Motorradunfall - Helm ab oder besser drauf lassen?
Weil es eben kurz in der Frühstückspause zum Thema wurde:
Wenn ein Motorradfahrer beim Unfall stürzt und nicht mehr ansprechbar ist, sollte man ihm den Helm abnehmen oder besser drauf lassen.
Ich meine, die Stories, dass der Schädel am Helm kleben könnte, sind nun mitlerweile veraltet und man sollte vorsichtig den Helm abnehmen. Andernfalls frage ich mich, warum ich - wenn auch zugegebener Maßen diese Kurse schon viel zu lange her sind (letzter 2003 beim Bund)- in Erste-Hilfe-Kursen gelernt habe , wie man einen Helm abnimmt.
Da aber gerade eine Motorradfahrerin meint, man solle den Helm besser drauf lassen, hier nun die Frage zu aktuellen Kenntnissen.
Helm drauf lassen oder ab und wenn ja, warum?
Beste Antwort im Thema
So kinners, dann mal jetzt Fakten. (Die Stories vom umgefallenen Moppedfahrer waren ja schon da)
Wenn der Fahrer ansprechbar ist, sollte man den Helm drauflassen. Allerdings sollte man sich nach dem befinden des Verletzten erkundigen, denn oftmals behindert der Helm die Atmung.
Wenn der Verletzte nicht ansprechbar ist, MUSS der Helm runter! Beatmung und Atemkontrolle sind nicht möglich, wenn der Helm auf dem Kopf sitzt. Wenn der Verletzte sich in seiner Bewußtlosigkeit erbricht, dann erstickt er mit dem Helm. Wenn man dann erst am Helm rumfummelt, kann man es auch gleich lassen.
Also: Helm runter! Am besten mit zwei leuten. Einer sitzt über dem Kopf und fasst unter den Helmrand an den Kopf/Kiefer. Dann uberstreckt er die Halswirbel durch leichten Zug.
Der zweite Helfer öffnet jetzt seitlich knieend den Helmverschluß und fasst mit seinen Händen von unten in den Helm. Er muss den Kopf jetzt in der überstreckten Lage halten, damit der erste den Kopf loslassen kann. Danach nimmt der erste den Helm und zieht ihn vorsichtig herunter. Anschließend kann in der überstreckten Lage der Puls/die Atmung kontrolliert werden und der Verletzte kann in die stabile Seitenlage gebracht werden.
Natürlich kann man jetzt ja sagen, "ich beobachte den Bewusstlosen, und mache ihm den Helm erst ab, wenn Anzeichen von Erbrechen kommen."
Klar, aber was ist bei einem Ausfall der Atmung? Wieviel Zeit wollt Ihr verlieren? Je schneller eine Reanimation einsetzt um so mehr Chancen habt ihr. Wenn Ihr dann hektisch am Helmzerrt, dann habt ihr alles gründlich falsch gemacht! Und glaubt mir, wenn der Verletzte einen Helm auf hat und die Atmung bleibt aus, dann WERDET Ihr hektisch...
Also: Bewusstlos == Helm runter! Immer! Sofort!
PS: In der Ersten Hilfe wird inzwischen auch eine Ein-Helfer-Methode zum Helmabnehmen gelehrt, da man ja nicht immer zu zweit ist. Diese Methode müsste ich auch erst googlen...
229 Antworten
@Stefan
Punkt 1 kommt nicht in Frage
Punkt 2 ist oberhalb von 60km/h zu unbequem, also auch nicht praktikabel
an Punkt 3 arbeite ich
Aber dass es auf jeden Fall am besten ist gar nicht erst in eine Situation zu kommen, in der einem jemand den Helm absetzen könnte, ist doch selbstverständlich. Hier ging's ja aber um "was wenn doch". Und da bleibt mir eben nix außer jedem der's hören will zu sagen wie's richtig ist (also wenn irgend möglich nicht versuchen abzusetzen) und dann zu hoffen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@Stefan
Punkt 1 kommt nicht in Frage
Punkt 2 ist oberhalb von 60km/h zu unbequem, also auch nicht praktikabel
an Punkt 3 arbeite ichAber dass es auf jeden Fall am besten ist gar nicht erst in eine Situation zu kommen, in der einem jemand den Helm absetzen könnte, ist doch selbstverständlich. Hier ging's ja aber um "was wenn doch". Und da bleibt mir eben nix außer jedem der's hören will zu sagen wie's richtig ist (also wenn irgend möglich nicht versuchen abzusetzen) und dann zu hoffen.
