Motorradverbot in europäischen Städten

https://www.openpetition.de/.../...motorradern-in-europaischen-stadten
Das kann doch einfach nicht wahr sein...!! 😠

Beste Antwort im Thema

Bargeld und Individualverkehr, die letzten Freiheiten des Untertanen. An deren Abschaffung wird intensiv gearbeitet.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Wie sollen denn die Leute nach Hause kommen?

Zitat:

@vandoors schrieb am 8. März 2015 um 22:37:51 Uhr:


In "bike und business" sprechen die von > 5 Jahre ?

Zitat:

@vandoors schrieb am 8. März 2015 um 22:37:51 Uhr:



Zitat:

In den nächsten zwei Jahren soll in mehreren europäischen Großstädten ein Verbot für Motorräder eingeführt werden, die älter als fünf Jahre alt sind.

Wie auch immer, was v.A. in Paris akut ist, muss hier in Deutschland nicht zwingend ankommen, zumal die Städte das jeweils für sich entscheiden.
Kann mir momentan nicht vorstellen dass diese Geschichte in deutschen Städten ein Thema sein wird.

Kann ich mir auch nicht vorstellen, zumal hierzulande die entsprechende Lobbie zu einflussreich ist!

Wenn irgendwas aus der Stadt gehört, dann Autos. Sie verstopfen schon bei relativ geringem Verkehrsaufkommen einfach alles. Dieser enorme Platzbedarf passt überhaupt nicht mit einer lebenswerten Stadt zusammen; dazu der Lärm, der durch Abrollgeräusche auch mit E-Motoren nicht verschwinden wird.
In holländischen Großstädten sind neben Rädern auch viele Roller und Moppeds unterwegs, und da ist es bedeutend leiser als in jeder vergleichbaren deutschen Stadt. Staus konnte ich auch keine sehen, um 17 Uhr in der Woche.

Das ganze ist einfach lächerlich!

Ein Motorrad stößt wesentlich weniger Kohlenstoffdioxid aus, als ein Auto es tut und es gibt viele Menschen die auf ein Auto verzichten und jeden Tag mit dem Zweirad zur Arbeit kommen -> Das würde also eine tägliche Emissionsersparnis gegenüber den Autos der anderen Leute darstellen.

Ich bin lange Zeit einen 1302er Käfer mit einem dicken Boxer hinten drin gefahren und mit dem durfte ich in jede Umweltzone rein, nur weil ich "das H" hinten drauf hatte. Dabei wollte ich die Emissionswerte ehrlich gesagt gar nicht wissen. Oder wenn ich bloß an den alten Ford Ka meiner Nachbarin denke, selbst der stößt mehr von dem Mist aus als meine Fazer^^
Diese Karren dürfen alle in die Stadt rein, aber unsere Mopeds bald nicht mehr...
Das liegt meiner Meinung nach an dem Einfluss der riesigen Lobby die die Autoindustrie darstellt. Ist wie mit den Waffen in Amerika. Man glaubt gar nicht, was die für einen Einfluss auf die Politik der jeweiligen Kommune/Länder oder den Bund haben.

Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 8. März 2015 um 15:27:50 Uhr:



Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 8. März 2015 um 13:42:22 Uhr:


Ja, ich glaube es eben auch.
Drum ist es wichtig, daß möglichst viele die Petition gegen diesen Schwachsinn mit unterzeichnen! 😉

Das ist wie gegen den Wind gepinkelt, ehrlich.

Schade; aber wenn das alle so sehen, dann wird wird wohl tatsächlich nix bei der Petition rauskommen. 🙁

Zitat:

@joe1200 schrieb am 11. März 2015 um 18:38:33 Uhr:


Das ganze ist einfach lächerlich!

Ein Motorrad stößt wesentlich weniger Kohlenstoffdioxid aus, als ein Auto es tut und es gibt viele Menschen die auf ein Auto verzichten und jeden Tag mit dem Zweirad zur Arbeit kommen -> Das würde also eine tägliche Emissionsersparnis gegenüber den Autos der anderen Leute darstellen.

Naja, nur fahren die meisten Motorradfahrer

zusätzlich und eigentlich nur aus Spaß an der Freud!

Daher ist das Agument nicht so schlüssig, wie man es gerne hätte.

@Ramses297

Deine Argumentation ist da aber auch nicht ganz schlüssig.
Dann könnte man nämlich auch ein Verbot von Cabrios in Großstädten einführen, weil man den Fahrern vorwerfen könnte "sie fahren aus Spaß an der Freude mit offenem Verdeck durch die Innenstadt. Und was meinst du wie viele Menschen zusätzlich so ein teil in der Garage stehen haben, wie unsereins ein Moped?

Mich nervt es einfach nur, dass wir wieder die leidtragenden sind, wo doch die Lokalpolitiker nach Beschluss des Gesetztes wieder in ihre Sportschleudern steigen..
Da sollte man sich lieber mal mit einem durchfahr-verbot für Lkw beschäftigen.

Ich habs unterschrieben auch wenn es nicht via MT gewesen ist. Für mich geht es nicht darum was andere besser schlechter oder falsch machen, sondern wo es meine Fortbewegungsmöglichkeiten einschränkt. Und das unabhängig vom Zweck !!

