Motorradverbot in europäischen Städten
https://www.openpetition.de/.../...motorradern-in-europaischen-stadten
Das kann doch einfach nicht wahr sein...!! 😠
Beste Antwort im Thema
Bargeld und Individualverkehr, die letzten Freiheiten des Untertanen. An deren Abschaffung wird intensiv gearbeitet.
86 Antworten
Da sagst Du was, Axel. Habe ich in dem Bastelfred ja schon mal geschrieben. Kein Autobauer hat schon Mitte der 90er mehr auf Vergaser gesetzt, manche Motorradhersteller noch 15 Jahre später.
Und was NicoMas schreibt, ist nicht von der Hand zu weisen. Je mehr Kraftstoff ein Motor verbrennt, umso mehr Schadstoffe produziert er zwangsläufig. Da hat die Motorradindustrie lange gepennt. Eine 600er Diversion die fast 10 Liter durch ihre Vergaser saugt, ist ein Unding. Eine 88er ZX10 kann man tourenmäßig mit 4,5 Litern fahre, die BMW K 1100 LT braucht 5,5.
Mein C 220 CDI Kombi (DPF) begnügt sich auch mit 5,5 Litern Diesel. ich fahr aber auch nicht wie eine gesengte Sau.
Die Rußemisson von Dieseln sehe ich schon bedeutsam. Ein "sauberer" Diesel mit entsprechender Technologie produziert schlicht deutlich weniger Schadstoffe, als die alten Dreckschleudern, gerade im LKW - Bereich ist das schon eine Hausnummer.
Man wird sich anpassen müssen. Wenn ich heute eine Tour plane, muss ich Streckensperrungen für Motorräder beachten. Alle Petitionen dagegen waren erfolglos. Man muss auch die vom TE genannten scooter und Klein-Zweiräder beenken. Wenn man in Paris die scooter und motocyclettes verbietet, würde da wohl das Chaos ausbrechen. Vom Pendler bis zum Pizzadienst wäre Schicht im Schacht. Die werden entsprechende Zeit benötigen, nicht jeder, der so ein Ding täglich benutzt, kann sich von heute auf morgen ein neues kaufen.
Sollte ich also nach 2016 mit dem Motorrad nach Paris fahren wollen und diese Regelung ist da, werde ich das wohl oder übel mit einem neueren Fahrzeug machen müssen.
Ich wollte mir ohnehin mal ein modernes Motorrad kaufen.
Die Auspuffrohre moderner Diesel bleiben auch sauber. Und mir kann keiner erzählen, dass Wolken von rußigem Abgas sonderlich gesund sind. Wobei - erzählen kann man es mir natürlich, nur was ich davon halte, steht auf einem anderen Blatt.
Man hat so langsam das Gefühl das der Individualverkehr was wirklich böses ist und beschnitten gehört. Kann man ja immer gut mit dem Umweltgedanken begründen!
Könnte aber auch sein das die EU nur alle zwingen will sich ständig neue Fahrzeuge zu kaufen! Die Fahrzeugindustrie wird es freuen😉.
Bargeld und Individualverkehr, die letzten Freiheiten des Untertanen. An deren Abschaffung wird intensiv gearbeitet.
In den meisten deutschen Städten spielen Motorräder keine grosse Rolle und deswegen wirkt solch ein Gesetzesvorschlag ziemlich absurd bis willkürlich auf uns.
Wer mal in eher mediteranen Städten war (ok, Paris ist nicht am Mittelmeer) wird bestätigen können, dass dort Motorräder und Roller einen nicht unerheblichen Anteil am Gesamtverkehr haben. Und von diesen Zweirädern haben die meisten keinen Kat und Roller sind gerne Zweitakter. Dazu noch mit einem ziemlich lauten Auspuff.
Vor diesem Hintergrund gibt solch eine Gesetzesinitiative durchaus Sinn, es steht aber zu befürchten, dass da durch Pauschalisierung über das Ziel hinaus geschossen wird.
Was für südeuropäische Großstädte eventuell sinnvoll ist, kann für deutsche Kleinstädte komplett sinnlos sein.
Es würde mich jetzt schon brennend interessieren wie man eine solche Verordnung z.B. in Neapel durchsetzen will😰🙄.
Dort bekommt nicht mal die Müllentsorgung geregelt und da will die EU das die Stadt eine solche Verordnung umsetzt😁😉
Die Müllabfuhr von Neapel liegt zu 100% in der Hand der Mafia und somit ausserhalb des Hoheitsgebietes der Polizei. Die hat da keinerlei Befugnisse.
Im Strassenverkehr hat sie durchaus was zu sagen und bezüglich des Zweiradverkehrs gibt es keine Überschneidungen mit den Geschäftsbereichen der ehrenwerten Gesellschaft.
Und kontrolliert wird halt italienisch. Also erst einmal gar nicht und ab und zu wird einer herausgefischt, dessen Mopped konfisziert und versteigert, zusätzlich darf die arme Sau den Führerschein abgeben und mehrere tausend € Busse zahlen.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 8. März 2015 um 18:43:43 Uhr:
Im Strassenverkehr hat sie durchaus was zu sagen und bezüglich des Zweiradverkehrs gibt es keine Überschneidungen mit den Geschäftsbereichen der ehrenwerten Gesellschaft.
Und kontrolliert wird halt italienisch.