Sorry, Du bist ja nicht bei Verstand! Es ist eben NICHT richtig, was Du da brabbelst!!!😠😠
Mag ja sein, dass es Dir toll vorkommt, aber es ist nun mal verkehrt, ja sogat lebensgefährlich, was Du hier faselst!!!
Moin,
ich bitte Euch, dieses wichtige Thema nicht durch persönliche Scharmützel zu schreddern.
MfG
invisible_ghost
MOD
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Moin,ich bitte Euch, dieses wichtige Thema nicht durch persönliche Scharmützel zu schreddern.
MfG
invisible_ghost
MOD
Sorry, aber ....
nein, Du hast ja Recht, das THema ist zu wichtig! Bin leider etwas fassungslos über soviel unwissen... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Moin,ich bitte Euch, dieses wichtige Thema nicht durch persönliche Scharmützel zu schreddern.
MfG
invisible_ghost
MOD
Naja, bei dermaßen beratungsresistenten Kandidaten, die es besser wissen als altgediente Rettungskräfte und andere Leute vom Fach, kann man schon mal die Fassung verlieren...
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Sorry, Du bist ja nicht bei Verstand! Es ist eben NICHT richtig, was Du da brabbelst!!!😠😠Mag ja sein, dass es Dir toll vorkommt, aber es ist nun mal verkehrt, ja sogat lebensgefährlich, was Du hier faselst!!!
Tja, das ist deine Sichtweise, meine ist naheliegender Weise genau umgekehrt.
Und ich werde meine Meinung nicht völlig unreflektiert ändern bloß weil ich hier auf's heftigste beleidigt werde.
OK, ich fasse es mal zusammen:
Bei Bewusstlosigkeit muss der Helm runter. So ist die allgemeine Lehrmeinung, so wird es in der Praxis gelebt. Überall!
Überall?
Nein ein Motorradfahrer weigert sich beharrlich und er hat einen anderen Standpunkt, der er hier lautstark bekanntgibt.
______________
Ist ja auch sein gutes Recht, für sich PERSÖNLICH eine andere Meinung zu haben. Das finde ich durchaus OK
Weniger OK finde ich es, wenn man sich damit hinstellt und das als die einzig wahre Methode verbreitet.
Nun gut, es gibt die Meinungsfreiheit in Deutschlend und ich meine, dass dieser jemand gefährlichen Humbug erzählt!
Damit verabschiede ich mich aus diesem Thread, es sei denn, jemand spricht mich direkt an.
f-f warum verabschieden? Es ist nur einer der dazu auch noch bekannt ist.
Mir persønlich hat der Thread sehr viel gebracht. Mein Wissen wahr auch noch aus DDR-Zeiten. Dieses Thema ist verdammt wichtig. Vorallem wenn Leute anwesend sind die sich damit auskennen und uns ,,Unwissenden`` helfen und erklæren kønnen.
gruss
Ich habe es auch so gelernt, dass der Helm bei Bewußtlosigkeit ASAP runter muss. Was nutzt es wenn, der Verunfallte zwar keine HWS Verletzung hat, aber dafür leider erstickt ist. Hab dies Ende der 90er im Zuge der Rettungssani Ausbildung (Zivi) gelernt und es macht auch Sinn. Wenn er Verunfallte bei Bewußtsein ist, wird er sich eh vermutlich den Helm selbst abnehmen. Oder eben den Helfern sagen, dass er ihn gerne aufbehalten möchte.
War auch mal Ersthelfer in so einem Fall. Der Fahrer war bewußtlos und es war sehr deutlich zu hören, dass der Atemweg nicht frei war. (Ich vermute die Zunge war schon etwas nach hinten gefallen. Es klang fast wie schnarchen.) Da wir in einer Gruppe unterwegs waren (der Verunfallte war Teil davon), waren sofort viele Helfer da. Außer mir waren noch andere Sanis dabei. Helm wurd zu zweit runtergenommen. Nach einigen Tagen kam raus, dass er sich die Wirbelsäule angeknackst hat. Allerdings weiter unten nicht im Halsbereich. Der Verunfallte trug nur einen Helm, eine Lederjacke, Jeans und Handschuhe. Keine Stiefel und vor allem kein Rückenprotektor, der ihm vermutlich sehr geholfen hätte.
@fire-fighter: Mach weiter so!
Wraithrider ist halt einfach nicht in der Lage dazu die einfachsten logischen zusammenhände zu verstehen! Darüber sollte man sich halt nicht ärgern!
Vieleicht kommt er ja mal in eine Situation in der er Verunfallt und ihm keiner hilft, aber ich schätze das sich selbst dann nichts ändern wird...
