Motorradreifen selbst montieren und wuchten
Ich versuche es nach Möglichkeit zu vermeiden, beim Instandsetzen oder Warten von Motorrädern kostenpflichtige Fremdhilfe professioneller Dienstleister in Anspruch zu nehmen. So hat sich im Lauf der Jahre mein Werkstatt-Equipment immer weiter vergrößert.
Was ich noch nicht alleine kann, ist die Montage größerer Reifen. Bis zum 150er der TDM 850 hat es noch geklappt, spätestens beim 180er Hinterreifen der BMW ist aber Schicht im Schacht.
Das Problem ist, dass der örtliche Reifenfuzzi einen Flunsch zieht, wenn ich einen Reifen anliefere und ihn bitte, den zu montieren. Auch wenn er 15 Euro will und dafür noch eine Handvoll selbstwuchtendes Zeugs reinwirft, will er, dass ich den Reifen auch bei ihm erwerbe, natürlich deutlich teurer, als beim Reifendiscounter meines Vertrauens.
Wuchten kann ich die Räder selbst, ob sich das Hinterrad der K 1300 GT auf meine Wuchtmaschine spannen lässt, muss sich noch zeigen. Das der 1100 LT machte schon Probleme, die Adapter waren (fast) zu klein.
Jetzt werden im Handel verschiedene Reifenmontiergeräte für Motorradreifen angeboten. Manche ähneln sich, andere sind ganz anders konstruiert, auch die Preise sind extrem unterschiedlich. Das Hauptproblem ist meist, den alten Reifen von der Felge abzudrücken, bisher findet da ein großer Schraubstock Verwendung.
Daher meine Frage an die community, ob jemand diesbezüglich Erfahrungen hat, so ein Gerät besitzt, eine besondere Empfehlung aussprechen oder direkt ein Gerät benennen kann, das etwas taugt.
Idealerweise eines, das man einfach zerlegen kann, denn die Platzverhältnisse sind beengt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 26. Mai 2016 um 10:45:57 Uhr:
Ich würde es so sagen: Da waren ne Menge unausgesprochener Fiesheiten drin und die sind auch alle, vieleicht sogar mehr als eigentlich beabsichtigt war, angekommen.
FAST richtig, ich korrigiere mal nach 😁
Ich würde es so sagen: Da waren ne Menge unausgesprochener Fiesheiten drin und die sind auch alle, genau so wie es beabsichtigt war, angekommen.
Unser Sammler ist ganz sicher kein Heiliger und hat seine Macken (ich bin der Letzte, der dies nicht sieht und habe ihn auch ganz sicher entsprechend eingenordet). Aber er ist äußerst hilfsbereit, ohne dafür Entgelt zu nehmen. Er hat Ersatzteile verschenkt, WHB auf seine eigenen Kosten verschickt um sie auszuleihen (obwohl einige dieser WHB nicht einmal zurückgeschit wurden, die Sünder soll der Blitz beim schei--- treffen 😠), hat seine Bikes verliehen, wenn mal ein em Nutzer die eigene Karre zu Bruch ging. Wenn er dann ein paar Ranzmöhren kauft, sie aufpeppt und für ein paar Kröten mehr verkauft, um seine reingesteckten Ersatzteile plus einen Fuffi "Gewinn" zu machen, dann ist dies nicht im Geringsten ehrenrührig.
Wenn dann so ein dussliger Spruch dahergesabbert wird, dann geht nicht nur dem Sammler der Hut hoch.
185 Antworten
Einmal Reifen wechseln 300 € ? 😕 Doch wohl komplett mit den
Reifen. Der Arbeitslohn bei meinem Händler beträgt 25 € pro Reifen.
Das wären 200 € im Jahr. Dafür die ganze Arbeit machen?
Meiner macht 2 für 30. Aber der eigentliche Hammer ist, dass die Reifen nur 3000 Km halten. Das ist zu wenig.
Versuch' mal den Metzeler Z6. Das ist ein guter Tourenreifen, der sollte auf jeden Fall doppelt so lang halten und kostet nicht teuer.
Kommt halt drauf an welchen Reifen auf welchem Mopped man wo fährt.
Bei einer SSP auf der Rennstrecke kann ich mir das ja vorstellen... 😉
Auch meine SDR reisst die Reifen gut daher wenn man es drauf ankommen lässt. Bei mir hält so ein M7RR hinten keine 4000 und ich bin ja nicht so extrem aggro unterwegs, fahr viel in die Arbeit, etc. In 3000 wegfetzen ist da keine Kunst. Und wenn man vor den Kurven auch richtig ankert ist auch der Vorderreifen schneller weg. Andere montieren ja auch direkt so halbe Slicks für die Straße. Sinn hin oder her, langen halten tun die halt nicht und wenn einem die Optik dann vor alles geht solls halt so sein. Im halbwegs legalen Bereich benötigt man die normal ja nicht. Ich habs jetzt erstmal eingesehen und den Z8 montiert. Werd ich dann ja sehen wie es läuft. 😉
Ähnliche Themen
Ich dachte ein M7RR wäre schon "ein halber Slick für die Straße"... 😉
War zu erwarten, das der Reifen nicht lange hält.
Ganz abgesehen davon, daß so'n Reifen für die LS eh leicht übertrieben ist.
Aber hey, gehört wohl zum Ready-To-Race Anspruch... 🙄
Die SD-GT mit Roadtec 01 lies sich damals bei der Probefahrt jedenfalls auf Anhieb besser fahren, als die SD-R mit M7RR. War aber auch 13°C und feucht.
Ne, der M7RR ist zwar ein Sportreifen aber doch mehr mit Fokus Straße. Was ich meine sind sowas wie der Racetec RR.
Ja klar, 300.- ist mit Reifen.
Mein Monteur nimmt für´s Wechseln 73.-. Günstiger machts hier in Region niemand.
Biker: bin mir nicht sicher, ob der Z6 für meine TDM zugelassen ist. Wenn ich in moppedreifen.de meine Maschine eingebe, wird er jedenfalls nicht aufgeführt. Selbst wenn, hält er vielleicht 500 km länger?
Der Z8 war jedenfalls nach gut 2000 km unten.
@ Tourio, versuchs mal mit dem T30 EVO, passt zur TDM und Du solltest wenigstens mit 8000 KM rechnen können.
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 13. März 2017 um 16:57:17 Uhr:
@ Tourio, versuchs mal mit dem T30 EVO, passt zur TDM und Du solltest wenigstens mit 8000 KM rechnen können.
Das ist exakt der, den ich gerade runterschmeisse (hat keine 3000 gehalten). 😕
Zitat:
@fate_md schrieb am 13. März 2017 um 17:27:46 Uhr:
Du musst einen interessanten fahrstil haben 😰
Du warst doch letztes Jahr in meiner Gegend - hier gibts nichts als Kurven. 😰
Ich weiß nicht genau wo deine Gegend ist, war in ziemlich vielen Ecken letztes Jahr. Finde ich trotzdem heftig von der Laufleistung her.
73,- nur für's Reifen aufziehen, oder baut er Dir dafür auch die Räder ab und wieder an?
Das is'n stolzer Preis...