Motorräder mit manueller Leuchtweitenregulierung
Hallo Zusammen,
Ich bin aktuell auf der Suche nach Motorrädern mit einer manueller Leuchtweitenregulierung die ohne Werkzeug bedient werden kann.
Als Beispiel: Yamaha FJR 1300, hat für den linken und rechten Scheinwerfer eine Regulierung über Bowdenzüge.
Genau solch ein System suche ich.
http://imageshack.us/a/img690/6941/fjrlwr.png
Marke spielt dabei keine Rolle.
Vom Modell her ab 1000ccm² aufwärts.
Wofür das Ganze ?
Wir wollen in unserer Schrauberunde die legale Verwendung von Xenon Scheinwerfern ohne dabei ein Vermögen zu bezahlen.
Die rechtlichen Grundlagen gibt es, allerdings ist die Leuchtweitenregulierung ohne Werkzeug unser letztes Hindernis.
Ich bitte darum sich Kommentare wie "Xenon am Motorrad, das ist illegal" zu sparen, wer ernsthaftes Interesse hat kann mich gerne anschreiben.
Danke und Gruß
Michael
18 Antworten
Da habt ihr Pech: Xenon-Scheinwerfer sind nur mit automatischer Leuchtweiten-Regulierung zulassungsfähig. Das hat nix mit "ohne Werkzeug" zu tun. Fragt mal beim TüV nach, da werdet Ihr geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Da habt ihr Pech: Xenon-Scheinwerfer sind nur mit automatischer Leuchtweiten-Regulierung zulassungsfähig. Das hat nix mit "ohne Werkzeug" zu tun. Fragt mal beim TüV nach, da werdet Ihr geholfen.
Danke auch !
Haben wir bereits gemacht, es gibt ein entsprechendes Gutachten vom TÜV Nord das sich auf die EU Richtlinie ECE-R 53.01 bezieht.
Ausstellung des Dokuments ist 25.03.2010.
Das Gutachten erlaubt ein umrüsten auf Xenon Leuchtmittel ohne automatischer Leuchtweiten Regulierung bis zum 24.10.2014.
Sofern die Möglichkeit besteht die Scheinwerfer manuell und ohne Werkzeug in der Höhe zu verstellen.
Gruß
Michael
PS: Und nein wir brauchen auch keine Scheinwerfer Reinigungsanlage !
War mir neu - Danke für den Hinweis. So kann man sich täuschen.
Ähnliche Themen
Vielleicht schaust du dir mal eine BMW R1100GS an, die hat eine automatische Leuchtweitenverstellung.
Zitat:
Original geschrieben von bredmich
... Das Gutachten erlaubt ein umrüsten auf Xenon Leuchtmittel ohne automatischer Leuchtweiten Regulierung bis zum 24.10.2014.
Sofern die Möglichkeit besteht die Scheinwerfer manuell und ohne Werkzeug in der Höhe zu verstellen.
Muß nicht auch der Scheinwerfer für Xenon geprüft sein?
D.h. Leuchtweitenregulierung basteln und Xenon in den Hauptscheinwerfer rein, ist das überhaupt zulassungsfähig?
Hatte mal gelesen, daß neben den Scheinwerfern mancher BMW Modelle, nur der MT-03 Scheinwerfer Xenon geprüft wäre.
Selbst da heißt es dann aber, bei anderen Quellen, dem wäre nicht so.
Wäre interessant zu erfahren, was da nun laut Zulassungsvorschriften richtig ist.
Die NC700 hat ein Stellrad. (edit: ok, gesucht sind Modelle ab 1000 ccm, vergesst es).
Hatte auch schon über eine Umrüstung nachgedacht. Das Problem ist, dass der Reflektor dafür nicht ausgelegt bzw. abgenommen ist. Einfach nur H4 raus, Xenon rein geht deshalb nicht.
Wir nehmen Bi-Xenon Scheinwerfer von ShinYo.
Diese sind für Leuchtmittel mit Hochentladungslampen zugelassen und wurden bereits durch unseren Dekra Prüfer abgesegnet.
Die uns bekannten Informationen besagen das nur Linsenscheinwerfer mit Genehmigung für Hochentladungslampen zugelassen sind.
Die Geschichte an der Yamaha MT ist uns auch bekannt.
Allerdings scheint dies nur ein "Märchen" zu sein.
Reflektionsscheinwerfer sind generell nicht für Xenon zugelassen, da die Lichtbrechung im Reflektor nur zu Streulicht führt ...
Edit: Das Xenon Leuchtmittel muss der ECE-99 entsprechen, der Scheinwerfer muss der ECE-98.
Die ECE-48 muss nicht beachtet werden da es sich nicht um ein mehrspuriges Fahrzeug handelt.
Gruß
Michael
BMW K 100 und K1100 sowie K1
Aber nur die RS LT und RT sowie die K1
eine Stufe!
Alex
bitte schreiben - hätte auch interesse!
wenn es klappt!
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Honda ST1100 Pan European.Links neben dem Tacho in der Verkleidung sitzt eine.
die neuere ST1300 hat es auch
Ich wüsste jetzt nicht, wie ich bei meiner den Scheinwerfer austauschen könnte .. der hat ja eine spezielle Form und ist in so einer Maske eingefasst. Bei einem einfachen Rundscheinwerfer (den ich eh besser fände) ginge das.
Interessante Punkte... Von einem Linsenscheinwerfer habe ich allerdings nichts gelesen.
Ansonsten: Hier nachzulesen was er geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Interessante Punkte... Von einem Linsenscheinwerfer habe ich allerdings nichts gelesen.
Es wird nicht explizit darauf hingewiesen.
Allerdings wird man keinen Reflektionsscheinwerfer mit der Regelung 98 oder 99 nach ECE 53.01 finden.
Vielleicht ist dir mal ein Auto/Motorrad mit Xenon Leuchtmittel in Reflektionsscheinwerfern entgegen gekommen. Das Licht landet überall, außer auf der Straße !
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Ich wüsste jetzt nicht, wie ich bei meiner den Scheinwerfer austauschen könnte .. der hat ja eine spezielle Form und ist in so einer Maske eingefasst. Bei einem einfachen Rundscheinwerfer (den ich eh besser fände) ginge das.
Ganz so einfach ist es leider nicht !
Man muss den Reflektionsscheinwerfer gegen einen Linsenscheinwerfer ersetzen.
Da H4 Reflektionsscheinwerfer in den meisten Fällen größer sind als Linsenscheinwerfer lässt sich ein "Austausch" mit überschaubaren Aufwand erledigen.
Gruß
Michael