Hmm, besteht natürlich auch die möglichkeite dass er Medizin studiert hat und um sovieles intelligenter ist als die Ärztegremien welche solche Richtlinen aufstellen!
Wobei ich eher an Dummheit glaube!
Ich empfehle diesen Thread zu schließen - da es wie f - f beschreibt gefährlich ist wenn manche Idioten lebenswichtige Sachverhalte bewusst falsch darstellen!
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
nein, Du hast ja Recht, das THema ist zu wichtig!
wäre doch ein super artikel für deinen blog!
Hallo Gemeinde,
ich möchte mich auch einmal zu Wort melden. Ich bin seit 13 Jahren hauptberuflicher Rettungsassistent beim DRK.
Nun zum Thema:
Ein gestürzter Motorradfahrer der nur leicht verletzt ist (Abschürfungen, Prellungen ... ) wird in der Regel den Helm selbst abnehmen.
Wenn es aber zu schwereren Verletzungen kommt ist der Helm, auf jeden Fall abzunehmen. Gefragt wird nicht. Selbst wenn der Motorradfahrer jetzt noch mit euch redet kann sich das recht schnell ändern. U. U binnen Sekunden. Schädelfrakturen (Brüche) verhindert der Helm, dafür ist der da.
1. Der Schreck (fälschlicherweise Schock genannt) kann recht schnell zum Erbrechen führen. Das Zeug steht dann im Helm. Dabei steht nicht im Vordergrund, das der Mensch daran erstickt, sondern das etwas davon in die Lunge gerät. Der Patient hätte die Verletzungen zwar überlebt, aber leider ist er an einer Lungenentzündung gestorben.
2. Der Schock. Bei einem Aufprall kann es recht schnell zu inneren Verletzungen kommen. Leber und Milz sind dabei meistens betroffen. Diese Organe sind sehr gut durchblutet. Und wenn die bluten dann richtig und zwar in den Bauchraum. Und da passt viel rein, es können mal recht schnell 2 - 3 Liter sein. Informiert euch mal wie viel Liter ein gesunder normaler Mensch hat. Ein junger Mensch kann das einige Zeit kompensieren. Doch dann langt's plötzlich nicht mehr für die Birne. Glaubt mir der wird von jetzt auf nachher bewustlos. Und dann gilt's. (Schock = Organversagen durch Volumenmangel (Blut)). Das heißt, es ist nicht mehr genug Blut vorhanden um einen entsprechenden Blutdruck aufzubauen, und das Gehirn stellt dann recht schnell seine Tätigkeit ein.
3. Wir vom Rettungsdienst werden den Helm auf Fall entfernen (sind dankbar wenn er schon unten ist, Zeitgewinn). Das hat zwei Gründe. Werden entsprechende Schmerzmedikamente gespritzt beeinflussen diese die Atmung negativ, das bedeutet es muß Sauerstoff gegeben werden. Dabei muß eine Maske aufgesetzt werden, geht mit Helm nicht.
Im schlimmsten Fall muß noch vor Ort eine Narkose gefahren werden. Das bedeutet, das der Mensch künstlich beatmet werden muß. Dabei muß in der Regel sogar die Halskrause wieder abgenommen werden. Um zu intubieren (Schlauch in den Hals) muß nämlich der Kopf so eingestellt werden, das man die Luftröhre sieht. Der Tubus wird dann unter direkter Sicht eingeführt. Dabei kann keine Rücksicht auf die Halswirbelsäule gelegt werden. Muß auch recht schnell gehen, ist aber leider nicht immer einfach.
Zeitgewinn:
Wir in der Notfallrettung sprechen hier von der golden hour. Das heißt, der Zeitraum vom Unfallzeitpunkt bis zur Einlieferung in die Klinik sollte nicht länger als 1 Stunde betragen. Damit können dann Folgeschäden vermieden werden. Ist durch entsprechende Studien belegt.
Nun Leute ich hoffe mein Beitrag hat etwas geholfen.
P.S. Etwas liegt mir noch am Herzen. Bitte frischt euren EH-Kurs mal auf. Das kann in jeden Lebenslagen helfen.Erstens geht es immer schneller und zweiten als man denkt. Sei es als Helfer oder Betroffener. Ich denke jeder ist dankbar, wenn er in einer entsprechenden Lage Hilfe bekommt
Gruß
Danke an den Profi Mifi. Sehr gut dargstellt und damit sollten weitere Fragen sich von selbst erledigen.
Wie wäre es, wenn Motor Talk in Kooperation eines Rettungsdienstes Erste Hilfe Kurse (evtl. sogar speziell für Biker) verlosen?