Motorradzeitschrift Eurer Wahl
Grüß Euch,
nachdem mich ja bekanntlich das Mottoradfieber voll erwischt hat erweise ich mich als braver Konsument in jeder Hinsicht: Ich kaufe Zubehör, Ausrüstung und... neuerdings auch Motorradzeitschriften.
Nicht, dass es die Themen nicht auch in sämtlichen digitalen Ausführungen geben würde aber ich mag die gedruckten Varianten recht gerne - vor allem die Bilder kommen nochmals anders rüber. Der Vergleich mit Playboy drängt sich auf...
Wer ist noch so old school wie ich? Vor allem würde mich interessieren mit welchen Mottoradzeitschriften habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Dass die meisten ihren Anzeigenkunden recht zugetan sind ist klar aber welche haltet ihr für glaubwürdig hinsichtlich der Tests?
Gruß
Markus
54 Antworten
Früher gab es in Motorrad die Messwerte für Höchstgeschwindigkeit in "Solo", "mit Sozia" und "Solo liegend".
Heute wird die Herstellerangabe abgedruckt. Nichts zeigt den Wandel besser.
Solo liegend 😁
Heute muß einfach alles schnell gehen und darf nichts kosten, am besten gehören mehrer Zeitschriften oder Portale dem gleichen, dann kann man noch mehr Kohle sparen und Artikel mehrfach bringen.
Wobei ich sagen muß der Artikel vom Zonko und dem Kettenhund fand ich gut, hat nen eigenen Stil und ja, es ging um die Z, sonst hätte ich den Artikel nicht gelesen 😉
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 30. April 2015 um 23:00:54 Uhr:
Früher gab es in Motorrad die Messwerte für Höchstgeschwindigkeit in "Solo", "mit Sozia" und "Solo liegend".Heute wird die Herstellerangabe abgedruckt. Nichts zeigt den Wandel besser.
Vor längerer Zeit hatten die mal geschrieben dass die Herstellerangaben ziemlich
genau sind. Und da bei den heute erreichbaren Geschwindigkeiten die exakte Messung
(die haben da einen speziellen Autobahnabschnitt) ziemlich schwierig ist (Verkehr).
Deshalb drucken die jetzt fast immer die Herstellerangaben. Früher war das aber
auch nicht genau, weil die z.B. eine bestimmte Strecke auf dem Hockenheimring hatten.
Da reichte die Strecke gar nicht aus, um auf die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit zu
kommen.
Die Herstellerangabe hat angesichts der Herstellerangaben für Verbräuche ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Und zum Thema "mit Sozia" und "liegend" sagt sie gar nix.
Ähnliche Themen
So, jetzt habe ich auch die Reitwagen und die ist auch seit zwei Wochen mit... Mai 2015 datiert :-) - Motorradfahrer sind halt ihrer Zeit voraus.
Gefällt mir soweit recht gut das Blatt. Diese bewusst "kreative" und bodenständige Ausdrucksweise ist erfrischend wenngleich sie manchmal ein wenig aufgesetzt wirkt. Trotzdem vergnüglich zu lesen - im Moment eigentlich mein Favorit.
Irgendwie kommt beim Lesen so ein "mittendrinn statt nur dabei"-Gefühl auf.
Da ich nun drei verschiedene Zeitschriften aus dem selben Monat - und das sogar länderübergreifend - gelesen habe ich interessant zu sehen, dass sich die großen Testberichte (zB Ninja H2 und H2R) sehr ähneln. Ich konnte auch keine direkte Markenaffinität bemerken - vielleicht fällt das erst im Lauf der Zeit auf.
Gruß
Markus
Na, dann kennst Du dich ja mit den Neuigkeiten aus. Was ist dir denn besonders aufgefallen oder hat dich interessiert?
Zitat:
@twindance schrieb am 28. April 2015 um 20:11:14 Uhr:
Motorrad und PSIn meinen Augen umfangreiches und im Ergebnis nachvollziehbares Testprozedere - selbst für mich als BMW-Hasser. Aber die Bayuwaren haben einfach richtig gute Moppeds entwicklet.
Die Bajuwaren achten bei ihren Motorrädern auf die Kriterien, die "Motorrad" auch bewertet. Vorn landen die Moppeds mit den besten Allroundeigenschaften. Es stellt sich die Frage, ob BMW seine Produktentwicklung auf die Tests abstimmt oder umgekehrt.
Übrigens: Lesetipp. Ex-Mo-Redakteur Guido Kupper macht jetzt die "Roadster", schönes Heft, echte Empfehlung. Das erste Heft der "Fuel" (Rolf Henninges, Motorrad) fand ich dagegen gut gemeint aber nicht ganz so gut gemacht.
Zitat:
@gullof schrieb am 29. April 2015 um 06:28:02 Uhr:
Egal welche Zeitschrift und egal welche Produkte getestet werden. Der Hersteller hat immer das Bestreben die Testergebnisse nach seinen wünschen zu beeinflussen. Sei es durch manipulierte Testprodukte oder das einfach der Vertreter bei der Redaktion anklopft mit "Geschenken".Heimvorteil haben dann eben die Hersteller, welche im gleichen Land sitzen wo auch die Testergebnisse veröffentlicht werden bzw. Wo die Redaktion sitzt.
In Asien sieht es bestimmt anders aus, wenn man die Produkte genauso vergleicht wie hier ;-)
Ja, so stellt sich klein Fritzchen die Arbeit in einer Special-Interest-Zeitschrift vor;-)
Stichwort "Reitwagen": Davon habe ich auch ein paar Ausgaben gelesen. Aber achtet mal drauf: Der "Reitwagen" findet jedes, ausnahmslos jedes Produkt "leiwand", das er testet. Die tun hart und unbarmherzig und sind in Wirklichkeit windelweich ohne Ende.