DlzG

Der SemmeL

Zitat:

@joe1200 schrieb am 12. März 2015 um 07:01:10 Uhr:


@Ramses297

Deine Argumentation ist da aber auch nicht ganz schlüssig.
Dann könnte man nämlich auch ein Verbot von Cabrios in Großstädten einführen, weil man den Fahrern vorwerfen könnte "sie fahren aus Spaß an der Freude mit offenem Verdeck durch die Innenstadt. Und was meinst du wie viele Menschen zusätzlich so ein teil in der Garage stehen haben, wie unsereins ein Moped?

Den "Vorwurf" mußt Du aber in der Gleichzeitigkeit von "laut" und "nicht unbedingt notwendig" sehen!

Wenn die Cabriofahrer überlaut wären, dann wäre ihnen das auch vorzuwerfen.

Die StVO gibt es aber ohnehin her, daß unnötige(!) Fahrerei eine Ordnungswidrigkeit ist.
Aber wo zieht man die Grenze und wie soll man das kontrollieren?
Natürlich gibt es auch da eindeutige Situationen, wenn man in einem recht kurzen Straßenabschnitt die ganze Zeit hin und her fährt. Dann kann man auch durchaus Ärger bekommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Unn%C3%BCtzes_Hin-_und_Herfahren *)

Ich könnte z.B. in 95% aller Fälle ungelogen sagen, daß ich ein Ziel habe, vielleicht sogar einkaufen fahre.
Nur ist man in D ja nicht verpflichtet, jemandem Rechenschaft zu leisten, was man tut und wohin man möchte.

Aber "eigentlich" ist die Motorradfahrerei aus Lust an der Freud nicht ganz legal... - schon gar nicht, wenn andere dadurch gestört oder belästigt werden!
Das sollte man wirklich so sehen! Und andere mit Krach und Lärm zu belästigen, ist nicht nur illegal, sondern auch im höchsten Maße asozial!

*) Ja, ja! Ich ahne es schon, daß folgendes Argument gleich kommt:
"Warum dürfen das Fahrradfahrer und ich als Motorradfahrer nicht?" *heul!*

Das ist eine Diskussion unter vernünftigen Leuten, da wird nicht geheult lieber Ramses.
Deine Argumente des 2. Posts sind durchaus überzeugend und vertretbar.
Deshalb stimme ich dir in einigen Punkten zu (Lautstärke, asozialität etc) und in anderen habe ich meine eigene Meinung und Standpunkt.
Also no offence 😉

um zum eigentlichen Sinn zurück zu kommen:
Ich hab auch unterzeichnet 🙂

Zitat:

@joe1200 schrieb am 12. März 2015 um 17:36:22 Uhr:


Das ist eine Diskussion unter vernünftigen Leuten, da wird nicht geheult lieber Ramses.

Ich heule ja nicht, das sind diejenigen, welche sich dann auf dem Möp gegenüber den Radfahrern ungerecht behandelt fühlen! 🙂

Achso 🙂 ja die gibt's immer ^^

Zitat:

@joe1200 schrieb am 11. März 2015 um 18:38:33 Uhr:


Das ganze ist einfach lächerlich!

Ein Motorrad stößt wesentlich weniger Kohlenstoffdioxid aus, als ein Auto es tut und es gibt viele Menschen die auf ein Auto verzichten und jeden Tag mit dem Zweirad zur Arbeit kommen -> Das würde also eine tägliche Emissionsersparnis gegenüber den Autos der anderen Leute darstellen.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Meine BMW R1100GS hat einen Normverbrauch, der ziemlich genau so groß ist wie der meines Autos. In der Praxis gibt es dann doch einen leichten Vorteil für das Motorrad, es braucht im Mittel 6,5 bis 7 Liter auf 100, das Auto braucht 7,5 Liter. Der C02-Ausstoß ist direkt proportional zum Spritverbrauch, was bedeutet, dass mein Mopped fast so viel CO2 rausbläst wie mein Auto, obwohl das Auto 30 PS mehr hat, fünfmal so viel wiegt und viel mehr transportieren kann. Und da mein Motorrad Euro 2 erfüllt (mit Kat), mein Auto dagegen Euro 4, nehme ich an, dass der Schadstoffausstoß beim Motorrad insgesamt höher ist. Eigentlich ein Unding.

Allerdings hat meine '98er BMW bereits einen geregelten Dreiwegekat und emittiert deshalb mit Sicherheit deutlich weniger Schadstoffe als ein 2000er Motorrad ohne Kat. Das wäre dann aber, wenn das Gesetz Realität wird, egal:-(

Zitat:

@sampleman schrieb am 13. März 2015 um 15:45:47 Uhr:



Zitat:

....
Allerdings hat meine '98er BMW bereits einen geregelten Dreiwegekat und emittiert deshalb mit Sicherheit deutlich weniger Schadstoffe als ein 2000er Motorrad ohne Kat. Das wäre dann aber, wenn das Gesetz Realität wird, egal:-(

Daran zeigt sich, wie aktionistisch und geistig kurz gesprungen das Ganze ist. Fehlt eigentlich nur noch der Vorschlag einer Moppedabwrackprämie..

Eine Abwrackprämie für Mopeds erübrigt sich schon alleine deshalb, weil es die Politik mit vielfältigen Restriktionen regeln kann und auch macht.
Ganz nebenbei gibt es nur noch BMW als deutschen Motorradhersteller.Und die werden über Einschränkungen erfreut sein, denn so verschwinden alte Modelle automatisch vom Markt.