Motorreihen Daten

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Jungens,

kennt sich jemand mit den Motorreihen Daten aus? Ich habe hier eine Angabe von zB "Motorreihe 827"....welche ist das? gibt es irgendwo ein Datenblatt, wo das steht? Oder welcher genau der 827 ist?

Hintergrund ist der Kauf einer Nockenwelle...der noch folgende Daten zu Tage brachte: "276 Grad, 12 mm Hub insgesamt, 3,6 mm Hub in OT ,Ventil Überschneidung von 102 Grad" passt das wohl mit meinem RP zusammen? zumal auch diese "Motorreihe 827"?

Danke euch...

21 Antworten

827 ist der Blocktyp, hatten afaik alle "normalen" 1,6 und 1,8l Motoren im Golf II.

Für die Daten der Nocke müsstest mal warten bis norder auf den Thread stößt...

Will nicht extra nen neuen Tread aufmachen, abba passt das nicht auch beim RP?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

..und auch nicht von meinen Fragen oben ablenken..

Watt is'n AFAIK?

AFAIK = As Far As I Know, genauso wie ASAP = As soon as posible und die ganzen neuen new age Manager begriffe!

Abba guck mal oben!

Ähnliche Themen

Der 827er Block wurde bei allen Golf 1-3 von 1.5-2.0l mit kleinen Änderungen verbaut. Auch der 1.8T ausm Golf 4 baut noch auf den Block, meines Wissens.
Für die Nocke gabs aber auf jeden Fall einen entscheidenden Unterschied: Hydro- oder Tassenstößel. paar mehr Daten zu der Nocke wären interessant.

Mehr Daten habe ich leider auch nicht...Ausser, dass Sie von Dbilas sein soll... Wie sieht das denn mit dem Maßen aus?

da die auslaßstehbolzen beim 8v und beim 16v unterschiedlich sind passen krümmer eher selten auf beide motoren 😉 ergo is der fächer müll (oder der verkäufer😉)

12mm hub is sehr viel und 3,6im ot viel zu viel. das ding wird nicht sauber laufen, geschweige denn überhaupt 🙂

In welche Richtung meinst Du viel zu viel? Wie ist denn der standart? "Überhaupt laufen" meinst den stand, nicht?

Schrick gibt als alltagstauglichen Wert 2,3mm Hub im OT an.
zum Hub: der maximalste den VW serienmäßig verbaut hat war meines Wissens 10,8mm.

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Schrick gibt als alltagstauglichen Wert 2,3mm Hub im OT an.
zum Hub: der maximalste den VW serienmäßig verbaut hat war meines Wissens 10,8mm.

Was ist den der Hub im OT? Sind die Ventile dann noch geöffnet, wenn der Kolben im oberen Totpunkt ist? Was macht dieses Spiel denn? (vor allem was passiert dann bei 3,6mm?)

*ist echt wichtig für mich*

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Was ist den der Hub im OT? Sind die Ventile dann noch geöffnet, wenn der Kolben im oberen Totpunkt ist? Was macht dieses Spiel denn? (vor allem was passiert dann bei 3,6mm?)

*ist echt wichtig für mich*

is zu viel materie, glaub einfach das das net geht

ja, glaube ich Dir, aber was genau "geht nicht"?

Ist das standgas mist, habe ich einen Liestungsverlust, haue ich meinen Motor auf die dauer kaputt...

Ich wollte nur wissen, was ich in kauf nehmen muss, um die "Welle des grauens" zu fahren?

Gut klar, die techischen Detais hätten mich auch schon interessiert, aber die Resultate würden es getz auch mal tun. Will deine Nerven nicht noch weiter strapazieren...*quengel quengel*

standgas is fürn arsch und der motor wird erst bei weit jenseits der 4000touren leistung bekommen. also nix für nen rp

Heisst das dann, dass unter den 4000 touren ich mit weniger als Serienleistung rechnen muss?

*Bidde nich!*

Deine Antwort
Ähnliche Themen