motorräder preise im winter so hoch
hallo zusammen kann mir einer sagen wiese die preise
im winter für gebrauchte motorräder so hoch angestiegen sind.
Beste Antwort im Thema
An Neujahr muss man ein solches Thema nicht unbedingt mit Beleidigungen einstimmen.
Wie alt ein Motorrad ist spielt bei diesem Hobby wohl kaum eine Rolle, zumal du nicht nur Rennvan damit angreifst, sondern mit deiner arroganten Art auch andere Jungs und Mädels hier im Talk beleidigst.
Motortalk ist eine übergreifende Interessengemeinschaft, deshalb heißt es ja auch nicht "Honda-talk". 😉
Nichts für ungut und frohes neues Jahr. 😉
94 Antworten
Das ist doch eigentlich bei nahezu allen Fahrzeugen so. Neufahrzeuge haben den höchsten Wertverlust bis sie mit den Jahren ein relatives Stabilen oder nur noch leicht fallenden Preis erreichen und dann geschieht das "Wunder", der Preis steigt langsam wieder an und bei machen schießt er in Astronomische Höhen. Das nennt der Fachmann dann auch Oldtimer. 😉
Außerdem, Moppeds werden in der Regel weniger gefahren und sind meist gut gepflegt. Ich kenne selber einige die haben Moppeds die älter als 20 Jahre sind und aussehen als hätten sie gerade den Showroom verlassen. Das einige Preise jedoch völlig überzogen sind macht doch nichts, das klärt der Markt oder irgendwann wird der Verkäufer einsichtig oder eben nicht. Wenn nicht macht er irgendwann nen Blumenboard draus. 😁
und woher kann ich (als Verkäufer) erfahren was mein Motorrad noch wert ist?
Am besten verschafft man sich eine Übersicht bei Mobile etc. Über Baujahr und Laufleistung kann man ja sehen was allgemein für eine "Gleichwertige" Maschine aufgerufen wird.
Du kannst natürlich auch nen Wertgutachter beauftragen oder Online über Schwacke und Co. Aber ich meine die sind inzwischen auch alle Kostenpflichtig.
Ich verschaff mir nen Überblick über diverse Online Märkte und hab dann einen Anhaltspunkt was meine Wert sein könnte + nem kleinen Verhandlungsspielraum. Alles andere regelt sich beim Verkauf, worauf man sich einigt.
Ansonsten sieht man bei der Anzeige welches Interesse vorhanden ist und kann evtl. den Preis noch etwas korrigieren. 😉
Aber selbst wenn der Gutachter einen tollen wert für dich findet, heisst das noch lange nicht, das du einen Käufer findest.
Stellst du das Teil ein und es rufen gleich mal 4 leute an, brauchst du nicht viel am Preis machen... Nach 4 Wochen ruhe sieht's anders aus....
Ähnliche Themen
Und rechne immer mit den netten Jungs die auch bei nem 10000€ Bike anrufen und Dich für 500€ von dem Schrotthaufen befreien wollen.
kosten sollte eine Bewertung natürlich nichts, und bei z.b. mobile de sind die preise recht unterschiedlich. für den durchschnitt dieser preise habe ich meine schonmal angeboten, aber manch einer wollte gerade mal 200 - höchstens 600 euro zahlen. fand ich schon echt dreist. es ist zwar ein älteres - durchschnitts - massenproduktionsmotorrad aber verschenken werde ich es trotzdem nicht.
Diese Typen wirst Du immer dort haben. Daher gebe ich ungern meine Telefonnummer dort preis und per Mail kann man diese Spinner rausfiltern.
Ab und zu lass ich mich bei ganz dreisten darauf ein und gebe denen auch "meine Adresse", die staunen dann nicht schlecht wenn sie im "Gewerbegebiet" landen. 😁
Einer hatt danach noch mal angerufen ob ich ihn eigentlich verarschen wolle. Meine Antwort war nur: Nein genauso wenig wie Du mich verarschen willst und hab aufgelegt. 😉
Ich denke er hatts verstanden.
ja und genauso habe ich die auch "entsorgt", nervt aber trotzdem. ich werde es wohl als zweitmotorrad behalten und / oder es im laufe der zeit nochmal versuchen.
Mobile und Co kostete ja nichts, lass die einfach drinnen und warte ab, es wird sich auch irgenwann mal ein ernsthafter Käufer melden. Diese Spinner hast Du einfach immer, egal was Du verkaufen willst. Die wissen einfach immer das dieses Teil sowieso bald den Geist aufgibt und Dein Preis eh viel zu hoch ist.
Zitat:
@Rennvan schrieb am 29. Dezember 2014 um 16:43:37 Uhr:
Hallooooooo???? Ihr kloppt euch die Köppe ein für ne Forenleiche? Wie peinlich ist das denn?
Babyblaue XL-Hondas hat es original nie gegeben.
Zitat:
@650s schrieb am 2. Januar 2015 um 16:04:55 Uhr:
und woher kann ich (als Verkäufer) erfahren was mein Motorrad noch wert ist?
Bei einer Versteigerung, z.B. "ebay"; das Höchstgebot ist logischerweise der realistische "Wert"; alles andere, insbesonders die eigene Vorstellung, ist wertloses Wunschdenken (es sei denn, das Objekt ist dir persönlich mehr wert; dann darfst Du keine nach unten offene Versteigerung starten).
Kosten für "Gutachten" kannst Du die sparen, das interessiert keinen Interessenten und beeinflußt schon gar nicht die Kaufbereitschaft (oder würdest Du, einfach so, einen "Gutachterpreis" hinlegen?).