Genau da wird der Hase im Pfeffer liegen.
Es wird gewiss Ausnahmegenehmigungen geben und somit verdient die ehrenwerte Gesellschaft wieder mit. Die Polizei wird nur diese Genehmigungen kontrollieren, denn die Polizei gilt ja nicht gerade als überbezahlt vom Staat.
Das ist dann wieder typisch italienisch😉.
Völlig OK, wenn ich nach der Abgasnorm gehe. Euro3 beim Motorrad sollte ja ein geregelter KAT sein. Das wäre verständlich.
ABER, was machen die ganzen 50er 2Taktroller? die haben keine Beschränkungen...
Ich behaupte nicht, dass dieses Gesetzt in Italien erfolgreich umgesetzt wird, was dort durchaus am meisten Sinn ergeben würde.
Ich befürchte eher, dass dieses Gesetz am besten in der deutschen Provinz umgesetzt wird, obwohl mittlerweile sehr viele Motorräder und Roller hier einen Kat haben. Aber Gesetze müssen halt umgesetzt werden, sonst.....
.... siehe Griechenland und Italien 🙄
Zitat:
@Martin P. H.
Drum ist es wichtig, daß möglichst viele die Petition gegen diesen Schwachsinn mit unterzeichnen! 😉
Diese, wie auch andere Petitionen, interessiert die Politiker soviel, wie wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt.
mfg
Uli
Zitat:
@zx_12_r schrieb am 8. März 2015 um 19:51:28 Uhr:
Zitat:
@Martin P. H.
Drum ist es wichtig, daß möglichst viele die Petition gegen diesen Schwachsinn mit unterzeichnen! 😉Diese, wie auch andere Petitionen, interessiert die Politiker soviel, wie wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt.
mfg
Uli
...so lange es Leute wie Dich gibt, denen es am Arsch vorbei geht, was mit ihrem Hobby passiert -ja
Edit: vielleicht habe ich Deine Aussage aber auch falsch interpretiert, dann streiche ich das "wie Dich" und entschuldige mich
Quelle: Wikipedia
Die Online-Petition (auch: E-Petition) bezeichnet eine Möglichkeit zur Einreichung einer Petition über das Internet. (https://epetitionen.bundestag.de/)
Seit 2005 ist die Einreichung von Online-Petitionen beim Deutschen Bundestag nach einem besonderen förmlichen Verfahren möglich. Einzelne Bundesländer sind seitdem gefolgt.
Daneben gibt es die nichtoffiziellen Online-Petitionen, die jedoch keine rechtliche Wirkung haben und häufig nicht an die Parlamente gerichtet sind.
Über den Erfolg von Online-Petitionen, die beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht werden, ist wenig bekannt, da der Petitionsausschuss keine offiziellen statistischen Angaben dazu bereitstellt. Laut Aussage des Petitionsausschusses werden alle Petitionen vom Petitionsausschuss beraten und mit einer Empfehlung verabschiedet, über die der Deutsche Bundestag beschließt.[20][21] Von den eingereichten Online-Petitionen werden nur etwa 5% veröffentlicht. Nur veröffentlichte Petitionen können auch unterzeichnet werden.[22]
Laut einem Mitarbeiter des Petitionsausschusses sei seit Beginn der Online-Petitionen nur ein einziges Gesetz verändert worden. Die Eingabe des Bürgers war hierbei, die Ausstattung von Kraftfahrzeugen mit einer zusätzlichen Stoßstange (sogenannten „Kuhfänger“) zu verbieten. Diese Frontschutzbügel sind als Reaktion auf diese Petition per Gesetz verboten worden.[23][24]
Die Anzahl der Unterzeichner wirkt sich nicht auf die parlamentarische Prüfung der Petition aus.
mfg
Uli
@tschänz
Entschuldigung angenommen
Ich habe den zweirädrigen Individualverkehr letztes Jahr wieder in Ventimiglia erlebt. Wenn man das verbieten würde, würde in dieser Stadt nichts mehr funktionieren. Die sausen wie die Hummeln um Dich rum, wenn Du mit Deinem Schwereisen im Stau stehst. Es röhrt, es knattert... und eine frische Brise vom Meer bläst es weg.
Ich kann mir solche Städte ohne das Gewusel gar nicht vorstellen. Verkehrsregeln sind da Empfehlungen
Zitat:
@muhmann schrieb am 8. März 2015 um 14:21:19 Uhr:
Naja, Motorräder tragen aufgrund der vergleichsweise geringen jährlichen Gesamtfahrleistung aber auch eher vernachlässigbar zur allgemeinen Umweltverschmutzung bei.
Das stimmt natürlich - allerdings könnte dann ein Hummer-Fahrer auch sagen, dass die wenigen Hummer auch nicht so viel zur allgemeinen Umweltverschmutzung beitragen 😉
In "bike und business" sprechen die von > 5 Jahre ?
Zitat:
In den nächsten zwei Jahren soll in mehreren europäischen Großstädten ein Verbot für Motorräder eingeführt werden, die älter als fünf Jahre alt sind.
Wie auch immer, was v.A. in Paris akut ist, muss hier in Deutschland nicht zwingend ankommen, zumal die Städte das jeweils für sich entscheiden.
Kann mir momentan nicht vorstellen dass diese Geschichte in deutschen Städten ein Thema sein wird.