt öfters zu Problemen, wenn einfach die nächstbeste (billige) (Tuning-)CDI bestellt und eingebaut wird.
Was der TE bisher gemacht oder auch nicht gemacht hat, wissen wir nicht. Wurden am Fahrzeug Wartungen durchgeführt, fährt er den Roller erst seit Kurzem? Solche Angaben wären durchaus hilfreich.
Gruß Wolfi
Ob allein eine Fehlfunktion der Zündladespule, des Pickups oder der CDI, eine Drehzahländerung bis 6000 1/min bewirken kann, ist fraglich.
Möglicherweise ist das Gasseil permanent auf Zug oder ähnliches. Wie reagiert die Drehzahl wenn der Lenker ganz zu beiden Seiten eingeschlagen wird ? Oder wird der Gaszug irgendwie beim Bremsen mitgenommen ?
Gruß Geri.
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 8. Februar 2019 um 22:15:54 Uhr:
Ob allein eine Fehlfunktion der Zündladespule, des Pickups oder der CDI, eine Drehzahländerung bis 6000 1/min bewirken kann, ist fraglich.
Hi Geri,
einen Mofaroller hatte ich zwar noch nie, aber eine Störung an der CDI bzw. der Verkabelung dorthin scheint mir anhand der dürftigen Informationen des TE wahrscheinlich.
Wie kommst du auf eine Drehzahländerung von 6.000 U/min, selbst bei 10 km/h dreht der Motor eines Mofarollers mal locker 3.000 ~ 4.000 Umdrehungen und diese fährt der Mofaroller laut Angaben des TE doch im Störfall immer noch.
Gruß Wolfi
Zitat:
@lemmie58 schrieb am 7. Februar 2019 um 20:41:50 Uhr:
sorry also das ist so..... ich fahre normal 25km/h ....irgendwann geht die Drehzahl runter und ich fahre nur noch 10 km/h..... ziehe ich die Bremse sodas das Bremslicht leuchtet, fahre ich wieder normal... betätige ich nur den Blinker bei 10 km/h..will edr Roller im Moment des aufleuchtens wieder schneller werden,,,,, der Roller "stottert" im Takt des Blinkers
Also höher drehen als im Normalfall wird der Roller bestimmt nicht,nur je nachdem was Strom mäßig betätigt wird kann er zusammenbrechen.Oft ist es ein Masse-Problem die erst zugeschaltet wird wenn du ein Abnehmer betätigst. Schau nach ob der Massekabel vom Motor zum Rahmen vorhanden (der wird gerne vergessen wieder anzuschließen) oder auch nur kein richtigen Kontakt mehr hat.
Wäre mein erster Ansatz.