Motorradtransport im Custom Tourneo oder Kombi
Hallo, weiß jemand ob sich zwei Motorräder ( BMW R 1200 R und F 650 GS) in den Tourneo oder im Kombi ohne Hochdach verladen lassen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier ein paar Bilder meiner Lösung.
Sind jetzt nur zwei Enduros verladen, (2) Straßenmotorräder habe ich bisher noch nicht versucht, 1 geht natürlich easy. Da die Enduros so gut reinpassen, werde ich demnächst aber mal die anderen Mopeten probieren ...
13 Antworten
Ja, das geht ganz sicher !!!
Ich transportiere meine R12RT drin, und wenn ich sie schön an die Seite stelle , dann würde Kuh und Kälbchen zusammen rein passen.
Du mußt aber eine gute Rampe haben, Steadystand für die Vorderräder.
Und......ich hab mir unter dem Beifahrersitz eine Seilwinde einbauen lassen.
Wenn du mehr infos haben willst, dann bitte per PN
Hallo, möchte bei diesem Thema mal nachfassen. Habe größere Probleme damit, bzw. ist meine Anforderung wohl sehr komplex. Ist auch mein erster Bus/Transporter/Van, der hinsichtlich der Abmessungen diese Option überhaupt zulässt, daher habe ich keine Erfahrungswerte aus anderen Fahrzeugen.
Ich habe den Transit Tourneo Custom, L1/H1 leider unterscheidet der sich an verschiedenen, für den Motorradtransprt aber relevanten Punkten, von dem Kombi.
Der Wunsch war/ist, zwei Motorräder transportieren zu können. Das PKW-artige Interieur soll beibehalten werden, Ein-/Umbauten müssen reservibel sein, um in der 5/8-Sitzer-Konfiguration uneingeschgränkt als PKW nutzbar zu sein. Es sollten (bei komplett entfernter Bestuhlung) zwei Vorderradwippen aufgestellt werden. Der Teppichboden soll durch eine Gummiauflage genoppt o.ä. geschützt werden. Die Wippen sollten sich gegen den Rahmenabsatz zwischen Fahrerkabine und Fahrgastraum "abstützen".
Nun wollte ich im Boden Airlineschienen besfestigen lassen, um die Motorräder nach vorne/unten von der Gabel aus abspannen zu können. Mit der Abspannung nach vorne/unten würden auch die Wippen gegen den Absatz gedrückt und eine ausreichende Stand-/Verrutschsicherheit hergestellt werden - so der Plan.
Hinten sollten ebenfalls Airlineschienen am Boden befestigt werden, um die Mopedhecks ebenfalls abspannen zu können. Kann man drüber streiten, aber bei mir geht Sicherheit jedenfalls vor, und im Anhängerbetrieb habe ich so schon Motorräder über zigtausend KM durch Europa geschleppt :-)
Mir ist bewusst, dass hinsichtlich der Haltbarkeit die Sitzbefestigungen optimal geeignet wären, nur sind die für diese Version an der falschen Stelle!
Der Boden ist jedenfalls - so meine jetzige Erkenntnis - nicht zur Befestigung von Airlineschienen geeignet, da die Bodenplatte hohl/Sandwichbauweise ist, u.a. wg. der Durchführung der Heizungs-/Lüftungskanäle. Wenn man die Airlineschienen bis durchs Bodenblech "durchmontiert", besteht wohl die Gefahr, dass der Boden bei Beladung/Belastung eingedrückt wird.
Ich lasse jetzt bei Ford die "serienmäßigen" Zurrösen in den B-Säulen unten montieren. Zusammen mit einer mittig aufgestellten Wippe und den hinten auf der Ladekante vorhandenen Zurrösen kann ich dann zumindest 1 Motorrad entsprechend transportieren/abspannen.
Hat sonst jemand ne gute Idee?
lg
andi
Moin Moin,
Zur Befestigung von zurösen, bzw. Schienen noch eine kurze Anmerkung. Im hier verlinkten Video: "Custom Tieferlegung" sieht man in einer kurzen Einstellung folgendes Bild im Anhang. Das ist der ausgebaute Boden des Tourneos. Oben in dem Bild ist im Fahrzeug übrigens hinten. Diesem Bild nach zu Urteilen, dürfte das mit den Schienen reichlich schwierig werden. Was aber sicherlich machbar wäre, wären versenkte, klappbare Zurösen einzubauen. Entweder die guten, billigen aus dem Baumarkt, oder wenn es etwas hübscher sein soll z.B. welche aus dem Mondeo-Regal (Link). Dafür kann dann an passenden Stellen einfach ein Karree aus dem Teppich und der Unterposlterung entfernt werden. Und um dann noch die nötige Höhe zu erreichen würde ich dann einfach mit ein bisschen Stahl/Alu hinterfüttern. Das Ganze dann ordentlich durch den Boden gebolzt, dann ist auch eine vernünftige, formschlüssige Verbindung da.
