Motorraumabdeckung
Motorraumabdeckung C 180
Weshalb ist bei späteren C 180 eine drunter und bei älteren auch und nur bei den 95ern nicht? War beim W 210 genauso.
Was kostet eine? Ist sie einfach zu montieren und schnell zu entfernen?
18 Antworten
A2025240430
VERKLEIDUNG
EUR 31.70
Preis inc. MwSt. ohne Anbaumaterial.
Ähnliche Themen
ist das die Abdeckung, die unterm Auto sitzt?
Sorry, muss mal dumm in die Runde fragen :-)
Gruss
Björn
Zitat:
Original geschrieben von SirBiBi
ist das die Abdeckung, die unterm Auto sitzt?
Sorry, muss mal dumm in die Runde fragen :-)
Gruss
Björn
Hallo...!
Die Abdeckung die den Motorraum am Unterboden verkleidet. Die Abdeckung der CDIs ist aber komplett anders, da sie Teil der "Geräuschkapsel" ist. Kostet wenn ich mich richtig erinnere ca. 80€.
Nun noch eine Frage:
Wie ist die Abdeckung befestigt?
Und bringt die Abdeckung aerodynamisch einen Unterschied, ich meine einen, der sich mit der Zeit evt. bemerkbar macht, da mein Auto in den nächsten 4 Jahren über 80 % Autobahn fährt mit 150-210 km/h, so meine Erfahrung (je nach Zeit, in 80% der Fälle aber eher 150 km/h).
Sprich wenn man den Schnittausrechnet statt 8,1 l auf der Landstraße flott unterwegs oder 8,5 l auf der Autobahn 0,1 l Ersparnis evt.?
Klar 31 Euro geteilt durch 10 Cent auf 100 km dafür muss man lange fahren.
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Nun noch eine Frage:
Wie ist die Abdeckung befestigt?
Und bringt die Abdeckung aerodynamisch einen Unterschied, ich meine einen, der sich mit der Zeit evt. bemerkbar macht, da mein Auto in den nächsten 4 Jahren über 80 % Autobahn fährt mit 150-210 km/h, so meine Erfahrung (je nach Zeit, in 80% der Fälle aber eher 150 km/h).Sprich wenn man den Schnittausrechnet statt 8,1 l auf der Landstraße flott unterwegs oder 8,5 l auf der Autobahn 0,1 l Ersparnis evt.?
Klar 31 Euro geteilt durch 10 Cent auf 100 km dafür muss man lange fahren.
Hallo die Abdeckung ist bei den Benzinern mit 4 Schrauben befestigt. Der Kraftstoffverbrauch wird sich wohl "kaum" ändern, dafür gibt es aber andere Möglichkeiten...
Was man aber noch machen könnte, wäre ein schallschluckendes Material auf die Verkleidung zu kleben, dass wäre dann einen ersten Schritt wie man die rauh laufenden 4Ventiler ruhiger bekommt...
Grüsse,
Sven
Wie sieht es aus mit der Abwärme des Motors?
Meine Motorhaube ist nicht isoliert und im Sommer verdampft das Wasser darauf immer. Aufgrund eines etwas zu spät öffnenden Thermostaten hatte ich auch Temperaturprobleme mit meinem C 180.
Wenn man nun Motorhaubenabdeckung (z.B. des Diesels) und auch unten die Abdeckung isoliert mit feuerfestem Material. Ist die Wärmeabführung noch gewährleistet?
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Wie sieht es aus mit der Abwärme des Motors?
Meine Motorhaube ist nicht isoliert und im Sommer verdampft das Wasser darauf immer. Aufgrund eines etwas zu spät öffnenden Thermostaten hatte ich auch Temperaturprobleme mit meinem C 180.
Wenn man nun Motorhaubenabdeckung (z.B. des Diesels) und auch unten die Abdeckung isoliert mit feuerfestem Material. Ist die Wärmeabführung noch gewährleistet?
Hab an meiner Motorhaube die CDI Matte, unten lediglich die Benzinerverkleidung mit 2cm Schaumstoff. Bis dato gibt es keine Temperaturprobleme, über 87°C nur im Sommer bei Stau, Klima an und eingelegtem Gang (Automatik).
Zur Sicherheit würde ich auf den "richtigen" Glysantingehalt und die einwandfrei Funktion des Thermostaten achten.
Grüsse,
Sven
Merkt man einen deutlichen Unterschied zu der Verion ohne alles wie bei meinem?
Sprich wird der Motor durch die obere schon deutlich leiser im Innenraum?
Die Abdeckung heißt nicht umsonst cw-Verkleidung daher wird sie sich wohl schon positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.