Solche "Wertgutachten" können im Versicherungsfall sehr hilfreich sein, bei Verkaufsabsicht nicht.
Zitat:
@Igor Stranov schrieb am 3. Januar 2015 um 09:15:34 Uhr:
Zitat:
Bei einer Versteigerung, z.B. "ebay"; das Höchstgebot ist logischerweise der realistische "Wert"; alles andere, insbesonders die eigene Vorstellung, ist wertloses Wunschdenken (es sei denn, das Objekt ist dir persönlich mehr wert; dann darfst Du keine nach unten offene Versteigerung starten).
Kosten für "Gutachten" kannst Du die sparen, das interessiert keinen Interessenten und beeinflußt schon gar nicht die Kaufbereitschaft (oder würdest Du, einfach so, einen "Gutachterpreis" hinlegen?).
Solche "Wertgutachten" können im Versicherungsfall sehr hilfreich sein, bei Verkaufsabsicht nicht.
Gerade ebay sagt so gut wie gar nichts aus.
Da gibt es Preistreiber, welche die um zu "gewinnen" einen zu hohen Preis bieten und auch sehr viel das unter Wert weggeht. Ich habe noch nie was bei ebay für einen realistichen Preis gekauft sondern nur sehr günstig. Andererseits aber vieles dort noch verkaufen können was sonst im Müll gelandet wäre.
Ein Gebrauchtwagencheck von z. B. TÜV oder Dekra sagt allerdings schon viel aus. Der dort angegebene Preis ist eine völlig realistische Wertangabe und lässt sich auch auf dem Markt erzielen. Zudem ist so ein Gutachten auch eine Sicherheit für den Käufer. Ich persöhnlich würde nie ein Gebrauchtfahrzeug von Privat kaufen, ohne das von einem Fachmann checken zu lassen. Und da nicht jeder einen zuverlässigen Fachmann kennt oder selber einer ist, ist so eine Prüfstelle eine gute Möglichkeit einen Fehlkauf zu vermeiden. Ob die das auch für Motorräder anbieten, weiß ich allerdings nicht.
Zitat:
@need for speed2 schrieb am 3. Januar 2015 um 11:19:28 Uhr:
Klar, "Ausreißer" gibt es immer, überall und bei allem, sind aber unmaßgebliche Ausnahmen.Zitat:
Gerade ebay sagt so gut wie gar nichts aus.
Da gibt es Preistreiber, welche die um zu "gewinnen" einen zu hohen Preis bieten und auch sehr viel das unter Wert weggeht. Ich persöhnlich würde nie ein Gebrauchtfahrzeug von Privat kaufen, ........................................ gute Möglichkeit einen Fehlkauf zu vermeiden.Der bei einer Auktion (egal wo) erzielte Preis enspricht exakt dem momentanen, realistischen "Wert"; da gibt es nichts anzuzweifeln oder zu diskutieren.
Natürlich erscheint es dem Verkäufer (fast) immer wenig und dem Käufer viel.Gebrauchtes zu kaufen ist meistens ein Risiko, aber z.B. bei versteckten Mängeln muß der Verkäufer das Teil zurücknehmen und evtl. Schadenersatz zahlen.
Neukauf und Inzahlunggabe des eigenen alten Teils ist immer die beste Lösung.
(Garantie auf das Neuteil, keine Regreßgefahr bei dem Altteil)Hier geht es aber nicht um Risiken für den Käufer, sondern um die "Wertermittlung" für das eigene Fahrzeug; da kann nur eine Auktion oder ein Hellseher helfen, alles andere ist Spekulation.
Bei versteckten Mängeln muss der Verkäufer ein Gebrauchtfahrzeug zurück nehmen?
Völliger Unsinn, dass Gilt für einen Händler bzw. einen Gewerbetreibenden, jedoch nicht für einen Privatverkäufer.
Anders schaut es aus wenn der Verkäufer den Fehler kannte und ihn verschweigt.
Nennt sich dann arglistig verschwiegener Mangel.
Als Käufer musst du dies aber erstmal nachweisen.
Anwaltskosten oder der Schritt vors Gericht?
Im Zweifel für den angeklagten.
Sehe es ebenfalls so das es für jemanden der keine Ahnung hat schon Sinn macht zu einer Prüfstelle hin zu fahren.
Zitat:
@Dseus schrieb am 3. Januar 2015 um 12:19:51 Uhr:
Bei versteckten Mängeln muss der Verkäufer ein Gebrauchtfahrzeug zurück nehmen?
Völliger Unsinn, dass Gilt für einen Händler bzw. einen Gewerbetreibenden, jedoch nicht für einen Privatverkäufer.Anders schaut es aus wenn der Verkäufer den Fehler kannte und ihn verschweigt.
Nennt sich dann arglistig verschwiegener Mangel.Anwaltskosten oder der Schritt vors Gericht?
Das weißt Du nicht?
Bei Mängeln unterscheidet man zwischen offenen, verdeckten oder versteckten Mängeln; die letzten beiden sind dann, wie Du richtig bemerkt hast, "arglistig verschwiegenen Mängel".
Selbstverständlich ist in solchen nachgewiesenen Fällen der Verkäufer haftpflichtig, muß ggf. zusätzlich mit einem Betrugsverfahren rechnen; dies gilt für Gewerbetreibende ebenso wie für Privatpersonen, egal, wer da an wen verkauft.
Anwaltskosten entstehen dem Geschädigten bei entsprechender Rechtschutzversicherung nicht.
Jegliche andere Behauptung ist tatsächlich "völliger Unsinn".