Motorraumbeleuchtung

Volvo S60 1 (R)

Musste gestern mit erschrecken feststellen, das im S60 nicht einmal eine Motorraumbeleuchtung vorhanden ist (Waschflüssigkeit nachfüllen war mal wieder dran=> wie war der alte Witz => Diesel nachschauen und Waschflüssigkeit tanken). Habe bisher wohl nur bei Tageslicht die Haube geöffnet.

Das hatte mein alter Passat schon. Geht Volvo davon aus, dass man die Haube nicht mehr öffnen muss, oder gibt es im Zubehör eine passende Taschenlampe bei der, wenn sie gebraucht wird, doch nur die Akkus alle sind.

Ich kann an dieser Stelle nur den Kopf schütteln (und das ist nicht Altersbedingt) über diese Einsparungen (fehlende Ausstiegsleuchten etc.)

Taptom

18 Antworten

Zitat:

Das hatte mein alter Passat schon.

Kann Ähnliches berichten: Der Audi 80 (B4) von meinem Dad hatte auch eine Motorraumbeleuchtung (BJ 91, MY 92), dagegen mein ehemaliger Audi A4 (B5) aus ´99 hatte eine solche Beleuchtung nicht mehr.

Vielleich hat es ja allgemein etwas mit dem Sparwahn der Hersteller zu tun.

Gegenbeispiel: Mein A4 hatte eine "rote Tür-/Ausstiegsbeleuchtung", der Audi 80 nicht...

Dies wiederrum entkräftet mein obiges Argument...

naja...
...egal.

Re: Motorraumbeleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von taptom


Geht Volvo davon aus, dass man die Haube nicht mehr öffnen muss

Ich denke - ja. Warum auch nicht? Das einmal alle 20Tkm Öl nachgucken (wenn überhaupt) machen die Leute doch eh an der Tanke oder in der Garage. Und für kompliziertere Sachen würde so eine Funzel sowieso nicht ausreichend sein.

Rapace

Muss sagen "Habe ich bislang nicht vermisst" - aber nice to have.

saluti
Torsten
- sieht schon den nächsten Einbau-Fred kommen 😉

Motorraumbeleuchtung ist imho der groesste Quatsch. Ich hatte bisher noch nie eine, auch nicht in meinem 2001er Passat. Wofuer auch? Wenn ich Oel oder Wasser nachfuellen oder kontrollieren will, an der Tanke oder in der Garage ist Licht. Nur wieder eine Birne mehr, die kaputt gehen kann.

Warum Volvo allerdings an der Sicherheitsleuchte in der Tuer spart, wuesste ich auch gern...

Gruss,
Dirk

Re: Motorraumbeleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von taptom


oder gibt es im Zubehör eine passende Taschenlampe bei der, wenn sie gebraucht wird, doch nur die Akkus alle sind.

Weiss ich nicht, aber ich habe die LED Lampe aus dem T-reg von VW und die ist immer bereit -> steckt im Zigarettenanzünder. 😉

MfG André (der den Rest der sonst noch an der Lampe dran ist gar nicht haben will 😁 )

Wenn an der Motorraumbeleuchtung gespart wird, soll es mir recht sein. Ich sehe, wenn es hoch kommt alle halbe Jahr mal in den Motorraum. Das es dann zufällig nachts und an einer unbeleuchteten Stelle ist, halte ich für mehr als unwahrscheinlich.
Insofern gut gemacht wenn hier gespart.
Viele Grüße
Selenum

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Wenn an der Motorraumbeleuchtung gespart wird, soll es mir recht sein. Ich sehe, wenn es hoch kommt alle halbe Jahr mal in den Motorraum. Das es dann zufällig nachts und an einer unbeleuchteten Stelle ist, halte ich für mehr als unwahrscheinlich.
Insofern gut gemacht wenn hier gespart.
Viele Grüße
Selenum

Völlig einverstanden. Noch eine Anmerkung: Bei mehreren Vorgängerautos hatte ich dieses tolle Feature auch, hatte damit aber nur Nachteile. Einmal ist der Schalter hängen geblieben mit der Folge, dass die Lampe bei geschlossener Haube gebrannt hat, bis die Batterie leer war. Ein anderes Mal hatte ich wegen Motorüberhitzung die Haube in der Garage offen gelassen und vergessen. Resultat: Siehe oben....

