Motorradreifen selbst montieren und wuchten

Ich versuche es nach Möglichkeit zu vermeiden, beim Instandsetzen oder Warten von Motorrädern kostenpflichtige Fremdhilfe professioneller Dienstleister in Anspruch zu nehmen. So hat sich im Lauf der Jahre mein Werkstatt-Equipment immer weiter vergrößert.

Was ich noch nicht alleine kann, ist die Montage größerer Reifen. Bis zum 150er der TDM 850 hat es noch geklappt, spätestens beim 180er Hinterreifen der BMW ist aber Schicht im Schacht.

Das Problem ist, dass der örtliche Reifenfuzzi einen Flunsch zieht, wenn ich einen Reifen anliefere und ihn bitte, den zu montieren. Auch wenn er 15 Euro will und dafür noch eine Handvoll selbstwuchtendes Zeugs reinwirft, will er, dass ich den Reifen auch bei ihm erwerbe, natürlich deutlich teurer, als beim Reifendiscounter meines Vertrauens.

Wuchten kann ich die Räder selbst, ob sich das Hinterrad der K 1300 GT auf meine Wuchtmaschine spannen lässt, muss sich noch zeigen. Das der 1100 LT machte schon Probleme, die Adapter waren (fast) zu klein.

Jetzt werden im Handel verschiedene Reifenmontiergeräte für Motorradreifen angeboten. Manche ähneln sich, andere sind ganz anders konstruiert, auch die Preise sind extrem unterschiedlich. Das Hauptproblem ist meist, den alten Reifen von der Felge abzudrücken, bisher findet da ein großer Schraubstock Verwendung.

Daher meine Frage an die community, ob jemand diesbezüglich Erfahrungen hat, so ein Gerät besitzt, eine besondere Empfehlung aussprechen oder direkt ein Gerät benennen kann, das etwas taugt.
Idealerweise eines, das man einfach zerlegen kann, denn die Platzverhältnisse sind beengt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 26. Mai 2016 um 10:45:57 Uhr:


Ich würde es so sagen: Da waren ne Menge unausgesprochener Fiesheiten drin und die sind auch alle, vieleicht sogar mehr als eigentlich beabsichtigt war, angekommen.

FAST richtig, ich korrigiere mal nach 😁

Ich würde es so sagen: Da waren ne Menge unausgesprochener Fiesheiten drin und die sind auch alle, genau so wie es beabsichtigt war, angekommen.

Unser Sammler ist ganz sicher kein Heiliger und hat seine Macken (ich bin der Letzte, der dies nicht sieht und habe ihn auch ganz sicher entsprechend eingenordet). Aber er ist äußerst hilfsbereit, ohne dafür Entgelt zu nehmen. Er hat Ersatzteile verschenkt, WHB auf seine eigenen Kosten verschickt um sie auszuleihen (obwohl einige dieser WHB nicht einmal zurückgeschit wurden, die Sünder soll der Blitz beim schei--- treffen 😠), hat seine Bikes verliehen, wenn mal ein em Nutzer die eigene Karre zu Bruch ging. Wenn er dann ein paar Ranzmöhren kauft, sie aufpeppt und für ein paar Kröten mehr verkauft, um seine reingesteckten Ersatzteile plus einen Fuffi "Gewinn" zu machen, dann ist dies nicht im Geringsten ehrenrührig.

Wenn dann so ein dussliger Spruch dahergesabbert wird, dann geht nicht nur dem Sammler der Hut hoch.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Ich glaube ihr redet an einander vorbei. Müsst schon unterscheiden zwischen Motorrad- und Autoreifen.

Hier in dem Fred gings ursprünglich um sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=YaTHatwswSY

Das ist z.B. eins von Hama-Racing was auch lt. Recherche empfehlenswert ist. Gibt auch welche von GP-Reifen oder auch günstige "Nachbauten" bei Ebay. Funktionsweise ist gleich.
Inkl. Wuchtbock kostet das von Hama irgendwas um die 300-400 €. Da sieht man auch, dass der Kollege bei 1.15 min anfängt und bei 3.04 min schon fertig ist (ohne Wuchten - sieht man aber auch im Video, dauert auch nicht lange). Und die fahren etwas schneller als 200 Autobahn.

