Motorradverbot in europäischen Städten

https://www.openpetition.de/.../...motorradern-in-europaischen-stadten
Das kann doch einfach nicht wahr sein...!! 😠

Beste Antwort im Thema

Bargeld und Individualverkehr, die letzten Freiheiten des Untertanen. An deren Abschaffung wird intensiv gearbeitet.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 13. März 2015 um 17:22:58 Uhr:


, denn so verschwinden alte Modelle automatisch vom Markt.

Ganz so einfach wird es nicht gehen,

ich liebe meine alte XV, hoffe die läuft noch lange, mein alter Ziegel ? Für eine Neue fehlt mir A die nötige Kohle und B der nötige "Gehorsam".

Das sehen wohl noch einige andere auch so.

Sehe ich für mich ähnlich wie diese ungeliebten Streckensperrungen für Mopeds,
meine Lieblingsroute geht (von München) an der Isar entlang über Insbruck, von 3 Routen sind 2 gesperrt, 1e ganz die 2te einseitig am WE (Kesselberg) "wen juckts", fahr ich seit Jahren beide 😁

grüßchen Frank

Rübe, Du hast Option C vergessen.

Die neuen Bikes sehen scheyce aus mit diesem Einheits Insekten/Alien Look.

Zitat:

@Rennvan schrieb am 13. März 2015 um 22:43:45 Uhr:


Rübe, Du hast Option C vergessen.

Die neuen Bikes sehen scheyce aus mit diesem Einheits Insekten/Alien Look.

Eigentlich ist mit (ich liebe meine alte XV) Option C abgedeckt 😁

bevor ich an ein "Neues" Möpie denke stelle ich mir eine gute Reserve XV in die TG 😁

lG Frank

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 8. März 2015 um 16:59:54 Uhr:


Bargeld und Individualverkehr, die letzten Freiheiten des Untertanen. An deren Abschaffung wird intensiv gearbeitet.

Völlig Richtig so! Es gibt noch viel zu viele Freiheiten für das Europäische Fußvolk.

Und diese gilt es abzuschaffen das eigene Volk will es ja so und zeigt es bei jeder Wahl...

In diesem sinne...

Im Ursprungsbericht steht was von 5 Jahre alten Motorrädern und nicht von 15 Jahre alten.

http://www.bikeundbusiness.de/europa/articles/476436/

MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 23. März 2015 um 14:54:04 Uhr:


Im Ursprungsbericht steht was von 5 Jahre alten Motorrädern und nicht von 15 Jahre alten.

Ja, da hatte man sich offensichtlich geirrt. Die Petition wurde auch dahingehend korrigiert.

Moin!

Schon lustig, unsere Politdarsteller.

Mein Ford hat eine grüne Plakette. Ohne DPF, Verbrauch 9L.
Der A4 eines Freundes bekommt keine. Ohne DPF, aber nur ein paar Jahre älter. Verbrauch 6 L.

Naja, es wird wohl auch für Bikes erst mal eine H-Kennzeichenregelung geben. Müsste mit der Harley sogar irgendwie machbar sein. Mit der Vespa sowieso.
Ich knattere und emittiere dann für 3-4 von Euch mit...

Des Weiteren werde ich dann wieder einen Oldtimer kaufen. Irgendwas mit 7,5 L (Hubraum) Detroit Diesel.

Die eigentliche Frage ist, weshalb Ihr diese Leute, die diesen Unsinn ausbrüten, immer wieder wählt!

M. D.

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 30. März 2015 um 15:46:08 Uhr:


Mein Ford hat eine grüne Plakette. Ohne DPF, Verbrauch 9L.
Der A4 eines Freundes bekommt keine. Ohne DPF, aber nur ein paar Jahre älter. Verbrauch 6 L.

Vereinfacht gesagt: Qualität und Quantität der Abgase ist eben nicht das gleiche.

Der Verbrauch sagt rein gar nichts über die "Güte" der Abgase aus.

Zitat:

@206driver schrieb am 31. März 2015 um 06:54:07 Uhr:


Vereinfacht gesagt: Qualität und Quantität der Abgase ist eben nicht das gleiche.
Der Verbrauch sagt rein gar nichts über die "Güte" der Abgase aus.

Das stimmt so pauschal nicht. Z. B. hängt der CO²-Ausstoß direkt mit dem Verbrauch zusammen:

http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-02/co2-abgas-grenzwerte

CO2 ist aber kein Schadstoff . Das verursacht nicht die Probleme in den Städten.
Dazu zählen eher CO, unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Stickoxide.

Was heißt "kein Schadstoff". Du hast schon recht, daß bisher im wesentlichen nur CO, HC und NOx erfasst wurden.
Aber CO² ist ein bedeutendes Treibhausgas und wird zukünftig auch stärker erfasst werden:
http://www.autosteuer.de/schadstoffklassen/

Moin!

Werden sich die Abgase eines Audi A6 2.5 TDI (V6, Euro 3) und eines Ford Transit 2.2 TDCI (R4, Euro 4) so stark unterscheiden?

Beides Turbodiesel-Direkteinspritzer mit Oxi-Kats. Der Audi sogar mit einem niedrigeren Drehzahlniveau und mehr Dampf bei weniger Fahrzeuggewicht und somit deutlich niedrigerem Verbrauch und eben, wie ich annehme, geringerer Menge an schädlichen Emissionen. Oder wie hat Ford die Emissionen ohne weitere Abgasnachbehandlung derart gesenkt?

M. D.

das is der neueste Schwank.....

https://www.facebook.com/.../?fref=ts

G SM

Fakenews@itsbest.

Ich fordere ein Facebookverbot wegen erwiesener Volksverdummung.

Meine Stimme hast du!