Motorraumbeleuchtung

Volvo S60 1 (R)

Musste gestern mit erschrecken feststellen, das im S60 nicht einmal eine Motorraumbeleuchtung vorhanden ist (Waschflüssigkeit nachfüllen war mal wieder dran=> wie war der alte Witz => Diesel nachschauen und Waschflüssigkeit tanken). Habe bisher wohl nur bei Tageslicht die Haube geöffnet.

Das hatte mein alter Passat schon. Geht Volvo davon aus, dass man die Haube nicht mehr öffnen muss, oder gibt es im Zubehör eine passende Taschenlampe bei der, wenn sie gebraucht wird, doch nur die Akkus alle sind.

Ich kann an dieser Stelle nur den Kopf schütteln (und das ist nicht Altersbedingt) über diese Einsparungen (fehlende Ausstiegsleuchten etc.)

Taptom

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von taptom


Sowas kann ganz schnell passieren. Autobahn nachts, nächster Halt unbeleuchteter Parkplatz und keine Motorraumbeleuchtung. Sind wir wieder bei einer funktionierenden Taschenlampe (siehe Fred oben), oder Feuerzeug für die Raucher.

Alle die diese Beleuchtung noch nicht vermisst haben sind einfach bisher noch nie in einer solchen Situation gewesen und ich hoffe, sie kommen auch nie dahin.

Na schön, und was mach ich nachts auf dem parkplatz mit meiner Motorraumbeleuchtung?

Öl fehlt: merk ich während der fahrt nur durch kontrollampe, da reichts bis zur nächsten tanke

Kein wischwasser: egal, weiterfahren

Kein kühlwasser: Hab eh keinen ersatz dabei, also langsam weiter oder stehenbleiben

Irgendwelche Schläuche oder schrauben lose: Mangels wissen kann ich da eh nix machen.

Bliebe der Fall, dass sich während der fahrt eine sicherung im motorraum verabschiedet. Sehr unwahrscheinlich, dass dies während der fahrt passiert, aber möglich. Nur, wenn eine überlast im betrieb auftrat ist was kaput, also diesen verbraucher besser weglassen oder den fehler suchen

Wenn nur was klappert halt ich nachts nicht an, wenn ich bedenken hab die Kiste zerstört sich selber brauch ich eh hilfe. Wer für alle fälle gerüstet sein will wird um ne kleine werkzeugtasche nicht rumkommen. Da sollte dann auch lampe und co sein.

Ne bessere Kofferraumbeleuchtung würde mir mehr helfen. mit der Abdeckung drin ist das nicht sehr hell. Und vor einer Motorraumbeleuchtung hätte ich gerne innenbeleuchtete Radhäuser. Ich hab mehr defekte reifen als defekte sicherungen.

Rapace

Habe noch nie eine Motorraumbeleuchtung gesehen, die den Motorraum wirklich beleuchtet... Meist war es nur eine 5W-Lämpchen, das verloren in einer Ecke der Haube sitzt. Das ist sicher zu wenig, um etwas Vernünftiges zu machen... Und ausserdem: Ich kam gottseidank in den letzten 30 Jahren meiner Autofahr-Karriere nie in die Lage, die Motorhaube nachts öffnen zu müssen...

Mein Handy hat in solchen Fällen (die mir auch schon ein paar Mal passiert sind) Wunder gewirkt...

Taschenlampe- nur ein Teil mehr was im Auto rumliegt und dann im entscheidenden Moment doch nicht, weil man sie aus irgendeinem Grund am Vortag aus dem Auto genommen hat.

Motorraumbeleuchtung ist für also so sinnvoll wie eine Kofferraumbodenheizung. (Die man ja auch gebrauchen könnte, falls man mal im Auto übernachten muss und keine Standheizung hat oder man während der Fahrt mehrere Pizzen vom Pizzaservice transportieren muss oder was weiss ich....) 🙂

Gruß, autokanzler, wundert sich manchmal auch über den Sinn der Fussraumbeleuchtung.

Zitat:

Gruß, autokanzler, wundert sich manchmal auch über den Sinn der Fussraumbeleuchtung

Ist unbedingt notwendig für den eiligen Seitenspringer. Wie sollte er sonst überprüfen, ob er in der Hast auch zwei gleiche Schuhe erwischt hat. 😁

Grüße

bkpaul

Deine Antwort