Da kann man auch nicht viel kaputt machen an der Felge oder am Reifen, wenn man nicht wie ein Bekloppter rumhantiert. Es muss schon mit Verstand flüssig klappen, sonst macht man was falsch.

Klar der Reifen im Video ist warm, das erleichtert es, aber man kann seine Reifen auf dem Mopped ja auch aufwärmern (Heizer in Garage, Reifenwärmer oder Warmfahren).

Dafür wurden die Teile auch ursprünglich entwickelt, um schnell auf der Rennstrecke Reifen zu wechseln, wenn der Reifendienst mal ausgebucht ist oder zu teuer oder gar nicht vorhanden. Ab und an auch für das Straßenmopped verwenden + paar Bekannte/Kollegen auf der Renne/Verwandte etc die einem vielleicht paar Taler spenden, dann hat sich die Sache schnell amortisiert. 😉

Klar geht's um Motorradreifen, ist ja schließlich der Bikertreff.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:51:09 Uhr:


Klar geht's um Motorradreifen, ist ja schließlich der Bikertreff.

Auf Seite 6 wurde das mit den Autoreifen mit eingebracht, deswegen kam ich selbst glaub ich durcheinander. Dann die Preisangabe für ein "Profigerät".

Oder war sowas gemeint?
http://www.ebay.de/.../281618717752?...

Eher so wie in dem video oben.
aber halt das beides geht mopped und auto..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Knalla schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:15:07 Uhr:


Hier in dem Fred gings ursprünglich um sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=YaTHatwswSY

Ganz genau.

Danke für Deinen Beitrag und den Videolink.
Du hast das sehr genau und treffend beschrieben, auch das mit dem warmen Reifen. Vermutlich war die Rennpelle auch nicht sehr lange drauf, sonst würde sie sich nicht so leicht vom Felgenrand lösen.

um so etwas ging es ganz genau. Bisher hatte ich aber mit dem Abdrücken der Reifen vom Felgenhump bei Motorradreifen nie Probleme, dies ging immer relativ einfach. Mit Wärme würd ich sagen hat das relativ wenig zu tun, die Reifen waren immer kalt und lange drauf. Ich hab nicht mal so ein Handprofigerät.

Bei dem alten Schlappen der Africa twin benötigte ich einen Schraubstock um ihn von der Felge zu lösen.

Da muss man mit der Hebelei auch ein wenig vorsichtig sein. Das sind Schlauchreifen.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:54:28 Uhr:


Bei dem alten Schlappen der Africa twin benötigte ich einen Schraubstock um ihn von der Felge zu lösen.

Da muss man mit der Hebelei auch ein wenig vorsichtig sein. Das sind Schlauchreifen.

Ist das weil die Reifen sehr alt sind oder weshalb?

Wenn man alle 5 Jahre die Reifen wechselt, lohnt sich auch so ein Montiergerät nicht. Für den Aufwand sowieso nicht.

Das bezahl ich lieber die 30 € in der Werkstatt. Mach ich bisher auch.

Vielleicht arbeitet da irgendwann auch so eine wie im Video von @zuckerbacker 🙂

@ mopedsammler

haben die Felgen der Africa twin nen Hump, oder nen mantelspanner?

bei meinern Crossreifen, war des eigl. nie so wirklich n Problem, die runterzurücken, ist nur immer ein sche!ß Gefummel mit dem Mantelspanner..

aber mitm Schraubstock ist eigl. auch garkeine so schlechte Idee 😁

zum Montieren selbst, ich denke man muss sich da mal bisschen die "Theorie" reinziehen, und es vorallem verstehen, wie das funktioniert, mit wo der Reifen zuerst ins Tiefbett muss, und warum der nicht über das Ventiel drüber darf usw. und dann ist es eben learning by doing. mit jedem Reifen wird man besser.
und es ist bei allen eigl. des gleiche, egal welche Größe, außer, man hat Sprengring Felgen, was es bei den Motorrädern zum glück nicht gibt, oder geteilte Felgen wie oft in Vespans, da ist es noch einfacher.