... ist für mich überflüssig. Ich hebe den Deckel nur zum Waschwassernachfüllen an. Könnte aber als Extra-Paket zusammen mit der indirekten Nockenwellenbeleuchtung und dem von außen verstellbaren Innenspiegel angeboten werden.

wünscht sich der

Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


Motorraumbeleuchtung ist imho der groesste Quatsch. Ich hatte bisher noch nie eine, auch nicht in meinem 2001er Passat. Wofuer auch? ...

ist es nicht!!!!!

Thema SH, wenn das Teil laut wird muss um Folgeschäden zu vermeiden die entsprechende Sicherung gezogen werden. (Nicht bis zur Tanke weiterfahren!) Da hilft es schon, wenn man die Sicherung auch sieht....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von V70-Technik-BE


ist es nicht!!!!!

Thema SH, wenn das Teil laut wird muss um Folgeschäden zu vermeiden die entsprechende Sicherung gezogen werden. (Nicht bis zur Tanke weiterfahren!) Da hilft es schon, wenn man die Sicherung auch sieht....

Gruss

Da ich nicht weiss wo die Sicherung liegt, kann ich sie auch nicht ziehen. Und für den seltenen Fall das dies passiert brauche ich keine Motorraumbeleuchtung. Und die Folgekosten gehen auf Volvo.

Viele Grüße

Selenum

das geht wie folgt:

anhalten, Handbuch aus dem Handschuhfach nehmen (Innenraumbeleuchtung erforderlich🙂) Sicherung wird dort erläutert, dann mit Beleuchtung des Motorraums den Störer ausschalten. Den Fall hatte ich gerade!

Volvo zahlt keine Schäden, bei denen man selbst zum Schadenbild beigetragen hat (andere Hersteller auch nicht)

Gruss

Sowas kann ganz schnell passieren. Autobahn nachts, nächster Halt unbeleuchteter Parkplatz und keine Motorraumbeleuchtung. Sind wir wieder bei einer funktionierenden Taschenlampe (siehe Fred oben), oder Feuerzeug für die Raucher.

Alle die diese Beleuchtung noch nicht vermisst haben sind einfach bisher noch nie in einer solchen Situation gewesen und ich hoffe, sie kommen auch nie dahin.

Zitat:

Original geschrieben von V70-Technik-BE


das geht wie folgt:

anhalten, Handbuch aus dem Handschuhfach nehmen (Innenraumbeleuchtung erforderlich🙂) Sicherung wird dort erläutert, dann mit Beleuchtung des Motorraums den Störer ausschalten. Den Fall hatte ich gerade!

Volvo zahlt keine Schäden, bei denen man selbst zum Schadenbild beigetragen hat (andere Hersteller auch nicht)

Gruss

Ich denke da dürfte Volvo aber die Argumentation sehr schwer fallen. Mir vorzuhalten, dass ich bei einem lauten Geräusch aus dem Motorraum dies

1.) Der Standheizung zuordne

2.) Dann auch noch Kenntnis davon habe, dass um weiteren Schaden zu verhindern, die Sicherung gezogen werden muss

3.) Ich unter Kenntnis von 1.) und 2.) das Schadensbild massgeblich verschlimmert habe und dies mit Sicherheit nicht eingetreten wäre, wenn ich die Sicherung gezogen hätte (Dazu müsste Volvo den Nachweis führen, dass beim Ziehen der Sicherung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ab erklingen des Geräusches sicher kein Schaden eintritt).

Insofern sehe ich keine ernsthafte Gefahr, dass ich mich am Schaden beteiligen muss, da ich kein Volvo-Werkstattmeister bin und zielsicher den Fehler zuordnen könnte.
Viele Grüße
Selenum

Re: Re: Motorraumbeleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von xc15


Weiss ich nicht, aber ich habe die LED Lampe aus dem T-reg von VW und die ist immer bereit -> steckt im Zigarettenanzünder. 😉

MfG André (der den Rest der sonst noch an der Lampe dran ist gar nicht haben will 😁 )

Hallo, kann ich nur bestätigen, die LED-Lampe passend vom Touareq oder neuem Passat gibt`s beim VW-Händler- passt und ist immer voll. Kostet um die 20 €. Zusätzlich ist sie ( im Gegensatz zur Motorrraumbeleuchtung) auch an anderen Stellen benutzbar!

Holger

Deine Antwort