Nur mal so als Vorschlag natürlich :-D
Gruß
Thomas
Hier gibt es eine Lösung für Ford :
http://www.shop-014.de/...INESHOP-p239h36s48-Quick-Stand-II-Profi.html
Kontaktiere die mal per Mail , denn es gibt für verschiedene Ford Transit / Tourneo auch verschiedene Lösungen !
Ich denke bei Befestigung der Schiene an der B-Säule sollten auch 2 wippen nebeneinander passen !
Ich werde jedenfalls so eine Lösung in unserem Tourneo installieren . Wir bekommen ihn voraussichtlich im März .. ??
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Servus,
so ganz versteh ich jetzt die Probleme nicht, die da oben genannt werden.
ich hab PKW-Zulassung, habe mir gleich die beiden Original Verzurrösen hinter die beiden Vordersitze bauen lassen, und befestige dann an den 4 Ösen meine RT. Wie gesagt, es passen 2 Mopeds rein.
Mit den "hinter den Vordersitzen" meinst du rechts und links unten an der B-Säule, richtig?
Die bekomme ich auch, und wenn ich ein Motorrad verzurre, reicht das auch aus. Bei zwei Motorrädern habe ich aber vier Abspannpunkte vorne, brauche also zumindest mittig zwischen den beiden Wippen noch (mindestens eine) Öse oder dgl.
Die moto-move Lösungen kenne ich, gut ist, dass die Verzurrösen an der Querstange dran sind und man dort die Spanngurte "einhängen" kann. Gibt es so auch mit zwei Wippen. Allerdings muss ja die Querstange mit dem Boden des Fahrzeugs fest verbunden werden, und hier gehen wieder die Probleme mit dem Bodenaufbau des Tourneo Custom los ...
@rehwald Vielen Dank, das hatte ich so noch nicht gesehen. Zumindest ist gut zu erkennen, dass ich also vorne im Fahrgastraum durchaus was aufmachen/durchmontieren kann, ohne irgendwelche Leitungen, Kanäle etc. zu beschädigen.
Jetzt brauche ich nur noch jemanden, der das handwerklich (und optisch) gut macht ...
BTW: Hat jemand den "2-Motorräder passen rein"_Versuch auch schon mit dem Tourneo Custom gemacht. Habe das noch vor, finde aber die lichte Breite hinten (durch Verkleidung Heizung FR links und Seitenverkleidung rechst) recht schmal. Hatte damals nen Kombi zum probieren ...
lg
andi
2 Motorräder habe ich auch noch nicht im Tourneo verpackt,
denke aber das dies auch möglich ist, vielleicht muss man das 2. Rückwerts einschieben,
wen es 2 Breitere Lenker sind.
Bei Harley V-Rod oder ähnlichen Bikes wird es mit der L1 Länge knapp!
Was die Halteösen im Tourneo angeht habe ich mir im Vorfeld auch Gedanken gemacht,
da aber alle Haltepunkte in der Karosse vom Transit vorhanden sind, war mir das erst mal egal.
Als ich den Wagen dann hatte, alles Easy... jede Sitzschiene hat 2 Punkt zum befestigen von Spangurten.
Mit den 2 Hinten eingebauten Ösen sind es somit: 18 Fixe Punkte!!!
Grüße Tim
Hallo,
hier ein paar Bilder meiner Lösung.
Sind jetzt nur zwei Enduros verladen, (2) Straßenmotorräder habe ich bisher noch nicht versucht, 1 geht natürlich easy. Da die Enduros so gut reinpassen, werde ich demnächst aber mal die anderen Mopeten probieren ...
Moin zusammen hier mal ein paar Bilder meiner Lösung im FTC Kastenwagen.
Kastenwagen ist ja kein Problem, da jegliche Sitzhalterung / Lüftungskanäle ect fehlen
Beim Bus würde ich einen Anhänger vorziehen
Ohne Plessuren an Mensch / Maschine und Auto wird es nur schwer möglich sein
Und auch noch der Gestank der Mopeds während der Fahrt...grrrr
Zitat:
@macspeed schrieb am 26. April 2020 um 21:37:48 Uhr:
Kastenwagen ist ja kein Problem, da jegliche Sitzhalterung / Lüftungskanäle ect fehlen
Schon klar.
Direkt für den Kastenwagen gibt es keinen Thread, deshalb hab ich es hier rein geschrieben.
Ich wollte nur meine Erfahrungen teilen, vielleicht hilft es jemandem weiter.
Es gab da mal eine Thread "Motorradtransport im Tourneo Custom", da habe ich meine Lösung vorgestellt:
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Bei Fragen bitte melden.