@ an alle die leiber in die Werkstatt gehen, könnt ihr machen, hat hier auch sicher niemand was dagegen. hat aber hier wo´s um Reifen selbst montieren geht nichts verloren!!

des ist wie beim Kochen, man kann sich ein Pfannengericht selbst machen, kostet mehr Zeit und ist mit Frischen Zutaten evtl. sogar noch Teurer, oder man kann es fertig kaufen. gibt doch auch keine Idioten die in nem Kochforum schreiben "Ich kauf mir meine Schnizel lieber fertig Paniert, ist viel weniger Arbeit wie da ewig rumtun, mit Ei und Semmelbrösel.."

es Fühlt sich eben anders an, wenn man nen Reifen selbst montiert, und mitm Selbst gebauten Wuchtbock wuchtet, und dann die ersten Meter vorsichtig fährt, und jede Geschwindigkeit ausprobiert, ob man auch wirklich alles richtig gemacht hat, oder ob man sich draufsetzt und einfach vollgas gibt,
manche Leute verstehen das einfach nicht.

Der Reifen war gut 10 Jahre drauf. Ich habe die Africa twin so gekauft. Sie bekam dann vorn und hinten neue K60..
Wenig später habe ich eine Transalp gekauft. Die hatte eher straßentaugliche Reifen und wurde für eine offroad-Tour ebenfalls vorn und hinten auf Heidenau K 60 umgerüstet. Meine BMW K 1300 GT bekam vorletzte Woche einen neuen Vorderreifen, den hinteren habe ich im April getauscht. Im August bekam XT 600 einen neuen Hinterreifen. Demnächst wird F 800 GS auf Heidenau umbereift, im Frühjahr haben KLR 600 und TDM 850 welche bekommen usw. Ich kaufe zwischen 10 und 15 Reifen im Jahr, die auch montiert werden müssen, da ich laufend alte Motorräder kaufe und neu aufbaue, meist auch mit neuen Reifen.

Der Wechsel der Schlauchreifen bis etwa 140 geht mit Hebeln, mir fehlt noch etwas die Routine. Das Abdrücken der Mäntel von den Felgen mache ich derzeit im Schraubstock. Alleine 2016 wurden/werden also mindestens 13 Reifen gewechselt. Das sind beim Händler 195 Euro.

Deshalb lohnt sich das schon für mich alleine.

Fürs Wuchten mit Klebegewichten habe ich einen Wuchtbock, das bekomme ich gut hin, die Reifen der K 1300 GT (Vmax 260 km/h) werden mit counteract Granulat gewuchtet, das hat sich bewährt.

@knalla: Wer ist zuckerbacker und was für ein Video ?

Wie leicht der vom Hump geht hängt ganz stark vom Reifen an.

Richtige Tourenreifen sind sehr steif und hart, da ärgerst dich auch bei nem nagelneuen um einiges mehr als bei nem sehr weichen Sportreifen.

Und Platz braucht das Ding wirklich nicht, hängt das ganze Jahr an der Wand bis auf die 2-3 x im Jahr wo es benötigt wird.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:37:08 Uhr:



@knalla: Wer ist zuckerbacker und was für ein Video ?

Ach ja hatte vergessen dass dein Name Programm ist. 😁

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:13:02 Uhr:



Zitat:

Knalla
.
Es gibt außerdem mittlerweile von allem ein Video online.

.
Stimmt.

https://www.youtube.com/watch?v=eI9fOIrsAFI

eieiei... bis der Tante mal eine LKW-Felge auf die "Sicherheitsschuhe" fällt. 😁

-rausbuddel-
Habe die Faxen langsam dicke. Wenn ich im Jahr 4 X die Reifen wechseln muss (alle 3000 km), kostet mich das 1200.-. Ich möchte mir jetzt das, auf S. 1 verlinkte Einsteigerset von hama zulegen. Eine Frage hätte ich noch: ist es ABS technisch problematisch, selber zu wechseln oder spielt das keine Rolle?
@sakasanje: hast du weitere Erfahrungen gesammelt und welches Gerät hast du dir geholt?

Solange Du beim Ein- und Ausbau den ABS-Sensor und Sensorring an der Felge nicht beschädigst, dürfte das dem ABS das herzlich egal sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen